Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Media Pedagogy

Implementierung des Projekts "Nintendo-Party-Spieleabend" mit Kindern und Jugendlichen im Bereich der Medienpädagogik

Title: Implementierung des Projekts "Nintendo-Party-Spieleabend" mit Kindern und Jugendlichen im Bereich der Medienpädagogik

Term Paper , 2022 , 13 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Svenja Lattermann (Author)

Pedagogy - Media Pedagogy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit enthält eine Projektplanung zur Implementierung des Projekts "Nintendo-Party-Spieleabend" mit Kindern und Jugendlichen im Bereich der Medienpädagogik.

Zwei Wohnungen wurden dafür angemietet, baulich verbunden und mit verschiedenen medialen Geräten ausgestattet. Zugänglich ist diese Einrichtung für Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 16 Jahren und das von Montag bis Freitag, 14 bis 18 Uhr. Ziel ist es, den jungen Heranwachsenden die Welt der Medien näherzubringen sowie ihre Kreativität und den sicheren Umgang mit Medien zu fördern.

Die Aufgabe der Projektstudenten ist es, die Kinder und Jugendlichen mit kleinen Events zu erreichen und mehr auf das Jugendzentrum aufmerksam zu machen sowie einen Raum für mediale Begeisterung und kontrollierte Auslebung zu schaffen. Der Aufklärungsauftrag der Medienpädagogen an Kinder und Jugendlichen sowie deren Eltern ist eine der wichtigsten Aufgaben. Nach reichlicher Überlegung der Projektstudenten entstand die Idee einen "Nintendo-Party-Spieleabend" zu planen.

Die Kinder und Jugendlichen sollen gemeinsam agieren und ein vorgegebenes Ziel erreichen, dass sich nur mit Teamarbeit erreichen lässt. Dabei werden verschiedene Kategorien aufgestellt und Handicaps verteilt, um das Spiel fair zu gestalten und eine gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen. Beispielsweise müssen sich je zwei Spieler einen Controller teilen, oder alle Spieler spielen mit Handschuhen.

Dieses Projekt wird mithilfe des Projektmanagements ausführlich geplant und dargestellt. Dies soll dabei helfen verschiedene Möglichkeiten aufzuzeigen und gegebenenfalls Probleme, die während des Projekts entstehen könnten, vorab aufzudecken, um Ausweichmöglichkeiten zu planen. Außerdem soll es dabei helfen einen Überblick über das Projekt zu erhalten und strukturiert zu arbeiten.

Zuerst wird die aktuelle Situation betrachtet und die Gegebenheiten daraufhin geprüft, welche Möglichkeiten es gibt und welche Materialien zur Verfügung stehen. Dabei werden Makro-, Meso- und Mikroebene genau analysiert. Im zweiten Schritt geht es in die Planungsphase, bei der die Ziele definiert und ausführlich formuliert werden. Es geht unter anderem auch darum, wie die Ziele überprüft werden und ob sie umsetzbar und realistisch sind. Hier wird ein ungefährer zeitlicher Rahmen geschaffen, der eine grobe Einschätzung des Ablaufes aufzeigt. Im letzten Schritt geht es um die Umsetzung und die detaillierte zeitliche Planung des Projekts.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Diagnosephase
    • Situationsanalyse
      • Makroebene
      • Mesoebene
      • Mikroebene
  • Planungsphase
    • Zielorientierte Projektplanung (ZOPP)
    • Ziele SMART formuliert
    • Maßnahmen auf dem Weg zum Ziel
  • Umsetzungsphase
    • Projektstrukturplan
    • Projektablaufplan
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Dokument bietet einen detaillierten Einblick in die Planung und Umsetzung eines „Nintendo-Party-Spieleabends" im Add.Lantis, einer Einrichtung der Stadtjugendpflege Wolfenbüttel, die mediale Angebote für Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 16 Jahren bereitstellt. Das Projekt verfolgt das Ziel, den jungen Menschen die Welt der Medien näherzubringen, ihre Kreativität zu fördern und einen sicheren Umgang mit Medien zu gewährleisten. Die Projektstudent*innen planen und strukturieren mithilfe des Projektmanagements die Durchführung des Events.

  • Planung und Durchführung eines Medien-Events für Kinder und Jugendliche
  • Einsatz des Projektmanagements zur Strukturierung und Organisation des Projekts
  • Situationsanalyse der Umgebung und des Add.Lantis
  • Festlegung von Zielen und Maßnahmen zur Erreichung des Projektziels
  • Detaillierte Zeitplanung und Planung des Projektablaufs

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Projekt „Nintendo-Party-Spieleabend" im Add.Lantis vor und beschreibt den Hintergrund sowie die Ziele des Projekts. Es wird erläutert, dass das Projekt mit dem Projektmanagement geplant und durchgeführt wird, um Transparenz zu gewährleisten und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.
  • Diagnosephase: In der Diagnosephase wird die Situationsanalyse im Detail betrachtet. Es werden die Makro-, Meso- und Mikroebene des Projekts analysiert, um einen umfassenden Überblick über die relevanten Faktoren zu erhalten.
  • Planungsphase: Die Planungsphase legt den Fokus auf die Zielorientierung und die Entwicklung eines strukturierten Projektplans. Die ZOPP-Technik wird vorgestellt und die SMART-Formel für die Zielformulierung erläutert.
  • Umsetzungsphase: Die Umsetzungsphase beinhaltet die detaillierte Planung des Projektablaufs und die Erstellung eines Projektstrukturplans. Es werden die einzelnen Schritte und Aktivitäten des Projekts festgelegt, um eine erfolgreiche Durchführung zu gewährleisten.

Schlüsselwörter

Projektmanagement, Medienpädagogik, Situationsanalyse, Zielorientierte Projektplanung (ZOPP), SMART-Formel, Nintendo-Party-Spieleabend, Add.Lantis, Kinder- und Jugendarbeit, Stadtjugendpflege Wolfenbüttel, Medienkompetenz, Kreativität, Teamarbeit.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Implementierung des Projekts "Nintendo-Party-Spieleabend" mit Kindern und Jugendlichen im Bereich der Medienpädagogik
College
University of Applied Sciences Braunschweig / Wolfenbüttel; Salzgitter
Course
Projektmanagement
Grade
2,3
Author
Svenja Lattermann (Author)
Publication Year
2022
Pages
13
Catalog Number
V1449354
ISBN (eBook)
9783963555350
ISBN (Book)
9783963555367
Language
German
Tags
Projektmanagement Soziale Arbeit Medienpädagogik Kinder Jugendliche
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Svenja Lattermann (Author), 2022, Implementierung des Projekts "Nintendo-Party-Spieleabend" mit Kindern und Jugendlichen im Bereich der Medienpädagogik, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1449354
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint