Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Theology - Miscellaneous

Jenseitsvorstellungen bei Platon und Plutarch

Title: Jenseitsvorstellungen bei Platon und Plutarch

Presentation (Elaboration) , 2008 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Mario Westphal (Author)

Theology - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Jenseitsvorstellungen von Platon und Plutarch haben, wie viele andere antike Texte, wesentlichen Anteil am Gedankengut der westlich-christliche Welt, auch wenn das heute nicht dem allgemeinen Bewusstsein gegenwärtig ist. Umso wichtiger und interessanter ist es, diese beiden mythologischen Konstrukte miteinander ins Gespräch zu bringen, miteinander zu vergleichen und auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede hin zu untersuchen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Der Untersuchungsgegenstand
  • Die Autoren
    • Platon
    • Plutarch
  • Jenseitsvorstellungen bei Platon
    • Jenseitsvorstellungen im Gorgias
    • Jenseitsvorstellungen im Phaidon
    • Jenseitsvorstellungen in der Politeia
  • Jenseitsvorstellungen bei Plutarch
  • Vergleichende Zusammenfassung
    • Gemeinsamkeiten
    • Unterschiede
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung analysiert die Jenseitsvorstellungen von Platon und Plutarch, basierend auf dem Text "Jenseitsmythen bei Platon und Plutarch" von Wilfried Eisele. Sie untersucht Platons Ansichten anhand der Schriften Gorgias, Phaidon und Politeia, während für Plutarchs Jenseitsvorstellungen ausschließlich auf Eiseles Text zurückgegriffen wird.

  • Analyse der Jenseitsvorstellungen von Platon
  • Untersuchung der Jenseitsvorstellungen von Plutarch
  • Vergleich der Jenseitsvorstellungen beider Autoren
  • Erarbeitung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Jenseitsvorstellungen
  • Rekonstruktion der philosophischen und theologischen Grundlagen der Jenseitsvorstellungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt den Untersuchungsgegenstand vor, der Aufsatz "Jenseitsmythen bei Platon und Plutarch" von Wilfried Eisele. Das zweite Kapitel bietet kurze Biografien von Platon und Plutarch, wobei der Fokus auf den für die Ausarbeitung relevanten Lebensdaten und Einflüssen liegt. Das dritte Kapitel analysiert die Jenseitsvorstellungen Platons anhand von drei seiner Schriften: Gorgias, Phaidon und Politeia. Das vierte Kapitel befasst sich mit Plutarchs Jenseitsvorstellungen, basierend auf dem Text von Eisele. Das fünfte Kapitel bietet eine vergleichende Zusammenfassung der Jenseitsvorstellungen von Platon und Plutarch, wobei Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet werden.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Ausarbeitung sind: Jenseitsvorstellungen, Platon, Plutarch, Gorgias, Phaidon, Politeia, Seelenwanderung, Gericht der Seelen, Mythos, Philosophie, Theologie, Antike.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Jenseitsvorstellungen bei Platon und Plutarch
College
University of Frankfurt (Main)
Course
Eschatologie in den Religionen
Grade
1,7
Author
Mario Westphal (Author)
Publication Year
2008
Pages
18
Catalog Number
V144813
ISBN (eBook)
9783640540228
ISBN (Book)
9783640540235
Language
German
Tags
Jenseits Jenseitsvorstellungen Jenseitsideen Jenseitsmythen Mythos Platon Plutarch Tod Todesvorstellungen Antike
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mario Westphal (Author), 2008, Jenseitsvorstellungen bei Platon und Plutarch, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/144813
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint