Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Burnout und Stress am Arbeitsplatz

Warum mobben Führungskräfte ihre Mitarbeiter? Gründe für das abstrakte Verhalten

Titel: Warum mobben Führungskräfte ihre Mitarbeiter? Gründe für das abstrakte Verhalten

Hausarbeit , 2022 , 24 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Führung und Personal - Burnout und Stress am Arbeitsplatz

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit untersucht Machtmissbrauch in der Arbeit mithilfe der Fragestellung "Warum mobben Führungskräfte ihre Mitarbeiter?". Dabei gehe ich zum einen auf die unterschiedlichen charakteristischen Persönlichkeitsstrukturen ein, zum anderen auf die Unternehmensstruktur und inwiefern das Arbeitsklima dies begünstigt. Außerdem erforsche ich das Bestreben nach Macht und lege präventive Maßnahmen dar, um Mobbing am Arbeitsplatz zu unterbinden.

Steigender Leistungsdruck, hohe Anzahl an Burnout Erkrankungen, Depressionen als neue Volkskrankheit – alles Leidenszeichen, die manchen Arbeitnehmern im Laufe ihres Arbeitslebens widerfahren.

In Japan sterben offiziell jährlich circa 150 Menschen als Folge von Überarbeitung. Dutzende sind von ihrer Arbeitsstelle sowohl mental als auch physisch erschöpft – dies geht sogar so weit, dass es einen eigens eingeführten Begriff für einen Tod durch Arbeitsübermüdung gibt: "Karoshi".

Doch was sind die Gründe für diesen enormen Stress, der in Erschöpfung, in einem enormen Druck oder sogar in Depressionen endet? Warum ist dieses Thema aktueller denn je? Die Hintergründe dafür sind vielfältig, manch einer fühlt sich in seinem Job nicht wohl, da er ihm kaum Erfüllung gibt. Manch anderer hingegen muss über Jahre hinweg mentale Schmerzen seitens anderer Arbeitskollegen ertragen, was schlussendlich zu einem enormen (Leistungs-)Stress bzw. Burnout führen kann. Augenscheinlich sind "mentale Probleme" großflächig definiert. In meinem Text beziehe ich mich jedoch mehrheitlich auf den seelischen Schmerz auf der Arbeitsstelle, der durch systematische psychische Gewalt erreicht wird.

Diese eben angesprochene Form der Gewalt, auch genannt Mobbing, ist eigentlich oftmals in sozialen Interaktionen mit anderen Menschen zu beobachten. Dabei tritt dieses Phänomen häufiger in der Pubertät bzw. im jungen Erwachsenenalter auf. Zuschlag beschreibt Mobbing als eine Form der psychischen, meist kommunikativen Gewalt, in der durch wiederkehrende demütigende Schikane von Personen, meist Gruppen, gezielt Einzelpersonen schlechter behandelt werden.

Dabei haben die "Mobber" oftmals mehr Ansehen und Macht bzw. versuchen durch die gezielte Bildung von feindseligen Sündenböcken ihr Ansehen zu stärken. Dabei nennt man das Mobbing durch Vorgesetzte auch "Bossing".

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Warum mobben Führungskräfte ihre Mitarbeiter?
  • 1. Einleitung
  • 2. Theorie: Mobbing und die Gründe für dieses Verhalten auf der Arbeit
  • 3. Methodenteil
  • 4. Ergebnisse
  • 5. Diskussion
    • 5.1. Theoretische Implikation
    • 5.2. Praktische Implikation
    • 5.3. Limitationen
    • 5.4 Forschungsausblick
    • 5.5. Fazit
  • 6. Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit untersucht die Ursachen für Mobbing von Mitarbeitern durch Führungskräfte. Sie analysiert charakteristische Persönlichkeitsstrukturen von Führungskräften, die potenziell zu Mobbingverhalten führen können. Des Weiteren wird die Unternehmensstruktur und das Arbeitsklima im Hinblick auf ihre Einflussfaktoren auf Mobbing beleuchtet.

  • Persönlichkeitsstrukturen von Führungskräften und deren mögliche Verbindung zu Mobbing
  • Einfluss des Arbeitsklimas und der Unternehmensstruktur auf Mobbing
  • Das Streben nach Macht als potenzieller Motivator für Mobbingverhalten
  • Präventive Maßnahmen zur Verhinderung von Mobbing am Arbeitsplatz

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema Mobbing am Arbeitsplatz ein und beleuchtet den wachsenden Einfluss von Stress und Druck auf die Arbeitswelt. Es wird die Definition von Mobbing als systematische psychische Gewalt erläutert und der Zusammenhang zwischen Mobbing und Burnout aufgezeigt.

Kapitel 2 untersucht verschiedene Charaktertypen, die im DISG-Modell beschrieben werden. Es werden die Eigenschaften von Führungskräften im Hinblick auf ihre Dominanz, Initiative, Gewissenhaftigkeit und Harmonie beschrieben. Es wird diskutiert, welche Persönlichkeitsmerkmale potenziell zu Mobbingverhalten führen können.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Mobbing, Führungskräfte, Persönlichkeitsstrukturen, Arbeitsklima, Unternehmensstruktur, Macht und Präventionsmaßnahmen. Weitere wichtige Begriffe sind Burnout, Stress, psychische Gewalt und das DISG-Modell.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Warum mobben Führungskräfte ihre Mitarbeiter? Gründe für das abstrakte Verhalten
Hochschule
SRH Hochschule Berlin (früher OTA)  (Wirtschaftspsychologie)
Veranstaltung
Emotionen am Arbeitsplatz und in der Werbung
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
24
Katalognummer
V1447187
ISBN (eBook)
9783963554933
ISBN (Buch)
9783963554940
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Mobbing Führungskräfte Gruppendynamik Arbeitsplatz Depression Burnout
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Warum mobben Führungskräfte ihre Mitarbeiter? Gründe für das abstrakte Verhalten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1447187
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum