Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Ingenieurwissenschaften - Robotik

Operative Robotik. Maschinen gegen den Fachkräftemangel?

Titel: Operative Robotik. Maschinen gegen den Fachkräftemangel?

Facharbeit (Schule) , 2022 , 24 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Ingenieurwissenschaften - Robotik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel der Facharbeit ist es, die Möglichkeiten operationstechnischer (Assistenz-) Systeme in der Medizin herauszuarbeiten und ihre Grenzen zu erläutern. Der Fokus liegt dabei auf der Robotik im Operationssaal und ergibt die Forschungsfrage: Welche Chancen und Grenzen bietet die operative Robotik im Kampf gegen den Fachkräftemangel?

Als Beispiel dient hierzu das „Da Vinci“-Chirurgiesystem der kalifornischen Firma Surgical Intuitive. Dieses in den letzten Jahren an starker Beliebtheit erlangtes System eignet sich insbesondere für Operationen in der Urologie sowie der Gynäkologie, lässt sich aber auch in anderen Fachrichtungen effektiv einsetzen. Um den Nutzen dieses Roboters für die Medizin im Kampf gegen den Fachkräftemangel zu ermitteln, muss zunächst erst einmal überprüft werden, inwieweit der Einsatz solcher Systeme rentabel ist und Aufgabenbereiche übernommen oder beschleunigt werden können.

Dazu folgt, nach einer thematischen Einleitung in die Facharbeit, eine Einführung in theoretische Grundlagen der Digitalisierung sowie grundlegende Robotik mit darauffolgender Spezifizierung ihrer Entwicklung in der Medizin und ihrer Funktionsweise. Im Rahmen der Analyse werden im weiteren Verlauf die Potentiale und Grenzen des „Da Vinci“-Systems analysiert und Einsatzmöglichkeiten erläutert sowie die Konsequenzen für den Fachkräftemangel mit Hilfe eines Vergleichs von Mensch und Robotersystem diskutiert. Im Anschluss folgt ein Fazit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangssituation
    • Motive und Zielsetzung
  • Theoretische Grundlagen
    • Allgemeine Theorien
      • Digitalisierung und Technologie
      • Roboter und Roboterarten
    • Theoretische Grundlagen in Bezug auf Medizin
      • Big Data und Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologien in der Medizin
      • Robotik in der Medizin
  • Arten der Operationsroboter
    • Telerobotik
    • Automatische Systeme
    • Interaktive Systeme
  • Der „Da Vinci“-Roboter
    • Potentiale und Vorteile des „Da Vinci“-Systems
    • Grenzen und Nachteile des „Da Vinci“-Systems
  • Vergleich der Roboter mit medizinischem Personal
    • Überblick Personalstruktur
      • Arzt
      • Pflegedienstleistende
      • Medizinischer Technologe
    • Ersetzung menschliches Personal
      • Auswertung gesammelter Information
      • Vor- und Nachteile gegenüber herkömmlichem Personal
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Facharbeit untersucht die Möglichkeiten operationstechnischer (Assistenz-)Systeme in der Medizin und deren Grenzen. Im Fokus steht die Robotik im Operationssaal, mit der Forschungsfrage: „Welche Chancen und Grenzen bietet die operative Robotik im Kampf gegen den Fachkräftemangel?". Die Arbeit analysiert das "Da Vinci"-Chirurgiesystem als Beispiel und untersucht die Rentabilität sowie den möglichen Einsatzbereich solcher Systeme.

  • Die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Gesundheitssektor
  • Die Rolle der Robotik in der Medizin und insbesondere im Operationssaal
  • Die Potentiale und Grenzen des "Da Vinci"-Chirurgiesystems
  • Der Vergleich von Robotern und medizinischem Personal im Hinblick auf Effizienz und Nachhaltigkeit
  • Die Auswirkungen der operativen Robotik auf den Fachkräftemangel

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Ausgangssituation des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen dar und erläutert die Motive und Ziele der Arbeit. Im zweiten Kapitel werden allgemeine theoretische Grundlagen der Digitalisierung und Robotik behandelt, mit besonderem Fokus auf die Anwendung in der Medizin. Kapitel 3 behandelt verschiedene Arten von Operationsrobotern, während Kapitel 4 das "Da Vinci"-Chirurgiesystem im Detail analysiert und seine Potentiale und Grenzen beleuchtet. Im fünften Kapitel wird ein Vergleich zwischen Robotern und medizinischem Personal in Bezug auf Aufgabenbereiche und Effizienz gezogen.

Schlüsselwörter

Die Facharbeit befasst sich mit den Schlüsselthemen Digitalisierung, Robotik, Operationsroboter, "Da Vinci"-Chirurgiesystem, Fachkräftemangel, Medizin, Gesundheitswesen, Effizienz, Nachhaltigkeit, und Personalstruktur.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Operative Robotik. Maschinen gegen den Fachkräftemangel?
Hochschule
Studienseminar für Gymnasien Wiesbaden  (Gymnasium Wesermünde)
Veranstaltung
Seminarfach
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
24
Katalognummer
V1447026
ISBN (eBook)
9783963556371
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Medizin Robotik Operation Op Digitalisierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Operative Robotik. Maschinen gegen den Fachkräftemangel?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1447026
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum