Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Marktforschung

Ressourcenbasiertes Innovationsmanagement in der Praxis. Eine vergleichende Analyse von Unternehmen aus verschiedenen Branchen

Titel: Ressourcenbasiertes Innovationsmanagement in der Praxis. Eine vergleichende Analyse von Unternehmen aus verschiedenen Branchen

Projektarbeit , 2023 , 28 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: K. Eckerle (Autor:in)

BWL - Marktforschung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es, praktische Fallstudien von Unternehmen aus verschiedenen Branchen zu identifizieren und zu systematisieren, die ressourcenbasiertes Innovationsmanagement praktizieren. Es soll analysiert werden, welche Schlüsselressourcen und Kernkompetenzen dem bestehenden "alten" Kerngeschäft dieser Unternehmen zugrunde liegen und wie diese für die Entwicklung neuer Produkte in ihrem "neuen" Geschäft genutzt werden. Darüber hinaus sollen Unternehmen identifiziert und charakterisiert werden, die ein ressourcenbasiertes Innovationsmanagement praktizieren. Es wird eine vergleichende Analyse dieser RIM-Unternehmen anhand der Kriterien Branche, bestehende Produkte, neue Produkte und zugrunde liegende Ressourcen durchgeführt. Die Arbeit stützt sich auf die ressourcenbasierte Theorie des Unternehmens und andere einschlägige Literatur, um einen theoretischen Rahmen für die Analyse zu schaffen. Ziel der Arbeit ist es, Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie Unternehmen ihre Schlüsselressourcen und Kernkompetenzen nutzen können, um durch Innovation einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 1.1. Einführung in die Thematik
    • 1.2. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • 2. Definitionen und Ausgangspunkt
    • 2.1. Innovationsmanagement
    • 2.2. Ressourcenbasiertes Innovationsmanagement und die Bedeutung für Unternehmen
    • 2.3. Bestandsaufnahme der bisherigen Forschung
  • 3. Praxis-Fallbeispiele von Unternehmen die RIM praktizieren
    • 3.1. Vorstellung der Unternehmen und die Anwendung von RIM
    • 3.2. Veränderungen in Bezug auf Alt-Geschäft und Neu-Geschäft
    • 3.3. Persönliche Einschätzung und Interpretation von RIM
  • 4. Analyse von RIM-Unternehmen
    • 4.1. Produkte, zugrunde liegende Ressourcen
    • 4.2. Zusammenfassung der Ergebnisse
    • 4.3. Einblick in weitere Forschungsarbeiten
  • 5. Fazit und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich RIM
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Forschungsarbeit konzentriert sich auf die Analyse des ressourcenbasierten Innovationsmanagements (RIM) und dessen Anwendung in Unternehmen. Das Ziel ist es, die Schlüsselressourcen und Kernkompetenzen von Unternehmen zu identifizieren, die im „alten“ Kerngeschäft verankert sind und wie diese für die Entwicklung neuer Produkte im „neuen“ Geschäft genutzt werden können.

  • Identifizierung von Unternehmen, die RIM praktizieren
  • Analyse der Schlüsselressourcen und Kernkompetenzen im Alt-Geschäft
  • Untersuchung, wie diese Ressourcen zur Produktinnovation im Neu-Geschäft genutzt werden
  • Vergleichende Analyse von RIM-Unternehmen anhand verschiedener Kriterien
  • Entwicklung von Erkenntnissen zur Nutzung von Ressourcen und Kernkompetenzen für einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung bietet eine Einführung in die Thematik des ressourcenbasierten Innovationsmanagements und stellt die Bedeutung von Innovationen in heutigen wettbewerbsorientierten Märkten heraus. Die Zielsetzung der Arbeit und der Aufbau der Arbeit werden ebenfalls erläutert.
  • Kapitel 2: Definitionen und Ausgangspunkt: Dieses Kapitel definiert den Begriff des Innovationsmanagements und erläutert den Ansatz des ressourcenbasierten Innovationsmanagements (RIM). Es werden die Bedeutung von RIM für Unternehmen hervorgehoben und die bisherige Forschung zum Thema zusammengefasst.
  • Kapitel 3: Praxis-Fallbeispiele von Unternehmen die RIM praktizieren: Dieses Kapitel stellt verschiedene Unternehmen vor, die RIM praktizieren, und analysiert die Veränderungen, die im Zusammenhang mit dem Alt-Geschäft und dem Neu-Geschäft auftreten. Die Unternehmen Apple, Toyota/Tesla, PayPal und Amazon dienen als Praxisbeispiele.
  • Kapitel 4: Analyse von RIM-Unternehmen: In diesem Kapitel erfolgt eine vergleichende Analyse der RIM-Unternehmen anhand verschiedener Kriterien wie Branche, bestehende Produkte, neue Produkte und zugrunde liegende Ressourcen. Die Ergebnisse der Analyse werden zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Fokusthemen dieser Arbeit sind Ressourcenbasiertes Innovationsmanagement (RIM), Schlüsselressourcen, Kernkompetenzen, Alt-Geschäft, Neu-Geschäft, Produktinnovation, Unternehmenstransformation, Wettbewerbsvorteil.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ressourcenbasiertes Innovationsmanagement in der Praxis. Eine vergleichende Analyse von Unternehmen aus verschiedenen Branchen
Hochschule
Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn
Veranstaltung
Forschungsstudie Unternehmensführung _ Research Study
Note
1,7
Autor
K. Eckerle (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
28
Katalognummer
V1445619
ISBN (eBook)
9783964878977
ISBN (Buch)
9783964878984
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ressourcenbasiertes Innovationsmanagement RIM Schlüsselressourcen und Kernkompetenzen Alt-Kerngeschäft Produktinnovationen Neu-Geschäft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
K. Eckerle (Autor:in), 2023, Ressourcenbasiertes Innovationsmanagement in der Praxis. Eine vergleichende Analyse von Unternehmen aus verschiedenen Branchen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1445619
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum