Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Transportation Science & Technology

SUT Pläne in Europa. Stärkung alternativer Verkehrsmittel zur Lärm- und Emissionsverringerung

Title: SUT Pläne in Europa. Stärkung alternativer Verkehrsmittel zur Lärm- und Emissionsverringerung

Project Report , 2008 , 52 Pages

Autor:in: Alexander Winz (Author), Jenny Schubach (Author), Aboubakar Njoya Sidikou (Author)

Transportation Science & Technology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

SUT Pläne sind ein wichtiger Bestandteil der europäischen Verkehrsplanung. SUTP steht für sustainable urban transport plans, was übersetzt nachhaltige städtische Verkehrspläne bedeutet. Die SUT-Pläne dienen als Werkzeug, den Bedarf an Mobilität und Verkehr von Menschen und Gütern in städtischen Regionen auf nachhaltigerer Weise zu begegnen. Unter dem Begriff der Nachhaltigkeit versteht man in diesem Zusammenhang insbesondere verantwortliches Handeln, das von den natürlichen Ressourcen unseres Ökosystems nur so viel verbraucht, wie in natürlichen Regenerationsprozessen in der gleichen Zeit nachwächst.

Dabei spielen vor allem integrierte Politikansätze eine wesentliche Rolle, da sie gleichermaßen zur Verbesserung der Lebenssituation und der Entwicklungsbedingungen für Menschen, Betriebe und Umwelt beitragen. Sie basieren vorrangig auf einer räumlichen, sachlichen und zeitlichen Abstimmung verschiedener Fachpolitiken bei einem koordiniertem Mitteleinsatz.

Um diesem verschiedenen Aspekten gerecht zu werden, wurden innerhalb der SUT Pläne vier Grundsätze festgelegt. Diese sollen zu einer besseren Lebensqualität und Mobilität beitragen und Berücksichtigung bei den Zielumsetzungen finden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • REDUZIERTER VERKEHRSBEDARF
    • Entwicklung des Verkehrsaufkommen
    • Strategien und Maßnahmen
    • Beispiele
      • PROPOLIS
      • Möglichkeiten durch IT
  • STÄRKUNG ALTERNATIVER VERKEHRSMITTEL
    • Tendenzen
    • Klima- und Umweltbelastung
    • Maßnahmen
      • Zu-Fuß-Gehen
      • Fahrradfahren
      • Öffentliche Verkehrsmittel
      • Autofahren weniger attraktiv machen
    • Fallbeispiele aus Frankreich: Lyon und Rennes
      • Fallbeispiel 1: Die Stadt Rennes
      • Fallbeispiel 2: Grand Lyon
  • ENTWICKLUNG VON EMISSIONS- UND LÄRMARMEN VERKEHR
    • Lärm
    • Emission
    • Maßnahmen zur Lärm- und Emissionsreduzierung
      • Lärmreduzierung
        • FALLBEISPIEL,,GOAL"
      • Befristet Verkehrsverbote basierend auf den Emissionsstandards
      • Weiter Maßnahmen
  • EFFIZIENTE STÄDTISCHE LOGISTIK
    • Notwendigkeit
    • Strategien und Maßnahmen
    • Beispiele
      • City Freight
      • computergesteuerte Verkehrssysteme
  • SCHLUSS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der nachhaltigen Verkehrsplanung in Städten, insbesondere im Kontext der SUT-Pläne (Sustainable Urban Transport Plans) und der damit verbundenen Herausforderungen. Das Ziel ist es, Strategien und Maßnahmen zu identifizieren, die zu einer Reduktion des Verkehrsbedarfs, zur Stärkung alternativer Verkehrsmittel, zur Entwicklung emissions- und lärmarmer Verkehrsformen sowie zu einer effizienteren städtischen Logistik beitragen.

  • Reduzierter Verkehrsbedarf
  • Stärkung alternativer Verkehrsmittel
  • Emissions- und Lärmarmer Verkehr
  • Effiziente städtische Logistik
  • Integrierte Politikansätze für nachhaltige Mobilität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung von SUT-Plänen und deren Zielsetzung im Kontext der Nachhaltigkeit im Verkehrswesen erläutert. Die folgenden Kapitel befassen sich detailliert mit den vier Grundsätzen der SUT-Pläne:

  • Kapitel 2: Reduzierter Verkehrsbedarf: Dieses Kapitel untersucht die Entwicklung des Verkehrsaufkommens und stellt Strategien und Maßnahmen zur Reduktion des Verkehrsbedarfs vor. Beispiele wie PROPOLIS und die Nutzung von IT-Systemen zur Optimierung von Verkehrsströmen werden diskutiert.
  • Kapitel 3: Stärkung alternativer Verkehrsmittel: Dieses Kapitel analysiert die Entwicklungstendenzen von Fußverkehr, Fahrradfahren und öffentlichen Verkehrsmitteln und stellt Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität dieser Verkehrsmittel dar. Fallbeispiele aus französischen Städten wie Rennes und Lyon werden beleuchtet.
  • Kapitel 4: Entwicklung von Emissions- und Lärmarmen Verkehr: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Herausforderungen von Lärm und Emissionen im Verkehr und präsentiert Maßnahmen zur Reduktion dieser Belastungen. Die Kapitel geht auch auf die Problematik von Lärm und Emissionen in Städten ein und untersucht, wie sich diese durch geeignete Strategien verringern lassen.
  • Kapitel 5: Effiziente städtische Logistik: Dieses Kapitel behandelt die Notwendigkeit einer effizienten Logistik in Städten und erläutert Strategien und Maßnahmen zur Optimierung von Gütertransporten.

Schlüsselwörter

Nachhaltige Verkehrsplanung, SUT-Pläne, Verkehrswesen, Verkehrsaukommen, Emissionsreduktion, Lärmreduktion, alternative Verkehrsmittel, Stadtlogistik, integrierte Politikansätze, Mobilität, Nachhaltigkeit.

Excerpt out of 52 pages  - scroll top

Details

Title
SUT Pläne in Europa. Stärkung alternativer Verkehrsmittel zur Lärm- und Emissionsverringerung
College
Technical University of Berlin  (Institut für Land- und Seeverkehr)
Authors
Alexander Winz (Author), Jenny Schubach (Author), Aboubakar Njoya Sidikou (Author)
Publication Year
2008
Pages
52
Catalog Number
V144514
ISBN (eBook)
9783640688418
ISBN (Book)
9783640688388
Language
German
Tags
Pläne Europa
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Winz (Author), Jenny Schubach (Author), Aboubakar Njoya Sidikou (Author), 2008, SUT Pläne in Europa. Stärkung alternativer Verkehrsmittel zur Lärm- und Emissionsverringerung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/144514
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  52  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint