Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Kunst - Fotografie und Film

Atelier C. Seegert - Monografische Darstellung und Bildbesprechung

Titel: Atelier C. Seegert - Monografische Darstellung und Bildbesprechung

Forschungsarbeit , 2009 , 16 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: B.A. Julia Ritter (Autor:in)

Kunst - Fotografie und Film

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Portraitfotografie aus dem Berliner Fotografenatelier Seegert stammt aus dem Konvolut Einholz der FHTW Berlin. Erworben wird seit dem Jahr 2003.
Der Fotograf war Carl Seegert, Inhaber und Namensgeber des Ateliers. Seine Lebensdaten sind nicht bekannt. Benannt wird die Fotografie „ Frau stehend an einem Sockel, in langem Kleid“.
Den Zeitpunkt des Abzuges und den Zeitpunkt der Aufnahme kann man zeitnah einschätzen und über mehrere Ansatzpunkte datieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Name des Ateliers:
    • C. Seegert, Carl Seegert, E. & R. Seegert
  • Name:
    • Seegert, Carl
  • Geburtsdatum:
  • Todesdatum:
  • Erwähnung in Berlin:
  • Adressen:
  • Ehrungen/Titel:
  • Vereinsarbeit:
  • Arbeiten:
    • Portraitfotografie
  • Besonderheiten:
  • Sonstiges:
  • Chronologie der Rückseiten
  • Einordnung über Stilkunde:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Geschichte des Photographischen Ateliers C. Seegert in Berlin. Sie zeichnet die Entwicklung des Ateliers von seiner Gründung im Jahr 1859 bis in die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg nach. Die Arbeit beinhaltet eine monografische Darstellung des Ateliers sowie eine Bildbesprechung ausgewählter Fotografien.

  • Entwicklung des Ateliers C. Seegert
  • Geschichte der Portraitfotografie in Berlin
  • Stilentwicklung in der Fotografie
  • Relevanz des Photographischen Ateliers in der Berliner Gesellschaft
  • Analyse der verwendeten Fototechniken

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Gründung des Ateliers C. Seegert und den Anfängen der Portraitfotografie in Berlin. Es wird die Bedeutung der Fotografie als Medium für die Dokumentation und Darstellung von Personen in der damaligen Zeit beleuchtet.

Das zweite Kapitel analysiert die Entwicklung des Ateliers im Laufe des 19. Jahrhunderts. Hierbei werden die wechselnden Adressen des Ateliers, die Erweiterung des Angebots sowie die Entwicklung der Fototechniken beleuchtet.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Bedeutung des Photographischen Ateliers C. Seegert in der Berliner Gesellschaft. Es werden die Kunden des Ateliers, die von Seegert fotografierten Personen und die Rolle der Fotografie in der damaligen Zeit beleuchtet.

Das vierte Kapitel widmet sich der Analyse der von Carl Seegert verwendeten Fototechniken und deren Einfluss auf den Stil seiner Fotografien. Es werden verschiedene Fototechniken vorgestellt und anhand von Beispielen analysiert.

Schlüsselwörter

Photographisches Atelier, Portraitfotografie, Carl Seegert, Berlin, 19. Jahrhundert, Fototechnik, Stilentwicklung, Berliner Gesellschaft, Bildanalyse, Dokumentation, Darstellung.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Atelier C. Seegert - Monografische Darstellung und Bildbesprechung
Hochschule
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Note
1,7
Autor
B.A. Julia Ritter (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
16
Katalognummer
V144344
ISBN (eBook)
9783640539482
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Atelier Seegert Monografische Darstellung Bildbesprechung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
B.A. Julia Ritter (Autor:in), 2009, Atelier C. Seegert - Monografische Darstellung und Bildbesprechung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/144344
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum