Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject English - Miscellaneous

"Iconic Gestures" im Englischunterricht

Eine Analyse und Planungsentwurf zum Einsatz von sinntragendem Bewegungslernen zur Vermittlung von lyrischen Stilmitteln

Title: "Iconic Gestures" im Englischunterricht

Term Paper , 2022 , 21 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Frank Brugmann (Author)

Didactics for the subject English - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Auseinandersetzung mit der Thematik des Bewegten Lernens vor dem Hintergrund der Vermittlung von lyrischen Stilmitteln.

Bewegung ist gesund und nützlich. Diese zunächst einmal vollkommen wissenschaftlich unfundierte Aussage dürfte einem Großteil der Menschen bewusst sein, ob sie letztendlich danach Handeln einmal außen vor gelassen. Wahrlich, die Anzahl an Studien, in welchen die positive Korrelation von physischer Aktivität mit körperlicher Gesundheit dargestellt wird, könnte vermutlich Seiten füllen und würde dabei bei Weitem das Pensum dieser Arbeit sprengen. Dahingegen scheint das Verhältnis von allgemeiner körperlicher Betätigung und geistigem Potenzial bis vor einigen Jahren eher untererforscht gewesen zu sein. Macedonia sieht die Begründung für dieses Versäumnis darin, dass besonders in der westlichen Welt, unter anderem in der Philosophie des rationalistischen Denkens, lange Zeit ein Dualismus von Körper und Geist gepredigt wurde, welcher diese als zwei voneinander zu trennende Entitäten ausmachte (2018). Der Körper leiste seine Aufgaben einerseits und der Geist andererseits. Inzwischen sind jedoch zahlreiche Studien aus Bereichen wie der Sozialwissenschaft, der Didaktik und der Neurowissenschaft erschienen, welche das Gegenteil davon beweisen (für einen Überblick siehe Sambanis/Walter 2019). Das Hirn, das Organ, auf welches letztendlich das Konzept des Geistes zurückgeführt werden kann, mag sich zwar durch das Hervorbringen eines Bewusstseins von anderen Organen, wie Leber oder Niere, unterscheiden, aber es bleibt letztendlich ein Teil des Körpers. Im Zuge dieser Erkenntnis, lässt sich überdies festhalten, dass Körper und Geist ständig miteinander in Interaktion stehen. „Denken ist etwas Verkörperlichtes“ (Sambanis 2020). Die Konzepte, welche grob diesem Grundsatz zuzuordnen sind, lassen sich unter dem Begriff der embodied cognition (zum Beispiel Kiefer 2018) zusammenfassen. Dabei ist davon auszugehen, dass „semantisches Wissen wesentlich aus sensorischen und motorischen Informationen abgeleitet ist und in neuroanatomischer Nähe zu den entsprechenden sensorischen und motorischen Kortizes abgespeichert ist“ (Kiefer 2018).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Transformation – Planung Unterrichtsszenario
  • 3. Diskussion und Evaluierung
  • 4. Fazit
  • 5. Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Einsetzbarkeit von sinntragendem Bewegungslernen im Englischunterricht anhand eines konkret geplanten Unterrichtsszenarios zu analysieren und zu evaluieren. Der Fokus liegt dabei auf der Vermittlung von lyrischen Stilmitteln und der Anwendung dieser im Kontext der Gedichtanalyse.

  • Anwendung von embodied cognition im Fremdsprachenunterricht
  • Einsatz von sinntragendem Bewegungslernen zur Vermittlung von lyrischen Stilmitteln
  • Planung und Konzeption einer Unterrichtsstunde zum Thema Gedichtanalyse
  • Kritische Evaluierung des Unterrichtsszenarios unter Berücksichtigung von didaktischen Prinzipien und wissenschaftlichen Erkenntnissen
  • Diskussion der Potentiale und Limitationen von sinntragendem Bewegungslernen im Englischunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung befasst sich mit der Bedeutung von Bewegung für den Lernprozess und stellt den Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und geistiger Leistungsfähigkeit her. Sie argumentiert für die Relevanz des Konzepts der embodied cognition im schulischen Kontext und beleuchtet den Einsatz von Bewegung im Englischunterricht. Die Autorin thematisiert die bisherige Forschungslage zum Einsatz von Bewegungslernen in der Fremdsprachendidaktik und skizziert die Zielsetzung der Arbeit.

2. Transformation – Planung Unterrichtsszenario

Dieses Kapitel beschreibt die detaillierte Planung einer Doppelstunde, die sich mit dem Einsatz von sinntragendem Bewegungslernen zur Vermittlung von lyrischen Stilmitteln im Englischunterricht auseinandersetzt. Die Stunde ist darauf ausgerichtet, die Schüler*innen zu befähigen, selbstständig Gedichtanalysen durchzuführen und mit den Methoden des Bewegungslernens vertraut zu werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themengebiete embodied cognition, Bewegungslernen, sinntragende Gesten, Gedichtanalyse, lyrische Stilmittel, Englischunterricht, Unterrichtsplanung, didaktische Reduktion, Binnendifferenzierung und Evaluation.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
"Iconic Gestures" im Englischunterricht
Subtitle
Eine Analyse und Planungsentwurf zum Einsatz von sinntragendem Bewegungslernen zur Vermittlung von lyrischen Stilmitteln
College
University of Hannover  (Englisches Seminar)
Course
Bewegtes Lernen
Grade
1,7
Author
Frank Brugmann (Author)
Publication Year
2022
Pages
21
Catalog Number
V1443235
ISBN (eBook)
9783964876904
ISBN (Book)
9783964876911
Language
German
Tags
Bewegtes Lernen Bewegtes Lernen Bewegungslernen Verkörpert Kognition Verkörperte Kognition Ikonische Gesten Iconic Gestures Iconic Gestures
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Frank Brugmann (Author), 2022, "Iconic Gestures" im Englischunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1443235
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint