Die Arbeit ist eine detaillierte Analyse des Social-Media-Marketings des Online-Bekleidungsgeschäfts Walbusch. Es konzentriert sich auf die Entwicklung einer Social-Media-Strategie, Zielgruppen- und Konkurrenzanalyse, SWOT-Analyse und strategische Empfehlungen. Besonderer Fokus liegt auf der Vergleichsanalyse von Walbusch mit den Konkurrenten Trigema und Peter Hahn hinsichtlich ihrer Marketingstrategien, insbesondere in den Bereichen Online- und Social-Media-Marketing. Es werden Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Social-Media-Präsenz von Walbusch erörtert, einschließlich der Entwicklung einer mobilen App, Optimierung der Social-Media-Aktivitäten und Einsatz von Influencer-Marketing. Die Arbeit schließt mit einer Methodik zur Erfolgsmessung dieser Strategien.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ausgangssituation
- Struktur der Arbeit
- Walbusch
- Zielgruppen- und Konkurrenzanalyse
- Zielgruppenanalyse für Walbusch
- Konkurrenzanalyse mit Trigema und Peter Hahn
- Vergleich des Marketing-Mix und Vorstellung der Unternehmen
- Social-Media-Marketing-Aktivitäten im Vergleich
- SWOT-Analyse und strategische Handlungsempfehlungen
- Erste Maßnahme - Entwicklung einer Mobile-App und Optimierung der mobilen Nutzererfahrung
- Zweite Maßnahme – Steigerung der Social-Media-Aktivität
- dritte Maßnahme - Vermarktung durch Influencern
- Erfolgsmessung
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die aktuelle Situation des Onlineshops von Walbusch im Bereich des Social-Media-Marketings und entwickelt Strategien zur Steigerung der Attraktivität und der Anzahl wiederkehrender Besucher. Die Arbeit konzentriert sich auf eine detaillierte Zielgruppenanalyse, den Vergleich mit relevanten Konkurrenten und die Entwicklung spezifischer Handlungsempfehlungen.
- Analyse der Zielgruppe des Onlineshops von Walbusch
- Vergleich des Marketing-Mix von Walbusch mit den Konkurrenten Trigema und Peter Hahn
- Entwicklung und Evaluation von strategischen Handlungsempfehlungen für das Social-Media-Marketing von Walbusch
- Definition von Messgrößen zur Erfolgskontrolle der implementierten Maßnahmen
- Ausblick auf zukünftige Herausforderungen und Entwicklungspotenziale im Online- und Social-Media-Marketing von Walbusch
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt den aktuellen Kontext des E-Commerce und die Bedeutung von effektiven Marketingstrategien für den Erfolg von Online-Shops dar. Im Anschluss wird die Marke Walbusch vorgestellt und die Zielgruppen sowie die wichtigsten Konkurrenten im Detail analysiert. Die Arbeit vergleicht anschließend den Marketing-Mix von Walbusch mit den Konkurrenten und beleuchtet die jeweiligen Social-Media-Aktivitäten. Eine SWOT-Analyse identifiziert die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken von Walbusch und leitet daraus konkrete Handlungsempfehlungen ab. Die Arbeit schließt mit einer Diskussion der Erfolgsmessung und einem Ausblick auf die Zukunft.
Schlüsselwörter
E-Commerce, Online-Marketing, Social-Media-Marketing, Zielgruppenanalyse, Konkurrenzanalyse, SWOT-Analyse, Strategische Handlungsempfehlungen, Erfolgsmessung, Walbusch, Trigema, Peter Hahn.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2024, Strategie für das Social-Media-Marketing eines Onlineshops für Bekleidung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1443217