Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Führungsstile

Auswirkungen von Führungsstilen auf die Mitarbeiter*innenzufriedenheit

Titel: Auswirkungen von Führungsstilen auf die Mitarbeiter*innenzufriedenheit

Hausarbeit , 2022 , 13 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Führung und Personal - Führungsstile

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Hausarbeit bietet zahlreiche Einblicke in die verschiedenen Führungsstile. Besonderheit der Hausarbeit ist die Verknüpfung von den Auswirkungen der Führungsstile auf die Mitarbeiter*innenzufriedenheit.

Im Folgenden wird zu Beginn herausgearbeitet, welche Faktoren eine Rolle bei der Zufriedenheit von Mitarbeiter*innen spielen. Anschließend werden die vier Führungsstile vorgestellt sowie deren Merkmale, Einsatzorte und Rollenverteilungen dargestellt. Der Hauptteil der Ausarbeitung wird sich damit beschäftigen, welche Vor- und Nachteile in Bezug auf die Mitarbeiter*innenzufriedenheit die jeweiligen Führungsstile beinhalten. Abschließend wird sich ein Führungsstil herausstellen, welcher die meisten Faktoren einer hohen Mitarbeiter*innenzufriedenheit berücksichtigen.

Die Mitarbeiter*innenzufriedenheit spielt in der Arbeitswelt eine entscheidende Rolle, da sich die Un-\Zufriedenheit auf die Arbeitsleistung auswirken kann. Die Branche ist weniger von Relevanz, da sich die bestehende Zufriedenheit oder Unzufriedenheit der Mitarbeiter*innen auf jede Arbeitsleistung auswirken kann. Wenn die Arbeit an Menschen stattfindet, sind die Folgen einer ungenügenden Mitarbeiter*innenzufriedenheit aufgrund einer möglichen Fahrlässigkeit jedoch deutlich gravierender als bei einem Beruf, bei der die Arbeit an Klient*innen ausbleibt. Auch für die Führungskräfte kann die mangelnde Arbeitsleistung aufgrund von Unzufriedenheit starken Einfluss auf deren Erfolg oder Kund*innenzufriedenheit haben. Aufgrund der gefährdeten Erfolgsrate sollte es für die Führungskräfte nicht unrelevant erscheinen, einen für die Mitarbeiter*innen attraktiven und an Zufriedenheitsfaktoren angepassten Arbeitsplatz zu schaffen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einflussfaktoren auf die Un-\\Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen
  • Die vier Führungsstile
    • Autoritärer Führungsstil
    • Patriarchalischer Führungsstil
    • Laissez-Faire Führungsstil
    • Kooperativer Führungsstil
  • Einflussfaktoren der Mitarbeiter*innenzufriedenheit innerhalb der Führungsstile
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit der Mitarbeiter*innenzufriedenheit und ihren Einflussfaktoren im Kontext verschiedener Führungsstile. Ziel ist es, die Auswirkungen unterschiedlicher Führungsansätze auf die Zufriedenheit von Mitarbeiter*innen zu analysieren und einen Führungsstil zu identifizieren, der die meisten Faktoren einer hohen Mitarbeiter*innenzufriedenheit berücksichtigt.

  • Einflussfaktoren auf die Zufriedenheit/Unzufriedenheit von Mitarbeiter*innen
  • Vier verschiedene Führungsstile und deren Merkmale
  • Vor- und Nachteile der Führungsstile im Hinblick auf die Mitarbeiter*innenzufriedenheit
  • Optimaler Führungsstil für eine hohe Mitarbeiter*innenzufriedenheit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung erläutert die Bedeutung der Mitarbeiter*innenzufriedenheit in der Arbeitswelt und betont die Auswirkungen von Unzufriedenheit auf die Arbeitsleistung. Sie führt außerdem die verschiedenen Führungsstile und deren Einfluss auf die Unternehmenskultur ein.
  • Einflussfaktoren auf die Un-\\Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen: Dieses Kapitel identifiziert verschiedene Faktoren, die die Zufriedenheit von Mitarbeiter*innen beeinflussen können. Dazu gehören die Informations- und Problemlösungsstrategien, das Arbeitsumfeld, der direkte Vorgesetzte, die Grundstimmung und die Einbeziehung in die Aufgaben. Die Faktoren werden anhand von Beispielen und Studien erläutert.
  • Die vier Führungsstile: Dieses Kapitel stellt die vier Führungsstile (autoritär, patriarchalischer, Laissez-Faire und kooperativ) vor und beschreibt ihre jeweiligen Merkmale, Einsatzorte und Rollenverteilungen. Es werden die Vor- und Nachteile der jeweiligen Führungsstile im Hinblick auf die Mitarbeiter*innenzufriedenheit diskutiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Ausarbeitung sind Mitarbeiter*innenzufriedenheit, Führungsstil, Arbeitsleistung, Unternehmenskultur, Informationspolitik, Problemlösungsstrategien, Arbeitsumfeld, Teambildung, Motivation, Vertrauen, Grundstimmung, Mitarbeiter*innengespräch.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Auswirkungen von Führungsstilen auf die Mitarbeiter*innenzufriedenheit
Hochschule
Hochschule Fulda
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
13
Katalognummer
V1442980
ISBN (eBook)
9783964877932
ISBN (Buch)
9783964877949
Sprache
Deutsch
Schlagworte
auswirkungen führungsstilen mitarbeiter*innenzufriedenheit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Auswirkungen von Führungsstilen auf die Mitarbeiter*innenzufriedenheit, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1442980
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum