Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Biometrische Identifikations- und Sicherungssysteme

Title: Biometrische Identifikations- und Sicherungssysteme

Term Paper , 2002 , 30 Pages , Grade: Bestanden

Autor:in: Diplom Kaufmann (FH) Michael Nauen (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Entgegen den traditionellen Authentifizierungstechniken, die darauf beruhen, dass ein Benutzer über ein bestimmtes, nur ihm bekanntes Wissen und/oder einen persönlichen Berechtigungsschlüssel verfügt, verwendet die Biometrie physiologische oder verhaltenstypische Merkmale zur Authentifikation des Benutzers.

Biometrische Erkennungssysteme erfassen biometrische Merkmale von Personen und verarbeiten diese mit dem Ziel die Identität dieser Personen zu bestätigen oder zurückzuweisen. Dies geschieht mittels vorher erfasster Referenzdaten der zu prüfenden biometrischen Merkmale.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Grundlagen
    • Begriffsbestimmung
    • Merkmale
    • Aufbau von biometrischen Identifikationssystemen
  • Anwendungsfelder
    • Identitätsfindung
    • Identitätsbestätigung
  • Sicherheit der Authentifizierung
    • Fehlerraten
    • Replay Attacken
      • Physikalische Replay Attacken
      • Elektronische Replay Attacken
    • Sicherheitsmassnahmen
      • Schutz vor physikalischen Replay Attacken
        • Lebenderkennung
        • Erfassung von zusätzlichen Informationen
        • Multimodale Merkmalserfassung
      • Schutz vor elektronischen Replay Attacken
        • Manipulationsüberwachung
        • Verschlüsselung
        • Integritätsprüfung
      • Systemsicherheit
  • Verfahren
    • Fingerprint
    • Gesichtserkennung
    • Iriserkennung
  • Recht
    • Einsatzfelder
    • Rechtlicher Datenschutz
    • Technischer Datenschutz
    • Ausblick in die Zukunft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert und erklärt biometrische Identifikations- und Sicherungssysteme. Sie befasst sich mit den theoretischen Grundlagen und verschiedenen Anwendungsfeldern dieser Systeme. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Sicherheit der Authentifizierung, wobei verschiedene Angriffsformen und Sicherheitsmaßnahmen betrachtet werden.

  • Grundlagen der biometrischen Identifikation
  • Anwendung biometrischer Systeme in verschiedenen Bereichen
  • Sicherheitsaspekte der Authentifizierung
  • Verschiedene Verfahren der biometrischen Identifikation
  • Rechtliche Rahmenbedingungen im Einsatz von Biometrie

Zusammenfassung der Kapitel

Die ersten Kapitel beschäftigen sich mit den Grundlagen der biometrischen Identifikation und deren Definition. Es werden verschiedene Kategorien biometrischer Merkmale und deren Eigenschaften erläutert.

Anschließend werden die Anwendungsfelder von biometrischen Systemen in verschiedenen Bereichen wie Identitätsfindung und -bestätigung vorgestellt.

Ein weiterer Abschnitt beleuchtet die Sicherheit der Authentifizierung und analysiert verschiedene Angriffsformen, wie Replay Attacken, und deren Gegenmaßnahmen.

Die Arbeit führt dann verschiedene Verfahren der biometrischen Identifikation, wie Fingerabdruck-, Gesichts- und Iriserkennung, detailliert aus.

Schließlich werden die rechtlichen Rahmenbedingungen im Einsatz von Biometrie, einschließlich Datenschutz und Ausblicke in die Zukunft, beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Biometrie, Identifikation, Authentifizierung, Sicherheit, Replay Attacken, Sicherheitsmassnahmen, Verfahren, Fingerprint, Gesichtserkennung, Iriserkennung, Datenschutz und Recht.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Biometrische Identifikations- und Sicherungssysteme
College
Niederrhein University of Applied Sciences Mönchengladbach  (FB Wirtschaft)
Course
Betriebswirtschaftliches externes Studium für Berufstätige
Grade
Bestanden
Author
Diplom Kaufmann (FH) Michael Nauen (Author)
Publication Year
2002
Pages
30
Catalog Number
V14422
ISBN (eBook)
9783638198295
ISBN (Book)
9783638643412
Language
German
Tags
Biometrische Identifikations- Sicherungssysteme Betriebswirtschaftliches Studium Berufstätige
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom Kaufmann (FH) Michael Nauen (Author), 2002, Biometrische Identifikations- und Sicherungssysteme, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/14422
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint