Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Sport Medicine, Therapy, Nutrition

Die schützende Wirkung von Bewegung und Ernährung auf die lebensstilbedingte Krankheit Fettleibigkeit

Title: Die schützende Wirkung von Bewegung und Ernährung auf die lebensstilbedingte Krankheit Fettleibigkeit

Term Paper , 2023 , 28 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Sport - Sport Medicine, Therapy, Nutrition

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Ausarbeitung werden die zentralen Aspekte von physischer Aktivität und Ernährung im Kontext der schützenden Wirkung in Form von Prävention und Repression beleuchtet. Die Hausarbeit gliedert sich in sieben Hauptabschnitte, die dem Leser den Kontext und das Hintergrundwissen vermitteln, um ein Verständnis für die Fragestellung und die daraus resultierende Antwort zu entwickeln. Zu Beginn wird eine Definition der epidemiologischen Dimension der Fettleibigkeit erörtert. Dabei wird auf die globalen Trends und die Notwendigkeit einer Intervention dieser Epidemie eingegangen. Der zweite Abschnitt handelt von dem Energiestoffwechsel. Beim dritten Abschnitt handelt es sich um eine kleine Erläuterung der Grundsätze der Ernährung. Hier wird auf die Makro- und Mikronährstoffe eingegangen. Im vierten Abschnitt widmen wir uns der lebensstilbedingten Krankheit der Fettleibigkeit. Hier wird die Fettleibigkeit gänzlich erläutert und das Phänomen dieser wird schlüssig erklärt. Die Abschnitte fünf und sechs untermauern die schützende Wirkung von Bewegung und Ernährung. In diesen Abschnitten wird die Frage der schützenden Wirkung mithilfe der wissenschaftlichen Evidenz beantwortet, um den aktuellen Konsens der Wissenschaft zu erlangen.

Die Hausarbeit zielt darauf ab, das Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zwischen Bewegung, Ernährung und Fettleibigkeit zu vertiefen. So wird die Frage aufgeworfen, ob die schützende Wirkung von Bewegung und Ernährung wirksam ist und inwiefern die Evidenz das unterstützt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • PHYSISCHE AKTIVITÄT.
    • ENERGIESTOFFWECHSEL
      • AEROB.
      • ANAEROB
  • ERNÄHRUNG..
    • MAKRONÄHRSTOFFE
    • MIKRONÄHRSTOFFE
  • LEBENSSTILBEDINGTE ERKRANKUNG.
    • SCHÜTZENDE WIRKUNG.
      • PHYSISCHE AKTIVITÄT..
      • ERNÄHRUNG
  • FAZIT.
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ANLAGEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit der schützenden Wirkung von Bewegung und Ernährung im Kontext der Lebensstilbedingten Krankheit Fettleibigkeit. Ziel ist es, die komplexen Zusammenhänge zwischen diesen Faktoren zu beleuchten und zu untersuchen, ob die schützende Wirkung wissenschaftlich belegt ist.

  • Epidemiologische Dimension der Fettleibigkeit
  • Energiestoffwechsel: Aerobe und anaerobe Prozesse
  • Grundlagen der Ernährung: Makro- und Mikronährstoffe
  • Fettleibigkeit als Lebensstilbedingte Krankheit
  • Schützende Wirkung von Bewegung und Ernährung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Fettleibigkeit als Herausforderung für unsere Gesellschaft dar und führt in die Thematik ein. Das Kapitel „Physische Aktivität“ beleuchtet den Unterschied zwischen aeroben und anaeroben Stoffwechselprozessen. In „Ernährung“ werden Makronährstoffe wie Kohlenhydrate, Proteine und Fette genauer betrachtet. Das Kapitel „Lebensstilbedingte Erkrankung“ fokussiert auf die Fettleibigkeit als Krankheit. Abschließend werden in den Kapiteln „Schützende Wirkung“ die positive Wirkung von Bewegung und Ernährung im Kampf gegen Fettleibigkeit behandelt.

Schlüsselwörter

Fettleibigkeit, Lebensstilkrankheit, Bewegung, Ernährung, Schutzwirkung, Prävention, Repression, aerob, anaerob, Energiestoffwechsel, Makronährstoffe, Mikronährstoffe, wissenschaftliche Evidenz, Gesundheitsförderung.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Die schützende Wirkung von Bewegung und Ernährung auf die lebensstilbedingte Krankheit Fettleibigkeit
College
Bielefeld University
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
28
Catalog Number
V1442023
ISBN (eBook)
9783964875136
ISBN (Book)
9783964875143
Language
German
Tags
Aerob Anaerob Fettleibigkeit Ernährung Sport Bewegung physische Aktivität Mikronährstoff Makronährstoff Energiestoffwechsel Lebensstilbedingte Erkrankung schützende Wirkung Mortalität PubMed TDEE NEAT EAT TEF BMR Kalorie BMI
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Die schützende Wirkung von Bewegung und Ernährung auf die lebensstilbedingte Krankheit Fettleibigkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1442023
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint