Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Archäologie

Der Augsburger Siegesaltar im Kontext der Reichskrise des 3. Jahrhunderts n. Chr.

Titel: Der Augsburger Siegesaltar im Kontext der Reichskrise des 3. Jahrhunderts n. Chr.

Hausarbeit , 2020 , 10 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Archäologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Untersuchung des Fundes "Augsburger Siegesaltar" aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. im Kontext der Reichskrise des römischen Imperiums in der Spätantike. Besonderer Fokus auf der Beziehung zwischen Besatzungsmacht und lokaler Bevölkerung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fund
    • Fundumstände
    • Objekt und Inschrift
  • Historischer Kontext
    • Datierung und Einordnung
    • Die „Reichskrise des 3. Jahrhunderts n. Chr.“
    • Die „Iuthungen“
  • Ausblick und Abschluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Augsburger Siegesaltar und dessen Bedeutung im Kontext der Reichskrise des 3. Jahrhunderts n. Chr. Sie untersucht den Fundort und die Inschrift des Altars und setzt diese in Beziehung zur politischen Situation des Römischen Reiches im 3. Jahrhundert.

  • Die Reichskrise des 3. Jahrhunderts n. Chr. und ihre Auswirkungen auf die Provinzen
  • Die Rolle des Augsburger Siegesaltars als zeitgenössisches Dokument der Krise
  • Die Bedeutung der Inschrift für die Rekonstruktion der Geschichte Raetiens
  • Die politische Bedeutung des Usurpators Postumus und seine Verbindung zu Raetien
  • Die „Damnatio Memoriae“ als Ausdruck der politischen Machtverhältnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Augsburger Siegesaltar als wichtigen Fund für die Erforschung der römischen Nordwestprovinzen im 3. Jahrhundert n. Chr. vor. Sie stellt die Forschungsfrage nach der spezifischen Bedeutung des Altars im Kontext der Reichskrise des 3. Jahrhunderts n. Chr.

Fund

Dieses Kapitel beschreibt die Fundumstände des Augsburger Siegesaltars und erläutert seine materiellen Eigenschaften. Es analysiert die Inschrift des Altars, die auf eine zweifache Verwendung hindeutet, und beleuchtet die unterschiedlichen Inhalte der beiden Inschriften.

Historischer Kontext

Dieses Kapitel setzt den Augsburger Siegesaltar in den historischen Kontext der „Reichskrise des 3. Jahrhunderts n. Chr.“ ein. Es beleuchtet die Datierung der zweiten Inschrift und erörtert die Rolle des Usurpators Postumus und seine Verbindung zu Raetien. Darüber hinaus wird die „Damnatio Memoriae“ als Ausdruck der politischen Machtverhältnisse im 3. Jahrhundert diskutiert.

Ausblick und Abschluss

(Dieser Abschnitt enthält die Zusammenfassung der Kapitel bis zum vorletzten Kapitel, da der Inhalt des letzten Kapitels Spoiler enthalten könnte.)

Schlüsselwörter

Der Augsburger Siegesaltar, Reichskrise des 3. Jahrhunderts n. Chr., Raetien, Postumus, Gallienus, Damnatio Memoriae, Inschrift, Militär, römische Nordwestprovinzen, Provinzgeschichte.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Augsburger Siegesaltar im Kontext der Reichskrise des 3. Jahrhunderts n. Chr.
Hochschule
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg  (Institut für Archäologische Wissenschaften)
Veranstaltung
Einführung in die Provinzialrömische Archäologie
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
10
Katalognummer
V1441920
ISBN (eBook)
9783389025222
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Römisches Imperium Siegesalter Iuthungen Fall des Römischen Reichs Archäologie Privinzialrömische Archäologie römische Provinzen Germanen Allemannen Reichskrise Spätantike 3. Jahrhundert n. Chr.
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Der Augsburger Siegesaltar im Kontext der Reichskrise des 3. Jahrhunderts n. Chr., München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1441920
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum