Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - General

Lehren und Lernen mit Neuen Medien

E-Learning an der Hochschule

Title: Lehren und Lernen mit Neuen Medien

Seminar Paper , 2008 , 18 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Melanie Möger (Author)

Pedagogy - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den letzten Jahren haben neue Medien immer mehr Einzug in verschiedene Bildungseinrichtungen gehalten. Es ist die Tendenz erkennbar, dass sich die Neuen Medien zu einem immer bedeutenderen Bestandteil von Bildungsangeboten entwickeln werden. Ein besonderer Schwerpunkt innerhalb dieser Entwicklung wird seitens des Bundes bereits auf den Bereich Neue Medien in der Hochschule gelegt. Das große Interesse an hochschulspezifischen Projekten zeigt sich darin, dass zwischen den Jahren 2000 und 2004 alleine rund 100 Projekte im Hochschulbereich aus dem Förderungs-Gesamtbudget von 200 Millionen Euro finanziert wurden.
Aus diesem aktuellen Anlass liegt der Fokus der vorliegenden Arbeit daher auf dem Potenzial der Neuen Medien für den Hochschulbereich. Dabei wird zunächst der Begriff der Neuen Medien zu klären sein (vgl. 2.1). Vor dem Hintergrund der allgemeinen Vorteile bzw. Mehrwerte von E-Learning (vgl. 2.2) stellt sich die Frage, inwieweit E-Learning für den Hochschulbereich nutzbar gemacht werden kann. In Kapitel 2.3 soll daher der aktuelle Stand der E-Learning-Angebote im Hochschulbereich dargestellt werden; dies umfasst die Aspekte der Virtuellen Universitäten, deren Unterschied zu virtuellen Studienangeboten an Präsenzuniversitäten erläutert werden muss, sowie der Angebote für Studierende und Hochschuldozierende an Fern- und Präsenzuniversitäten. In einem nächsten Kapitel werden die Dimensionen der Implementierung von E-Learning in der Hochschule analysiert und die Erfolgsfaktoren anhand konkreter Erfahrungsberichte aufgezeigt.
Ausgehend von diesen Darstellungen sollen im Verlauf der Arbeit folgende Fragen beantwortet werden: Welches Potenzial bieten virtuelle Studienangebote? Wo weist das klassische Präsenzstudium eventuell doch mehr Stärken auf? Und worin liegen die Erfolgsfaktoren für die Einführung E-Learning-basierter Veranstaltungen an der Hochschule?
Es soll nun versucht werden, alle diese Fragen gebührend und in sich schlüssig zu beantworten. Hierbei wird darauf geachtet, dass die Analyse durchgängig mit aussagekräftigen Zitaten unterschiedlicher Autoren unterstützt wird, um die dargestellten Thesen und Argumente zu belegen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Definition des Begriffs „Neue Medien“ – Formen und Funktionen
    • Vorteile und Mehrwerte von E-Learning
    • Stand des E-Learning im Hochschulbereich
      • Virtuelle Universitäten
      • Aktuelle E-Learning-Angebote an Präsenz- und Fernhochschulen
    • Dimensionen der Implementierung von E-Learning
      • Analyse
      • Erfahrungsberichte
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht das Potenzial der Neuen Medien für den Hochschulbereich, insbesondere im Kontext von E-Learning. Dabei wird zunächst der Begriff der Neuen Medien geklärt und im Anschluss die Vorteile und Mehrwerte von E-Learning im Allgemeinen betrachtet. Anschließend analysiert die Arbeit den aktuellen Stand des E-Learning im Hochschulbereich, einschließlich der Angebote an virtuellen Universitäten, Präsenz- und Fernhochschulen. Schließlich werden die Dimensionen der Implementierung von E-Learning in der Hochschule analysiert, wobei Erfolgsfaktoren anhand konkreter Erfahrungsberichte aufgezeigt werden.

  • Definition und Funktionen der Neuen Medien im Bildungsbereich
  • Vorteile und Mehrwerte von E-Learning
  • Der Stand von E-Learning-Angeboten an Hochschulen
  • Dimensionen und Herausforderungen der Implementierung von E-Learning
  • Erfolgsfaktoren und Best-Practice-Beispiele für E-Learning im Hochschulbereich

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den aktuellen Kontext des zunehmenden Einsatzes Neuer Medien in Bildungseinrichtungen dar und betont die besondere Bedeutung des E-Learning im Hochschulbereich. Das erste Kapitel definiert den Begriff der Neuen Medien und erläutert deren Formen und Funktionen im Kontext von E-Learning. Das zweite Kapitel beleuchtet die Vorteile und Mehrwerte von E-Learning im Allgemeinen und diskutiert die Frage, ob E-Learning im Vergleich zur traditionellen Lehre einen Mehrwert bietet. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem aktuellen Stand von E-Learning-Angeboten an Hochschulen, einschließlich der verschiedenen Modelle von virtuellen Universitäten und den aktuellen E-Learning-Angeboten an Präsenz- und Fernhochschulen.

Schlüsselwörter

Neue Medien, E-Learning, Hochschulbereich, Virtuelle Universität, Präsenzlehre, Fernstudium, Implementierung, Erfolgsfaktoren, Erfahrungsberichte

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Lehren und Lernen mit Neuen Medien
Subtitle
E-Learning an der Hochschule
College
University of Stuttgart  (Erziehungswissenschaft und Psychologie)
Course
Lehren und Lernen mit neuen Medien
Grade
1,5
Author
Melanie Möger (Author)
Publication Year
2008
Pages
18
Catalog Number
V143909
ISBN (eBook)
9783640547494
ISBN (Book)
9783640552283
Language
German
Tags
Medien Internet Hochschule E-Learning Lehren Lernen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Melanie Möger (Author), 2008, Lehren und Lernen mit Neuen Medien , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/143909
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint