Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Germany - 1848, Empire, Imperialism

Ein Platz an der Sonne – Der Übergang zur wilhelminischen Weltpolitik

Title: Ein Platz an der Sonne – Der Übergang zur wilhelminischen Weltpolitik

Seminar Paper , 2005 , 14 Pages , Grade: 1

Autor:in: Frank Hoyer (Author)

History of Germany - 1848, Empire, Imperialism

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit soll sich mit den Triebkräften und Zielsetzungen deutscher Weltpolitik im Zeitalter des Imperialismus beschäftigen. In einem ersten, innenpolitischen, Teil, werden zunächst die theoretischen Grundlagen und Begründungen der Weltpolitik erarbeitet, um schließlich auf die Haltung einzelner gesellschaftlicher Gruppen, Verbände und Parteien zur Weltpolitik einzugehen. Hierbei muss vor allem der Überblickscharakter der Arbeit betont werden, da im Rahmen des gegebenen Umfangs nur einzelne Schwerpunktbildungen möglich sind. Im zweiten, außenpolitisch geprägten Teil werden letztendlich die konkreten Maßnahmen deutscher Weltpolitik analysiert sowie auf verschiedene Krisen und bündnispolitische Änderungen eingegangen. Ein abschließendes Fazit rundet die Betrachtung ab und stellt kurze Thesen zur endgültigen Beurteilung deutscher Weltpolitik vor.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Triebkräfte und Grundlagen der deutschen Weltpolitik
    • Der Start in die Weltpolitik - Bülows Amtsantritt im Jahre 1897
    • Liberale Imperialisten - Max Weber und Friedrich Naumann
    • Konservative Imperialisten - Der Alldeutsche Verband
    • Die Haltung der Parteien zur Kolonial- und Weltpolitik
  • Außenpolitische Ziele und Maßnahmen der deutschen Weltpolitik
    • Die Flottenpolitik unter Wilhelm II. und die Okkupation von Kiautschou
    • Die Intervention in China nach dem Boxeraufstand
    • Veränderungen in der Bündnispolitik und langsame Isolierung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Triebkräften und Zielsetzungen der deutschen Weltpolitik im Zeitalter des Imperialismus. Dabei werden zunächst die theoretischen Grundlagen und Begründungen der Weltpolitik aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Anschließend wird die Haltung einzelner gesellschaftlicher Gruppen, Verbände und Parteien zur Weltpolitik analysiert. Im zweiten Teil der Arbeit werden die konkreten Maßnahmen der deutschen Weltpolitik im Kontext verschiedener Krisen und Veränderungen in der Bündnispolitik betrachtet.

  • Die Entstehung und Entwicklung des deutschen Imperialismus
  • Die Rolle des „Platzes an der Sonne“ in der deutschen Weltpolitik
  • Die innenpolitische Funktion der Weltpolitik
  • Die Rolle von Liberalen und Konservativen im deutschen Imperialismus
  • Die außenpolitischen Maßnahmen des Deutschen Reiches im Zeitalter des Imperialismus

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet den Start in die Weltpolitik unter Wilhelm II. mit dem Schwerpunkt auf Bülows Amtsantritt im Jahre 1897 und dessen Einfluss auf die deutsche Politik. Die zentralen Thesen von Bülow, insbesondere seine Forderung nach dem „Platz an der Sonne“, werden analysiert. Kapitel 2 untersucht die theoretischen Grundlagen und Begründungen des liberalen Imperialismus am Beispiel von Max Weber und Friedrich Naumann. Die wirtschaftspolitischen und weltpolitischen Überzeugungen dieser beiden wichtigen Denker werden in diesem Kontext beleuchtet.

Schlüsselwörter

Deutsche Weltpolitik, Imperialismus, Platz an der Sonne, Kolonialismus, Liberale Imperialisten, Max Weber, Friedrich Naumann, Konservative Imperialisten, Kiautschou, Flottenpolitik, Bündnispolitik, Weltmachtanspruch, Großmachtstatus.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Ein Platz an der Sonne – Der Übergang zur wilhelminischen Weltpolitik
College
University of Bayreuth
Grade
1
Author
Frank Hoyer (Author)
Publication Year
2005
Pages
14
Catalog Number
V143899
ISBN (eBook)
9783640532872
ISBN (Book)
9783640532605
Language
German
Tags
Platz Sonne Weltpolitik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Frank Hoyer (Author), 2005, Ein Platz an der Sonne – Der Übergang zur wilhelminischen Weltpolitik, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/143899
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint