Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Das Bild der Schule in "Professor Unrat" von Heinrich Mann

Titel: Das Bild der Schule in "Professor Unrat" von Heinrich Mann

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2008 , 25 Seiten , Note: 1

Autor:in: Frank Hoyer (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Obwohl das wilhelminische Schulsystem als festes und leistungsorientiertes Fundament der Gesellschaft galt, sah es sich um 1900 einer fundamentalen Kritik seitens der Literatur sowie der Reformpädagogik ausgesetzt. Dabei wurden verschiedene Aspekte, wie der überzogene Militarismus und die anerzogene Untertanenmentalität, herausgegriffen und in Form der Gattung des Schulromans der Öffentlichkeit präsentiert. Hierbei sind mehrere Beispiele zu nennen.
Wedekind zeigt in seinem Werk „Frühlingserwachen“, dass die überzogene Sexualmoral und die fehlende Aufklärung in der Schule zu einem großen Identitätskonflikt der Jugendlichen führen und sie in die Verzweiflung oder im schlimmsten Falle sogar zum Selbstmord treiben. Hesse hingegen stellt den großen Leistungsdruck der Schule in den Vordergrund, indem er aufweist, dass durch bloßes Aneignen großer Wissensmengen keine selbstständigen Geister erzogen werden, sondern angepasste, widerspruchslose „Untertanen“. Wer sich diesem System nicht fügen will oder dem Druck nicht standhält, wird ausgesondert und vergessen.
All diesen Werken ist gemeinsam, dass sie das Leben in der wilhelminischen Schule ausschließlich aus der Schülerperspektive schildern, ohne auf die Protagonisten der Gegenseite, die Lehrer, näher einzugehen. Die Schule erscheint als mächtige, unbarmherzige Institution und der Lehrer ist „nur Schema, personifizierte Macht des Staates, ohne eigentliche Entwicklung.“1 Dabei sind es genau jene Schultyrannen, die maßgeblich zu den kritisierten Umständen beitragen - aber selten wird nach ihren Motiven und Beweggründen gefragt. Schon Pestalozzi sagte:

„Es ist wohl bekannt, dass von allen Tyrannen die kleinen die grausamsten sind, und von allen kleinen Tyrannen sind die Schultyrannen die schrecklichsten.“2
1 Zit.: Bertschinger, Thomas: Das Bild der Schule in der Literatur zwischen 1890 und 1914, Zürich 1969, S. 94. Im Folgenden abgekürzt als: Bertschinger: Bild der Schule.
2 Zit.: Bertschinger, Bild der Schule, S. 92.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer Hintergrund
  • Analyse der Schulszenerie
    • Unrats Sichtweise auf die Schule
    • Darstellung der Schüler
    • Unterrichtsatmosphäre und Stoffvermittlung
  • Schule im Kontext der weiteren Romanhandlung
    • Widerspiegelung der Schule im Wortschatz Unrats
    • Die Schule als permanente Wahnvorstellung Unrats
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Schule im Roman „Professor Unrat“ von Heinrich Mann. Sie analysiert die Darstellung des wilhelminischen Schulsystems durch Mann und untersucht die Motivation des Protagonisten, Professor Unrat, sowie seine Sichtweise auf Schule. Darüber hinaus beleuchtet die Arbeit die soziologischen Aspekte des Romans und zeigt, wie die Darstellung der Schule im Werk auch als Kritik an der Gesellschaft und ihren Machtverhältnissen verstanden werden kann.

  • Darstellung des wilhelminischen Schulsystems
  • Analyse von Professor Unrats Motivation und Sichtweise auf Schule
  • Soziologische Aspekte des Romans
  • Kritik an der Gesellschaft und ihren Machtverhältnissen
  • Der Einfluss der Schule auf die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den historischen Kontext des Werkes dar und führt in die Thematik des Schulromans ein. Es wird auf die Kritik am wilhelminischen Schulsystem durch die Literatur und Reformpädagogik eingegangen, sowie auf die Darstellung der Schule in anderen Werken wie „Frühlingserwachen“ von Wedekind und „Unterm Rad“ von Hesse.

Das Kapitel „Historischer Hintergrund“ beleuchtet die Entwicklungen des wilhelminischen Schulsystems und zeigt die Problematiken des formalen Unterrichts und der ideologischen Indoktrination auf.

Im Kapitel „Analyse der Schulszenerie“ wird die Darstellung der Schule aus der Perspektive Professor Unrats, der Schüler und unter den Gesichtspunkten des Klassenklimas und der Stoffvermittlung betrachtet. Dabei werden Rückbezüge auf die historische Realität hergestellt.

Das Kapitel „Schule im Kontext der weiteren Romanhandlung“ untersucht die Widerspiegelung des Themas Schule im Wortschatz Professor Unrats und analysiert seine zunehmend wahnhafte Vorstellung von der Schule.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen wilhelminisches Schulsystem, satirische Darstellung, Schulroman, Professor Unrat, Psychologie, soziologische Aspekte, Machtverhältnisse, Kritik an der Gesellschaft, Bildungspolitik, Indoktrination, Klassenklima, Stoffvermittlung, Wahnvorstellung.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Bild der Schule in "Professor Unrat" von Heinrich Mann
Hochschule
Universität Bayreuth
Note
1
Autor
Frank Hoyer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
25
Katalognummer
V143896
ISBN (eBook)
9783640553808
ISBN (Buch)
9783640553495
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bild Schule Professor Unrat Heinrich Mann
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Frank Hoyer (Autor:in), 2008, Das Bild der Schule in "Professor Unrat" von Heinrich Mann, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/143896
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum