Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Inklusion durch Werkstätten für behinderte Menschen. Utopie oder Realität?

Title: Inklusion durch Werkstätten für behinderte Menschen. Utopie oder Realität?

Essay , 2021 , 8 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Kathrin Müller (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieses Essay betrachtet die konträren Positionen zum Konzept der Werkstätten für behinderte Menschen und thematisiert schwerpunktmäßig die Fragestellung, ob diese Einrichtungen den inklusiven Gedanken widerspiegeln oder diesem widersprechen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Förderung des Übergangs auf den allgemeinen Arbeitsmarkt
    • Sichtweisen der Werkstättenbefürworter
    • Kritik an den Werkstätten
    • Entgelt und Gleichwertigkeit
    • Positive Aspekte der WfbM
    • Inklusionsgedanken in den WfbM

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Essay analysiert die kontroversen Positionen zum Konzept der Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) und untersucht, ob diese Einrichtungen den inklusiven Gedanken widerspiegeln oder diesem widersprechen.

  • Förderung des Übergangs auf den allgemeinen Arbeitsmarkt
  • Widersprüchliche Perspektiven auf die WfbM
  • Kritik an der Segregation und den Arbeitsbedingungen
  • Diskussion über die angemessene Entlohnung
  • Bewertung der Rolle der WfbM im Hinblick auf Inklusion

Zusammenfassung der Kapitel

Der Hauptteil des Essays befasst sich mit der Förderung des Übergangs auf den allgemeinen Arbeitsmarkt, den Sichtweisen der Werkstättenbefürworter und der Kritik an den Werkstätten. Es werden Argumente für und gegen die Werkstätten aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet, insbesondere im Hinblick auf die Entlohnung und die Gleichwertigkeit der Arbeit. Weiterhin wird auf positive Aspekte der WfbM eingegangen und die Rolle der Werkstätten in Bezug auf Inklusion diskutiert.

Schlüsselwörter

Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM), Inklusion, Arbeitsmarkt, Segregation, Entlohnung, Gleichwertigkeit, Arbeitsbedingungen, UN-Behindertenrechtskonvention, Stigmatisierung, Harmonisierte Bildungsrahmenpläne (hBRP), DIA-AM (Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit besonders betroffener behinderter Menschen)

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Inklusion durch Werkstätten für behinderte Menschen. Utopie oder Realität?
College
University of Applied Sciences Kempten  (Fakultät Soziales und Gesundheit)
Course
Soziale Disparitäten
Grade
1,0
Author
Kathrin Müller (Author)
Publication Year
2021
Pages
8
Catalog Number
V1438675
ISBN (eBook)
9783346995209
Language
German
Tags
Sozial Disparität Soziale Disparitäten WfbM Behinderung Werkstätten für Menschen mit Behinderung Pro und Contra
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kathrin Müller (Author), 2021, Inklusion durch Werkstätten für behinderte Menschen. Utopie oder Realität?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1438675
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint