Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Recruiting

Künstliche Intelligenz im Recruiting-Personalmarketing. Vor- und Nachteile

Titel: Künstliche Intelligenz im Recruiting-Personalmarketing. Vor- und Nachteile

Essay , 2022 , 10 Seiten

Autor:in: Tobias Kaiser (Autor:in)

Führung und Personal - Recruiting

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Seit jeher ist die Menschheit daran interessiert, ihre zu verrichtenden Tätigkeiten in welcher Form auch immer zu vereinfachen. Für die Steigerung der Effizienz wurden schon in der Steinzeit Werkzeuge entwickelt, die den Alltag erleichtern sollten. Im Laufe der Zeit wurden Maschinen in immer größerem Umfang daraus, um neue und alte Aufgaben sowohl effizienter als auch effektiver zu bewältigen. Auch mit dem Einzug der Informationstechnologie hat sich dieser Ansatz nicht geändert. Computer und die damit verbundene Technik entwickelten sich Jahrzehnt für Jahrzehnt weiter und wurden Teil des Arbeitsalltags fast aller Beschäftigter. Durch die stetige Steigerung der Rechenleistung konnten immer mehr Aufgaben, die an Komplexität zunahmen, durch Rechenmaschinen statt durch den Menschen selbst erledigt werden.

Diese Leistungssteigerung ließ in den vergangenen Jahren den neuen Teilbereich der Künstlichen Intelligenz aufkommen. Die Automatisierung von Aufgaben ist das neue Ziel dieser Entwicklung. Beinahe vollständig eigenständige Entscheidungen, die das „intelligente Verhalten“ des Menschen nachahmen, sollen dabei konkrete Probleme der alltäglichen Anwendung lösen können und sich dabei unter Nutzung von Methoden aus dem Bereich der Informatik und Mathematik gegebenenfalls auch noch selbst optimieren.

Auch im Bereich des Recruitings lassen sich die Möglichkeiten der Automatisierung durch Künstliche Intelligenz anwenden. Für die Personalakquise lassen sich ebenfalls regelhaft anfallende Tätigkeiten beschreiben, die durch Systeme mit Künstlicher Intelligenz bearbeitet und gelöst werden können. Wie genau sich Künstliche Intelligenz definiert, welche Beispiele es hierfür im Personalrecruiting gibt und welche Vor- und Nachteile sich daraus ergeben, wird im Rahmen dieser Hausarbeit erörtert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen der künstlichen Intelligenz
    • Definition und Begriffe
    • Künstliche Intelligenz in Unternehmen
    • Künstliche Intelligenz im Recruiting
      • Chatbots
      • AI-Matching-Tools
      • One-Click-Bewerbungen
  • Chancen und Risiken
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Anwendung künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich des Recruitings. Ziel ist es, die Funktionsweise von KI-Lösungen im Personalwesen zu erläutern, ihre Vor- und Nachteile aufzuzeigen und ihre Bedeutung für den digitalen Wandel im Recruiting-Prozess zu beleuchten.

  • Definition und Funktionsweise von KI im Recruiting
  • Beispiele für KI-basierte Tools und Anwendungen im Personalwesen
  • Chancen von KI für Unternehmen und Bewerber
  • Risiken und ethische Herausforderungen im Zusammenhang mit KI im Recruiting
  • Zukünftige Entwicklungen und Trends im Bereich KI-gestütztes Recruiting

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der künstlichen Intelligenz (KI) und ihrer Bedeutung für die Automatisierung von Aufgaben ein. Sie stellt den Zusammenhang zwischen KI und der Steigerung der Effizienz dar und verdeutlicht die Entwicklung von Werkzeugen und Maschinen im Laufe der Geschichte.

Grundlagen der künstlichen Intelligenz

Dieses Kapitel beleuchtet die Definition und Funktionsweise von KI. Es werden verschiedene Arten von KI, wie schwache und starke KI, sowie deren Einsatzbereiche erläutert. Weiterhin werden wichtige Begriffe wie Algorithmen, maschinelles Lernen und die Rolle des Menschen in der KI-Entwicklung besprochen.

Künstliche Intelligenz in Unternehmen

Der Fokus dieses Kapitels liegt auf den Vorteilen, die KI Unternehmen bietet. Es wird gezeigt, wie KI bei der Verarbeitung großer Datenmengen helfen kann, Prozesse automatisieren und so den Geschäftswert steigern kann.

Künstliche Intelligenz im Recruiting

Dieses Kapitel befasst sich mit der Anwendung von KI im Recruiting. Es werden verschiedene KI-basierte Tools und Anwendungen vorgestellt, die im Personalwesen eingesetzt werden können, wie z. B. Chatbots, AI-Matching-Tools und One-Click-Bewerbungen.

Schlüsselwörter

Künstliche Intelligenz, Recruiting, Automatisierung, digitale Transformation, Personalwesen, AI-Matching-Tools, Chatbots, One-Click-Bewerbungen, Datenanalyse, Algorithmen, maschinelles Lernen.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Künstliche Intelligenz im Recruiting-Personalmarketing. Vor- und Nachteile
Autor
Tobias Kaiser (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
10
Katalognummer
V1438398
ISBN (eBook)
9783346994370
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Personalrecruiting Personalmarketing KI Künstliche Intelligenz Automatisierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tobias Kaiser (Autor:in), 2022, Künstliche Intelligenz im Recruiting-Personalmarketing. Vor- und Nachteile, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1438398
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum