Diese Hausarbeit beschreibt historische und aktuelle patriarchale Strukturen. Sie behandelt die Entstehung des Patriarchats bis zum heutigen Zeitpunkt.
Das Patriarchat ist für manche nur ein abstraktes Konstrukt, von dem man mal gehört hat. Für andere ist es ein natürliches Verhältnis zwischen den Geschlechtern und für wieder andere ein Konstrukt, das es zu bekämpfen gilt.
Eines werde ich schon jetzt erklären, nämlich was eigentlich dieses Wort "Patriarchat" bedeutet.
Es wurde abgeleitet aus dem mittellateinischen und wird wie folgt vom DWDS definiert: "Gesellschaftsordnung, bei der der Mann eine bevorzugte Stellung in Staat und Familie innehat und bei der in Erbfolge und sozialer Stellung die männliche Linie ausschlaggebend ist".
Was mich an diesem Thema fasziniert ist, dass das Patriachat immer in unseren Verhaltensstrukturen verankert ist, obwohl wir es gar nicht bemerken. Es gibt sogar Personen, die vor allem Frauen sind, die so wenig verstehen: Woher diese Strukturen kommen, dass sie gegen ihre eigenen Rechte sind. Dies lässt sich sehr gut in einiger Strömungen der US-Amerikanischen Trump Wählerinnen beobachten.
Ich werde in dieser Arbeit versuchen, einige meiner größten Fragen zum Patriarchat zu beantworten. Diese wären Fragen wie zum Beispiel: Wo kommt das Patriarchat eigentlich her? Wie war die Rollenverteilung in der Gesellschaft im Verlauf der Menschheitsgeschichte? Wie ist die Situation heute? Wie kann es sein, dass Frauen oder queere Personen teilweise gegen ihre eigenen Rechte sind und es für richtig befinden? Und zu am wichtigsten, was eigentlich das Motiv des Patriarchats ist.
Ich beginne mit einer kurzen Geschichte über die Ursprünge und die Entwicklung des Patriarchats und verschiedener Strömungen rund um Frauenrechte. Darauf folgt eine Beschreibung der patriarchalen Motive in den drei größten monotheistischen Religionen (Judentum, Islam und Christentum) anhand der Schöpfungsgeschichte.
Danach folgen kleinere Themen wie LGBTQIA+ und das Patriarchat, Prostitution und Pornografie, Häusliche Gewalt und Missbrauch in Beziehungen und die Täter-Opfer-Umkehr, sowie ein kurzer Blick in die frauenfeindliche Welt der Incels.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Eine kurze Geschichte des Patriarchats
- Frühgeschichte und Steinzeit
- Antike
- Das Mittelalter
- Frühe Neuzeit
- Die Neuzeit
- Patriarchale Religionen
- Die LGBTQIA+ Community und das Patriarchat
- Die Frage nach dem Trans*
- Gendern
- Fetischisierung von homosexuellem Sex
- Prostitution und Pornografie
- Zahlen zur Prostitution
- Der Begriff der „Zwangsprostitution“
- Sextourismus
- Trans* Personen in der Prostitution
- Pornografie Zahlen
- Pornhub
- Häusliche Gewalt und Missbrauch in Beziehungen
- Zahlen zu häuslicher Gewalt
- Täter*in Opfer Beziehungen
- Die Täter-Opfer-Umkehr und Verharmlosung
- ,,Aber was hatte sie an?"
- Verherrlichung von sexueller Gewalt auf Social Media
- Das Patriachat schadet Männern
- Die Incels
- Fazit
- Quellen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem Patriarchat und seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft. Das Hauptziel ist es, die Ursprünge des Patriarchats zu beleuchten, seine Entwicklung im Laufe der Geschichte zu analysieren und seine Auswirkungen auf verschiedene Bereiche des Lebens, insbesondere auf die LGBTQIA+ Community, die Prostitution, die Pornografie und häusliche Gewalt, zu untersuchen. Der Text befasst sich auch mit der Frage, wie das Patriarchat Männern schaden kann, indem er die Incels als Beispiel heranzieht.
- Die Entstehung und Entwicklung des Patriarchats in der Menschheitsgeschichte
- Die Auswirkungen des Patriarchats auf die LGBTQIA+ Community
- Die Rolle des Patriarchats in der Prostitution und Pornografie
- Der Zusammenhang zwischen Patriarchat und häuslicher Gewalt
- Die negativen Folgen des Patriarchats für Männer
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt das Patriarchat als ein komplexes und vielschichtiges Phänomen vor, das unterschiedliche Ansichten und Interpretationen hervorruft. Sie beleuchtet den Ursprung des Wortes „Patriarchat“ und die Verankerung patriarchaler Strukturen in unserem Verhalten.
Das Kapitel „Eine kurze Geschichte des Patriarchats“ führt die Leser*innen durch die Entwicklung des Patriarchats von der Frühgeschichte bis in die Neuzeit. Es zeigt auf, wie die Sesshaftwerdung der Menschen und die Veränderung der Lebensweise zu einer zunehmenden Ungleichheit zwischen den Geschlechtern führte.
Das Kapitel „Patriarchale Religionen“ befasst sich mit der Rolle des Patriarchats in den drei großen monotheistischen Religionen (Judentum, Islam, Christentum). Es analysiert, wie die Schöpfungsgeschichten die patriarchale Ordnung rechtfertigen und die Vorherrschaft des Mannes über die Frau zementieren.
Das Kapitel „Die LGBTQIA+ Community und das Patriarchat“ beleuchtet die Diskriminierung und Unterdrückung der LGBTQIA+ Community im Kontext des Patriarchats. Es setzt sich mit der Fetischisierung von homosexuellem Sex, der Ausbeutung von Trans* Personen in der Prostitution und den Herausforderungen im Umgang mit Genderidentitäten auseinander.
Das Kapitel „Häusliche Gewalt und Missbrauch in Beziehungen“ analysiert die Rolle des Patriarchats bei der Verharmlosung und Bagatellisierung von häuslicher Gewalt. Es zeigt auf, wie patriarchale Strukturen dazu beitragen, dass Frauen in Beziehungen zum Opfer von Gewalt werden und wie die Täter-Opfer-Umkehr und die Schuldzuweisung an Frauen die Situation verschärfen.
Schlüsselwörter
Patriarchat, Gender, Geschlechterungleichheit, LGBTQIA+, Prostitution, Pornografie, häusliche Gewalt, Täter-Opfer-Umkehr, Incels, Frauenrechte, Menschenrechte, Geschichte, Religion, Kultur, Gesellschaft.
- Arbeit zitieren
- Yuko Becker (Autor:in), 2024, Patriarchale Strukturen aus historischer und aktueller Sicht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1438004