Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Musicology - Miscellaneous

Klimakatastrophe und Neue Musik – Sind wir noch zu retten?

Beobachtungen und Gedanken zur Klimakatastrophe und zur Neuen Musik

Title: Klimakatastrophe und Neue Musik – Sind wir noch zu retten?

Term Paper , 2008 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Manuel Lorenz (Author)

Musicology - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ausgangspunkt ist die Frage nach der gesellschaftlichen Verantwortung für den Klimawandel.
Diese Frage soll gewisse Sachzwänge im gesellschaftlichen Denken und Handeln deutlich werden
lassen und es ermöglichen, eine Brücke zu schlagen in das Denken und Handeln der neuen Musik
des 20. Jahrhunderts, in welchem sich ebenfalls Sachzwänge finden lassen.
Hierbei wird die Auffassung des Begriffs der Notwendigkeit, welche elementarer Bestandteil
unseres Denkens ist, einen zentralen Punkt darstellen.
Jedes System, welches nach bestimmten Regeln abläuft, basiert auf Notwendigkeiten in Form
kausaler Zusammenhänge. Solche Zusammenhänge findet man in Gesellschaftssystemen wie in
Kompositionssystemen.
Das Kompositionssystem der Reihe wurde im Serialismus auf die Spitze getrieben und hat ihn
womöglich in eine Sackgasse geführt.
Man könnte fragen, ob das Gesellschaftssystem des uneingeschränkten Kapitalismus zum
Klimawandel geführt hat, oder wie notwendig die Notwendigkeiten in solchen Systemen wirklich
sind, was Aufschluss über das Maß der Verantwortung bringen könnte.
Von solchen Überlegungen aus Gesellschaft und Musik ist diese Arbeit angeregt.
Der fast schon banal erscheinende Zusammenhang zwischen Naturzerstörung und einem Denken,
welches Verantwortung durch scheinbare Notwendigkeiten abzuschieben versucht, soll sowohl im
ersten wie auch im letzten Kapitel durchschimmern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Klimawandel - Sind wir noch zu retten?
  • Freie Kunst unter dem Diktat des Materials?
  • Zufall als Notwendigkeit - Der Einzug des Zufalls in die neue Musik Europas
  • Die Gleichgültigkeit John Cages
  • Die Brücke zurück zur Naturzerstörung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Klimawandel und seiner Verbindung zur neuen Musik des 20. Jahrhunderts. Ziel ist es, die gesellschaftliche Verantwortung für den Klimawandel zu beleuchten und einen Zusammenhang zum Denken und Handeln in der neuen Musik herzustellen. Dabei wird der Begriff der Notwendigkeit und seine Rolle in gesellschaftlichen und musikalischen Systemen untersucht.

  • Gesellschaftliche Verantwortung für den Klimawandel
  • Der Einfluss des Kapitalismus auf die Umweltzerstörung
  • Notwendigkeit und Zufall in der neuen Musik
  • Die Rolle des technischen Fortschritts
  • Der Zusammenhang zwischen Naturzerstörung und dem Denken der Verantwortung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung erläutert die Entstehungsgeschichte der Arbeit und stellt die zentrale Fragestellung nach der gesellschaftlichen Verantwortung für den Klimawandel vor. Sie führt den Begriff der Notwendigkeit ein und zeigt seine Relevanz für die Analyse von gesellschaftlichen und musikalischen Systemen auf.
  • Der Klimawandel - Sind wir noch zu retten?: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, ob der Klimawandel noch aufzuhalten ist. Es werden wissenschaftliche Erkenntnisse und Prognosen zur Entwicklung der CO²-Konzentration und ihrer Auswirkungen auf die globale Temperatur dargestellt. Das Kapitel untersucht auch die Rolle des technischen Fortschritts und des Kapitalismus bei der Entstehung der Klimakatastrophe.
  • Freie Kunst unter dem Diktat des Materials?: Dieses Kapitel befasst sich mit der Frage, inwiefern die freie Kunst, insbesondere die neue Musik, vom Diktat des Materials beeinflusst wird. Es analysiert die Verwendung von Material, Technik und Zufall in der neuen Musik und deren Einfluss auf die Kompositionsweise.
  • Zufall als Notwendigkeit - Der Einzug des Zufalls in die neue Musik Europas: Dieses Kapitel untersucht den Einzug des Zufalls in die neue Musik Europas. Es wird analysiert, wie der Zufall als künstlerisches Mittel in der neuen Musik eingesetzt wird und welche Auswirkungen er auf die Kompositionsweise hat.
  • Die Gleichgültigkeit John Cages: Dieses Kapitel stellt die musikalische Philosophie von John Cage vor. Es untersucht seine Kompositionsmethoden und den Einfluss seines minimalistischen Stils auf die neue Musik. Das Kapitel diskutiert die Frage, ob Cages Werk die Gleichgültigkeit gegenüber der Umwelt widerspiegelt.

Schlüsselwörter

Klimawandel, neue Musik, Notwendigkeit, Zufall, Kapitalismus, Naturzerstörung, technischer Fortschritt, Verantwortung, John Cage, Serialismus, Material, Gesellschaftssystem, Kompositionssystem

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Klimakatastrophe und Neue Musik – Sind wir noch zu retten?
Subtitle
Beobachtungen und Gedanken zur Klimakatastrophe und zur Neuen Musik
College
Academy of Music Cologne
Grade
1,0
Author
Manuel Lorenz (Author)
Publication Year
2008
Pages
18
Catalog Number
V143796
ISBN (eBook)
9783640547425
ISBN (Book)
9783640550975
Language
German
Tags
neue Musik Klimakatastrophe Cage Serialismus serielle Musik musikalisches Material Diktat des Materials Diktat des Kapitals Zufall Aleatorik Unbestimmtheit Schicksal Vernunft Klimawandel Stockhausen Notwendigkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Manuel Lorenz (Author), 2008, Klimakatastrophe und Neue Musik – Sind wir noch zu retten?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/143796
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint