Diese Hausarbeit analysiert die Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem am Beispiel Nordrhein-Westfalen. Dabei liegt der Fokus auf dem Schulsystem und seiner Auswirkung auf die Integration von Schüler:innen mit Migrationshintergrund. Die Arbeit beleuchtet Herausforderungen, politische Maßnahmen und mögliche Ansätze zur Verbesserung.
Bildung gewinnt immer mehr an Bedeutung, es ist ein zentrales Element in der Entwicklung eines Menschen. Bildung ist daher nicht nur Voraussetzung für das Erlernen eines Berufs, sondern ein grundlegendes Menschenrecht. Menschen sind dazu in der Lage, ihr Potenzial zu entfalten und am politischen Weltgeschehen teilzunehmen. Daher wächst heutzutage die Anzahl der Schülerinnen und Schüler, aber auch die der Studenten rapide, im Wintersemester 2018/2019 haben sich rund 2,87 Millionen Studierende an deutschen Hochschulen immatrikuliert.
Doch was ist mit der Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem? Chancengleichheit, das war das große politische Ziel der Bundesrepublik in den siebziger Jahren. Die Gesellschaft war sich einig: sowohl Kinder aus Akademikerfamilien als auch Kinder aus sozialen Brennpunkten oder mit Migrationshintergrund sollten die allgemeine Hochschulreife erwerben, studieren und eine erfolgreiche Karriere anstreben.
Inhaltsverzeichnis
- Hinführung
- Begriffsklärungen
- Bildung
- Schulsystem in NRW
- Chancengleichheit
- Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit untersucht die Frage, ob Migranten in Bezug auf Bildung im Bundesland Nordrhein-Westfalen benachteiligt werden. Sie analysiert, ob die Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund tatsächlich gewährleistet ist.
- Definition von Bildung, dem Schulsystem in NRW und Chancengleichheit
- Analyse der Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem unter Berücksichtigung von Theorien und Statistiken
- Bedeutung von Bildung als Schlüssel zur Integration
- Herausforderungen und Chancen für die Förderung von Chancengleichheit im Bildungssystem
- Sichtweise auf die Situation von Migranten in Bezug auf Bildung im Kontext des Landes Nordrhein-Westfalen
Zusammenfassung der Kapitel
1. Hinführung
Das Kapitel führt in das Thema Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem ein und stellt die Relevanz von Bildung als Grundlage für die Entwicklung eines Menschen heraus. Es beleuchtet die wachsende Zahl von Schülerinnen und Schülern sowie Studenten in Deutschland und stellt die Frage nach der Chancengleichheit im Bildungssystem. Der Fokus liegt auf der Situation von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund und deren Integration in das deutsche Bildungssystem. Die Pisa-Studie wird als Beleg für die Herausforderung der Chancengerechtigkeit im Bildungssystem angeführt.
2. Begriffsklärungen
Das Kapitel definiert zentrale Begriffe, die für das Verständnis der Thematik relevant sind. Es erklärt den Begriff Bildung als Auseinandersetzung des Menschen mit seiner Umwelt, wobei die gesellschaftlichen Wertvorstellungen und individuellen Überzeugungen eine Rolle spielen. Die Bedeutung von Bildung für die soziale Integration und die Ausgeglichenheit sozialer Unterschiede wird hervorgehoben. Das Schulsystem in NRW wird anhand der Schulstufen Grundschule, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II sowie der verschiedenen Schulformen erläutert. Schließlich wird der Begriff Chancengleichheit als das Recht auf gleiche Ausgangsbedingungen für alle Bürger bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten und Interessen definiert.
3. Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem
Das Kapitel beleuchtet die Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem und die Situation von Migranten im Bildungskontext. Es werden die Herausforderungen und Chancen für die Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in das Bildungssystem diskutiert. Die Rolle des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen wird dabei im Vordergrund stehen. Der Wandel Deutschlands von einem Gastarbeiterland zu einem Einwanderungsland und die wachsende Zahl von Schülerinnen und Schülern aus Zuwandererfamilien im Land werden beleuchtet. Es wird gezeigt, dass trotz der Integration Bemühungen die Förderung des Bildungspotenzials von Kindern mit Migrationshintergrund im Vergleich zu anderen Einwanderungsländern noch ausbaufähig ist.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit dem Themenbereich Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem, insbesondere mit der Situation von Migranten in Nordrhein-Westfalen. Relevante Schlüsselbegriffe sind Bildung, Schulsystem, Chancengleichheit, Integration, Migrationshintergrund, Bildungspotenzial, soziale Unterschiede, Pisa-Studie und NRW. Der Fokus liegt auf der Analyse der Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Deutschland im Vergleich zu deutschen Mitbürgern.
- Arbeit zitieren
- Anonym,, 2020, Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem. Am Beispiel von Nordrhein-Westfalen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1437770