Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft

Das Zusammenleben in studentischen Wohngemeinschaften. Beeinträchtigungen durch die Corona-Pandemie

Titel: Das Zusammenleben in studentischen Wohngemeinschaften. Beeinträchtigungen durch die Corona-Pandemie

Forschungsarbeit , 2021 , 51 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Sherina Beha (Autor:in)

Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Corona-Pandemie und ihren Auswirkungen auf das Sozial- und Zusammenleben von studentischen Wohngemeinschaften. Durch einen qualitativen Fragenkatalog wurden acht unterschiedliche Probanden nach ihrem individuellen Empfinden in Bezug auf vielschichtige Bereiche, die durch den Ausbruch des Coronavirus beeinträchtigt wurden, befragt. Zu den Bereichen gehören die all umfassenden Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie, so wie persönliche Bereiche des studentischen Alltagslebens. Im Vordergrund dabei steht der Blick auf Veränderungen der Beziehungen zwischen den Mitbewohner*innen innerhalb der Wohngemeinschaft. Im Prozess der Auswertung der erhobenen Daten ergaben sich sieben Hauptthemen, die die Interviewpartner*innen besonders hervorhoben. Gemeinsamkeiten, sowie Unterschiede, werden im Hauptteil der Arbeit vorgestellt und anhand ausgewählter Literatur analysiert. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Corona-Pandemie gravierende Auswirkungen auf das studentische Alltagsleben hat. Das Sozial- und Zusammenleben innerhalb der Wohngemeinschaft unserer Probanden wurden aber, gerade aufgrund der Krisen belasteten Zeit, in den meisten Fällen gestärkt und die Beziehungen untereinander vermehrt gepflegt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
  • Forschungsstand
    • Steckbrief zu SARS-CoV-2 und COVID-19: Allgemeine Informationen
    • Der Umgang mit Corona in Deutschland: Erste vs. zweite Welle
    • Definition Wohngemeinschaft
  • Forschungsdesign
    • Forschungsgegenstand
  • Vorstellung und Analyse der Daten
    • Corona und die Maßnahmen
      • Kritik am Umgang mit den Corona-Maßnahmen
    • Die positiven und negativen Seiten der Pandemie
    • Auswirkungen auf die Beziehungen innerhalb der WG
    • Auswirkungen auf das Liebesleben
    • Veränderungen in Studium und Beruf
    • Ausblicke: Und was kommt danach?
      • Das Jahr 2020 in einem Satz
  • Fazit
  • Reflexion
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Sozial- und Zusammenleben von studentischen Wohngemeinschaften. Durch qualitative Interviews mit acht Probanden werden die persönlichen Erfahrungen und Veränderungen in Bezug auf die Pandemie-bedingten Maßnahmen und deren Auswirkungen auf den studentischen Alltag beleuchtet.

  • Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Alltagsleben von Studierenden in Wohngemeinschaften.
  • Die Veränderungen in den Beziehungen zwischen den Mitbewohner*innen innerhalb der Wohngemeinschaften.
  • Die Erfahrungen und Perspektiven von Studierenden in Bezug auf die Corona-Maßnahmen.
  • Die Auswirkungen der Pandemie auf das Studium und das Liebesleben der Studierenden.
  • Die Herausforderungen und Chancen, die die Pandemie für die Zukunft des Zusammenlebens in Wohngemeinschaften mit sich bringt.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Problemstellung und den Ausgangspunkt der Forschung, indem die veränderten Lebensbedingungen durch die Corona-Pandemie und deren Auswirkungen auf die Student*innen, insbesondere auf das Zusammenleben in Wohngemeinschaften, dargestellt werden. Das zweite Kapitel liefert einen Überblick über den Forschungsstand zum Thema Corona und beleuchtet die mediale Darstellung von Student*innen im Kontext der Pandemie. Im dritten Kapitel wird das Forschungsdesign der Arbeit erläutert, wobei der Fokus auf die qualitative Forschungsmethode und den gewählten Personenkreis liegt. Das vierte Kapitel präsentiert die erhobenen Daten und analysiert die zentralen Themen, die von den Interviewpartner*innen hervorgehoben wurden. Es werden die Auswirkungen der Pandemie auf den Alltag, die Beziehungen innerhalb der Wohngemeinschaft, das Liebesleben und das Studium der Befragten näher beleuchtet.

Schlüsselwörter

Corona-Pandemie, studentische Wohngemeinschaften, Soziales Zusammenleben, Auswirkungen, qualitative Forschung, Beziehungen, Alltagsleben, Studium, Liebesleben, Pandemie-bedingte Maßnahmen, Veränderungen.

Ende der Leseprobe aus 51 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Zusammenleben in studentischen Wohngemeinschaften. Beeinträchtigungen durch die Corona-Pandemie
Hochschule
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Note
2,3
Autor
Sherina Beha (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
51
Katalognummer
V1437615
ISBN (eBook)
9783346991096
ISBN (Buch)
9783346991102
Sprache
Deutsch
Schlagworte
zusammenleben wohngemeinschaften beeinträchtigungen corona-pandemie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sherina Beha (Autor:in), 2021, Das Zusammenleben in studentischen Wohngemeinschaften. Beeinträchtigungen durch die Corona-Pandemie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1437615
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  51  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum