Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Reading

Förderung der Lesebereitschaft in Grundschulen. Förderung der Lesekompetenz

Title: Förderung der Lesebereitschaft in Grundschulen. Förderung der Lesekompetenz

Term Paper , 2023 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Lisa Kallen (Author)

Didactics - Reading

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Förderung der Lesebereitschaft in der Grundschule zu untersuchen und Möglichkeiten der Verbesserung zu finden.

Der Erwerb der Lesekompetenz ist ein grundsätzliches Ziel in der Grundschule. Lesen ist eine grundlegende Fähigkeit, die für den Erfolg in vielen Bereichen des Lebens unerlässlich ist. Neben der Vermittlung von Lesetechniken und Lesestrategien spielt auch die Förderung der Lesebereitschaft eine wichtige Rolle. Eine vorhandene Lesebereitschaft bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Lesekompetenz und somit für den schulische und beruflichen Erfolg. Denn nur wer gerne liest, wird auch regelmäßig lesen und somit seine Lesekompetenz verbessern. Eine hohe Lesebereitschaft stärkt neben der Lesekompetenz auch die Kreativität und Vorstellungskraft.

In diesem Zusammenhang soll dieses Thema näher beleuchtet werden, um den Stellenwert der Förderung der Lesebereitschaft in der Grundschule zu verdeutlichen und geeignete Maßnahmen zur Umsetzung in der Praxis aufzuzeigen.

Im ersten Kapitel wird zuerst die Lesekompetenz definiert und anschließend in einen Zusammenhang mit der Lesebereitschaft gebracht. In dem Kapitel werden beide Erwerbsprozesse untersucht und erläutert.

Darauffolgend wird die Förderung der Lesekompetenz und Lesebereitschaft untersucht. Es werden sowohl die Möglichkeiten im Unterricht herausgestellt als auch die Förderungsmöglichkeiten außerhalb der Schule.

Anschließend wird eine mögliche Handreichung zur Förderung der Lesebereitschaft aufgrund des Vorwissens erstellt und vorgestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Lesekompetenz
    • 2.1 Definition
    • 2.2 Zusammenhang Lesekompetenz und Lesebereitschaft
  • 3. Förderung der Lesekompetenz und Lesebereitschaft
    • 3.1 Leseförderung im Unterricht
    • 3.2 Leseförderung außerhalb des Klassenzimmers
  • 4. Mögliche Handreichung zur Förderung der Lesebereitschaft in der Grundschule
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Förderung der Lesebereitschaft in der Grundschule. Sie untersucht den Stellenwert der Lesebereitschaft für den schulischen und beruflichen Erfolg und beleuchtet geeignete Maßnahmen zur Umsetzung in der Praxis. Ziel ist es, die Förderung der Lesebereitschaft zu analysieren und Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

  • Definition und Bedeutung der Lesekompetenz
  • Zusammenhang zwischen Lesekompetenz und Lesebereitschaft
  • Möglichkeiten zur Förderung der Lesekompetenz und Lesebereitschaft im Unterricht und außerhalb des Klassenzimmers
  • Entwicklung einer Handreichung zur Förderung der Lesebereitschaft in der Grundschule

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung betont die Bedeutung des Lesens als Schlüsselqualifikation für die gesamte schulische und berufliche Entwicklung. Sie beleuchtet die Bedeutung der Lesebereitschaft als Grundlage für eine erfolgreiche Lesekompetenz und den schulischen und beruflichen Erfolg. Die Arbeit zielt darauf ab, die Förderung der Lesebereitschaft in der Grundschule zu untersuchen und Möglichkeiten der Verbesserung zu finden.

2. Lesekompetenz

2.1 Definition

Dieses Kapitel definiert den Begriff der Lesekompetenz und beleuchtet seine Bedeutung für die schulische und berufliche Entwicklung. Es werden verschiedene Ansätze zur Lesekompetenzforschung vorgestellt, insbesondere das sozialisationstheoretische Lesekompetenzmodell mit seinen drei Teildimensionen: Kognition, Motivation/ subjektive Beteiligung und Reflexion.

2.2 Zusammenhang Lesekompetenz und Lesebereitschaft

Dieses Kapitel untersucht den Zusammenhang zwischen Lesekompetenz und Lesebereitschaft. Die Lesebereitschaft wird als ein wichtiger Aspekt innerhalb des sozialisationstheoretischen Lesekompetenzmodells betrachtet.

3. Förderung der Lesekompetenz und Lesebereitschaft

3.1 Leseförderung im Unterricht

Dieser Abschnitt beleuchtet verschiedene Möglichkeiten, die Lesekompetenz und Lesebereitschaft im Unterricht zu fördern. Die Fokus liegt dabei auf den verschiedenen Methoden und Strategien, die eingesetzt werden können.

3.2 Leseförderung außerhalb des Klassenzimmers

Dieses Kapitel beleuchtet die Möglichkeiten der Leseförderung außerhalb des Klassenzimmers. Es werden verschiedene Ansätze und Programme vorgestellt, die Eltern, Schulen und außerschulische Einrichtungen zur Förderung der Lesekompetenz und Lesebereitschaft anbieten.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Arbeit sind die Lesekompetenz, Lesebereitschaft, Leseförderung, Grundschule, Unterrichtsmethoden, außerschulische Förderung, sozialisationstheoretisches Lesekompetenzmodell, PISA-Studie, Lesemotivation.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Förderung der Lesebereitschaft in Grundschulen. Förderung der Lesekompetenz
College
TU Dortmund  (Literaturwissenschaften)
Course
BL 2.2
Grade
1,0
Author
Lisa Kallen (Author)
Publication Year
2023
Pages
18
Catalog Number
V1436865
ISBN (eBook)
9783346990600
ISBN (Book)
9783346990617
Language
German
Tags
Förderung Lesekompetenz Lesebereitschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisa Kallen (Author), 2023, Förderung der Lesebereitschaft in Grundschulen. Förderung der Lesekompetenz, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1436865
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint