Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Methoden und Forschungslogik

Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen, Anwendungen und Techniken

Titel: Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen, Anwendungen und Techniken

Einsendeaufgabe , 2023 , 26 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Andrea Schmid (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Methoden und Forschungslogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Einsendeaufgabe bietet einen Einblick in die qualitative Inhaltsanalyse, beginnend mit einer grundlegenden Begriffsbestimmung. Es erörtert die Anwendungsbereiche dieser Methode, illustriert durch Beispiele wie ein DFG-Projekt, die Rolle von Social Media in Trauerprozessen und die Analyse von Nachrichtenfaktoren in Nutzungsrankings. Darüber hinaus werden qualitative Interviews behandelt, inklusive Techniken zur Fragenformulierung. Ein weiterer wichtiger Abschnitt widmet sich den Kategorien in der qualitativen Inhaltsanalyse, wobei sowohl Begriffsdefinitionen als auch ein Anwendungsbeispiel für die Kategorienbildung präsentiert werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Qualitative Inhaltsanalyse
    • Begriffsbestimmung „Qualitative Inhaltsanalyse“
    • Anwendungsbeispiele qualitativen Inhaltsanalyse
      • DFG-Projekt
      • Social-Media in Trauerprozessen
      • Nachrichtenfaktoren und Themen in Nutzungsrankings
  • Qualitatives Interview
    • Begriffsbestimmung
    • Fragenformulierung bei Interviews
  • Kategorien in der qualitativen Inhaltsanalyse
    • Begriffsbestimmung
    • Anwendungsbeispiel einer Kategorienbildung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einsatz qualitativer Forschungsmethoden, insbesondere der Inhaltsanalyse und des Interviews, in verschiedenen Forschungsbereichen. Der Schwerpunkt liegt auf der Anwendung dieser Methoden in der Psychologie, um komplexe Themen und Fragestellungen zu beleuchten.

  • Begriffliche Definition und historische Entwicklung der qualitativen Inhaltsanalyse
  • Anwendungsbeispiele der qualitativen Inhaltsanalyse in verschiedenen Forschungskontexten
  • Die Rolle und Bedeutung von Kategorien in der qualitativen Inhaltsanalyse
  • Methodische Aspekte der Interviewführung, insbesondere die Formulierung von Fragen
  • Die Verbindung von qualitativer Inhaltsanalyse und Interviewmethoden

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 befasst sich mit der Definition der qualitativen Inhaltsanalyse und ihrer historischen Entwicklung. Es werden Anwendungsbeispiele der Methode in unterschiedlichen Forschungskontexten vorgestellt, wie z.B. im Bereich des Trauerprozesses oder der Medienanalyse.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem qualitativen Interview als Forschungsmethode. Der Fokus liegt auf der Definition und den wichtigsten Aspekten der Interviewführung, insbesondere der Formulierung von Fragen.

Kapitel 3 widmet sich der Bedeutung von Kategorien in der qualitativen Inhaltsanalyse. Hier werden verschiedene Ansätze zur Kategorienbildung dargestellt und ein konkretes Anwendungsbeispiel präsentiert.

Schlüsselwörter

Qualitative Inhaltsanalyse, Interview, Kategorienbildung, Trauerprozess, Social Media, Nachrichtenfaktoren, Forschungsmethoden, Psychologie, empirische Forschung, qualitative Datenanalyse.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen, Anwendungen und Techniken
Hochschule
SRH Hochschule Riedlingen  (Psychologie)
Veranstaltung
Wissenschaftliches Arbeiten
Note
1,0
Autor
Andrea Schmid (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
26
Katalognummer
V1436748
ISBN (eBook)
9783346994523
ISBN (Buch)
9783346994530
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Qualitative Inhaltsanalyse. Qualitatives Interview. Kategorienbildung in der qualitativen Inhaltsanalyse. Qualitative Inhaltsanalyse Begriffsbestimmung Anwendungsbeispiele Qualitatives Interview Kategorienbildung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andrea Schmid (Autor:in), 2023, Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen, Anwendungen und Techniken, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1436748
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum