Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Deutsch

Gestaltung eines adressatenbezogenen Briefes als Antwortschreiben (5. Klasse Deutsch)

Titel: Gestaltung eines adressatenbezogenen Briefes als Antwortschreiben (5. Klasse Deutsch)

Unterrichtsentwurf , 2023 , 27 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik - Deutsch

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit handelt um eine Unterrichtsplanung im Fach Deutsch für eine 5. bis 6. Klasse.

Thema der Unterrichtsreihe: Briefe Schreiben – Erfahrungen an der neuen Schule anhand von Erzählungen von eigenen Erlebnissen und Briefen adressatenbezogen formulieren.

Thema der unterrichtspraktischen Prüfung: Gestaltung und kriterienorientiertes Verfassen eines adressatenbezogenen Briefes als Antwortschreiben auf einen Brief des Schuldirektors und prozessorientierte Evaluation der Schreibprodukte anhand von vorstrukturierter Feedbackbögen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Teil I: Schriftliche Planung des Unterrichts
    • Ziele und angestrebte Kompetenzen
    • Didaktische Schwerpunkte
    • Geplanter Verlauf des Unterrichts
  • Teil II: Darstellung der zugehörigen längerfristigen Unterrichtszusammenhänge
    • Tabellarische Auflistung der Stundenthemen innerhalb der Unterrichtszusammenhänge
    • Ausgewählte Aspekte der zugehörigen längerfristigen Unterrichtszusammenhänge

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese schriftliche Arbeit befasst sich mit der Planung und Durchführung einer Unterrichtsstunde in Deutsch für die 5. Klasse. Das Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler in die Lage zu versetzen, einen adressatenbezogenen Brief als Antwort auf ein Schreiben des Schulleiters zu verfassen und mithilfe vorstrukturierter Feedbackbögen zu evaluieren. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von Schreibkompetenzen, insbesondere im Bereich der Textplanung, Formulierung und Überarbeitung.

  • Entwicklung von Schreibkompetenzen im Bereich des Briefeschreibens
  • Adressatenbezogenes Schreiben und Berücksichtigung von formalen Kriterien
  • Prozessorientierte Evaluation von Schreibprodukten durch Feedback
  • Förderung von Kompetenzen im Bereich der Textplanung, Formulierung und Überarbeitung
  • Integration von Lerntempoduett-Methode und gemeinsamen Kriterienentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Teil I: Schriftliche Planung des Unterrichts

  • Ziele und angestrebte Kompetenzen: Dieses Kapitel beschreibt die Lernziele der Unterrichtsstunde und welche Kompetenzen laut Kernlehrplan gefördert werden sollen. Die Schülerinnen und Schüler sollen einen adressatenbezogenen Brief verfassen, ihre Schreibprodukte mithilfe von Feedbackbögen evaluieren und ihre Schreibkompetenzen im Bereich der Textplanung, Formulierung und Überarbeitung verbessern.
  • Didaktische Schwerpunkte: Hier werden die Lernausgangslage der Schülerinnen und Schüler sowie die didaktischen Schwerpunkte der Unterrichtsstunde dargestellt. Es wird auf die heterogene Lerngruppe, die Motivation der Schülerinnen und Schüler und die bereits vorhandenen Schreibkompetenzen eingegangen. Darüber hinaus werden die Besonderheiten des Briefeschreibens und die Relevanz der formalen Gestaltung erläutert.

Schlüsselwörter

Adressatenbezogenes Schreiben, Briefeschreiben, Feedback, Evaluation, Schreibkompetenz, Textplanung, Formulierung, Überarbeitung, Kernlehrplan, Lerntempoduett, heterogene Lerngruppe, Motivation, Lernausgangslage.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gestaltung eines adressatenbezogenen Briefes als Antwortschreiben (5. Klasse Deutsch)
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
27
Katalognummer
V1435760
ISBN (eBook)
9783346988140
ISBN (Buch)
9783346988157
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterrichtsentwurf 5. Klasse 6. Klasse Entwurf Briefe Brief Schreiben Prozessorientierung Prozessorientiertes formaler brief Deutschunterricht Grundschule persönlicher Brief Langeentwurf Examen Adressatenbezogen Stundenentwurf
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2023, Gestaltung eines adressatenbezogenen Briefes als Antwortschreiben (5. Klasse Deutsch), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1435760
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum