Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Musikpädagogik

Die Leitmotivtechnik Wagners im Musikunterricht. Der Film "Der Hobbit"

Titel: Die Leitmotivtechnik Wagners im Musikunterricht. Der Film "Der Hobbit"

Hausarbeit , 2024 , 13 Seiten

Autor:in: Benjamin Kolschewski (Autor:in)

Pädagogik - Musikpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Hausarbeit beschäftigt sich damit, wie man die Leitmotivtechnik, wie sie Wagner geprägt hat, in den Musikunterricht einbauen kann.

Filmmusik kann einen wesentlichen Bestandteil des Musikunterrichtes darstellen, je nachdem wie man diese im Unterricht einbaut und nutzt. So ist es nicht nur die Filmmusik an sich, welche mit verschiedenen Mitteln analysiert werden kann, sondern auch sie selbst kann Mittel zum Zweck werden, um einige klassische Elemente für Schüler anschaulicher darzustellen. Hierbei zählt der Hobbit, welcher die Leitmotivtechnik Wagners aufgreift, nur als ein Beispiel von vielen Weiteren, welche gut im Unterricht integriert werden können.

Auch wenn die Filmmusik nie ganz in der Lage ist das klassische Element ganz und gar widerzuspiegeln, so kann sie stetig mindestens als vergleichendes Element eingebracht werden. So bietet auch gleichzeitig die Filmmusik, als eine audiovisuelle Komponente, einen gehaltsreichen Exkurs im musikgeschichtlichen Wandel. Eine wichtige Komponente der Filmmusik ist, dass sie nicht nur "langfristige Wirkung schon bei sehr kleinen Kindern" aufweist, sondern in Konfrontation mit jeglicher Altersgruppe steht. Ob nun für Altersgruppen, die gerade einen neuen Marvel-Blockbuster im Kino, oder auch für welche, die Sonntag abends Rosamunda Pilcher schauen. Musik und Film sind heutzutage nur noch in Wechselwirkung aufzufinden und so stellt die Filmmusik aus meiner Sicht einer der wichtigsten Komponente in der heutigen, jugendlichen Musik dar, da sie den größten Teil der musikalischen Auseinandersetzung von Schülern mit Musik bildet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einstieg
  • Hauptteil
    • Warum Filmmusik im Musikunterricht wichtig ist
    • Fakten über den Hobbit
      • Entstehung des Filmes
      • Kurze Inhaltszusammenfassung
    • Leitmotivtechnik
      • Was ist die Aufgabe der Leitmotivtechnik im Film der Hobbit?
      • Die Leitmotivtechnik nach Wagner
    • Musikdidaktische Perspektive
      • Behandlungsformen des Themas im Unterricht am Beispiel des Films
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Leitmotivtechnik Richard Wagners im Kontext des Filmes „Der Hobbit“. Sie beleuchtet die Bedeutung von Filmmusik im Musikunterricht und analysiert die Funktion der Leitmotive in der filmischen Adaption von J.R.R. Tolkiens Roman.

  • Bedeutung von Filmmusik im Musikunterricht
  • Die Leitmotivtechnik Wagners und ihre Anwendung im Film
  • Musikalische Analyse von „Der Hobbit“
  • Didaktische Möglichkeiten der Leitmotivtechnik im Unterricht
  • Vergleich der Leitmotivtechnik mit klassischen Musikwerken

Zusammenfassung der Kapitel

Der Einstieg stellt die Relevanz von Filmmusik im Musikunterricht heraus und beleuchtet die Vielseitigkeit ihres Einsatzes. Das Kapitel „Hauptteil“ behandelt zunächst die Bedeutung von Filmmusik im Musikunterricht, inklusive des historischen Kontextes. Im Folgenden werden Fakten über die Entstehung des Films „Der Hobbit“ und dessen Inhaltszusammenfassung dargelegt. Des Weiteren werden die Leitmotivtechnik Wagners und deren Funktion im Film analysiert. Der Abschnitt „Musikdidaktische Perspektive“ untersucht die didaktischen Möglichkeiten der Leitmotivtechnik im Musikunterricht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Leitmotivtechnik Wagners, ihre Anwendung im Film „Der Hobbit“, die Bedeutung von Filmmusik im Musikunterricht und die musikdidaktischen Aspekte der Leitmotivtechnik. Zentral sind dabei die Themen Filmmusik, Leitmotive, Musikdidaktik und die Analyse von Musikfilmen im Unterricht.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Leitmotivtechnik Wagners im Musikunterricht. Der Film "Der Hobbit"
Hochschule
Universität Bremen  (Musikwissenschaften)
Veranstaltung
Filmmusik
Autor
Benjamin Kolschewski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
13
Katalognummer
V1431866
ISBN (eBook)
9783963555138
ISBN (Buch)
9783963555145
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Richard Wagner Wagners Leitmotivtechnik Hobbit Unterrichtsbeispiel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Benjamin Kolschewski (Autor:in), 2024, Die Leitmotivtechnik Wagners im Musikunterricht. Der Film "Der Hobbit", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1431866
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum