Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Public Health

Bewegungsmangel in Deutschland. Die WHO-Empfehlungen im Vergleich mit dem tatsächlichen Bewegungsverhalten

Titel: Bewegungsmangel in Deutschland. Die WHO-Empfehlungen im Vergleich mit dem tatsächlichen Bewegungsverhalten

Hausarbeit , 2022 , 9 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Aleksander Zukow (Autor:in)

Gesundheit - Public Health

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Hausarbeit stellt eine Analyse der von der WHO empfohlenen Bewegungsrichtlinien für Ausdauer- und Muskelkräftigungsaktivitäten dar. Der Vergleich zwischen den WHO-Empfehlungen und dem tatsächlichen Bewegungsverhalten in Deutschland zeigt einen deutlichen Bewegungsmangel. Die Abnahme der Fitness aufgrund von Bewegungsmangel wird mit Risikofaktoren wie Diabetes Mellitus Typ 2 und erhöhter kardiovaskulärer Mortalität und Morbidität in Verbindung gebracht. Daher wird Bewegungsmangel als eigenständiger Risikofaktor anerkannt.

Es wird darauf hingewiesen, dass diese Ergebnisse auf Umfragedaten basieren und subjektive Selbsteinschätzungen der Befragten berücksichtigen. Es kann auch darauf hindeuten, dass gezielte Interventionen und Aufklärungskampagnen erforderlich sind, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Bewegung zu steigern und den Bewegungsmangel in der Bevölkerung zu adressieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • ANALYSE BEWEGUNGSEMPFEHLUNGEN UND -VERHALTEN…………………………………..3
    • 1.1 Analyse Bewegungsempfehlungen („Soll“).
    • 1.2 Analyse Bewegungsverhalten („Ist“).
  • WIRKSAMKEIT KÖRPERLICHER AKTIVITÄT..\n.5
  • ZIELGRUPPE..\n..........7
  • ZIELE UND INHALTE...\n.....7
  • LITERATURVERZEICHNIS\n.9
  • TABELLENVERZEICHNIS............\n............

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, ein Rahmenkonzept zur Prävention von bewegungsmangelbedingten Gesundheitsproblemen bei Erwachsenen im Erwerbsalter (18 - 64 Jahre) durch gesundheitsportliche Aktivität zu entwickeln. Das Konzept soll auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und aktuellen Bewegungsempfehlungen basieren.

  • Analyse des aktuellen Bewegungsverhaltens und Vergleich mit den Bewegungsempfehlungen der WHO
  • Erarbeitung der Wirksamkeit von körperlicher Aktivität auf die Gesundheit
  • Definition der Zielgruppe und deren Bedürfnisse
  • Entwicklung von konkreten Zielen und Inhalten des Rahmenkonzepts
  • Zusammenstellung relevanter Literatur und wissenschaftlicher Erkenntnisse

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Analyse Bewegungsempfehlungen und -verhalten: Dieses Kapitel analysiert die Bewegungsempfehlungen der WHO und setzt diese in Bezug zu den realen Bewegungsgewohnheiten der deutschen Bevölkerung. Es werden die Unterschiede zwischen Männern und Frauen sowie verschiedenen Altersgruppen aufgezeigt.
  • Kapitel 2: Wirksamkeit körperlicher Aktivität: Dieses Kapitel beleuchtet die positiven Effekte von körperlicher Aktivität auf die Gesundheit von Erwachsenen im Erwerbsalter. Es werden wissenschaftliche Studien und deren Ergebnisse vorgestellt, die die Wirksamkeit von Bewegung belegen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen dieser Arbeit sind Bewegungsempfehlungen, Bewegungsmangel, Gesundheitsförderung, Gesundheitsmanagement, körperliche Aktivität, Prävention, Erwerbsalter, Erwachsene, wissenschaftliche Erkenntnisse.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bewegungsmangel in Deutschland. Die WHO-Empfehlungen im Vergleich mit dem tatsächlichen Bewegungsverhalten
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,0
Autor
Aleksander Zukow (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
9
Katalognummer
V1431367
ISBN (eBook)
9783346981615
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Management Gesundheitsmanagement Health Management Sport
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Aleksander Zukow (Autor:in), 2022, Bewegungsmangel in Deutschland. Die WHO-Empfehlungen im Vergleich mit dem tatsächlichen Bewegungsverhalten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1431367
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum