Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Wechselwirkung zwischen der Darstellung prähistorischer Geschichte in Schulbüchern während des Nationalsozialismus und der Verbreitung der rassistischen Ideologie der Nationalsozialisten. Mit dem Ziel, zu verstehen, wie historische Bildung zur Untermauerung und Verbreitung der NS-Ideologie genutzt wurde, beleuchtet diese Arbeit kritisch, inwieweit Schulmaterialien zur Geschichte genutzt wurden, um die rassistischen und politischen Ansichten des NS-Regimes zu stärken. Es wird ein tiefgreifender Einblick in die Methoden und Ziele der NS-Propaganda im Bildungsbereich gegeben.
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Einleitung
- Historische Einordnung
- Kurze Skizzierung der nationalsozialistischen Ideologie
- Prähistorie und Archäologie im Nationalsozialismus
- Schule und Geschichtsunterricht im Nationalsozialismus
- Schulische Darstellung prähistorischen Lebens in der NS-Zeit
- Fazit
- Quellen- und Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit der Darstellung prähistorischer Geschichte im nationalsozialistischen Geschichtsunterricht. Sie untersucht, inwiefern diese Darstellung die rassistische Ideologie der Nationalsozialisten aufgriff und untermauerte.
- Die Instrumentalisierung des Schulsystems durch die nationalsozialistische Ideologie
- Die Einordnung der Prähistorie und des Nationalsozialismus in den historischen Kontext
- Die Darstellung prähistorischer Geschichte im Rahmen der nationalsozialistischen Ideologie
- Die Rolle der Archäologie im nationalsozialistischen Kontext
- Der Einfluss der nationalsozialistischen Ideologie auf den Geschichtsunterricht
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung stellt den Einfluss der Schule auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen heraus und thematisiert die Bedeutung der Analyse der Instrumentalisierung des Schulsystems im Nationalsozialismus.
- Die Historische Einordnung definiert die Zeit des Nationalsozialismus sowie die prähistorische Epoche, um die historischen Rahmenbedingungen der Arbeit zu verdeutlichen.
- Die Kurze Skizzierung der nationalsozialistischen Ideologie stellt die wichtigsten Merkmale der nationalsozialistischen Ideologie dar, um den Kontext der Untersuchung zu verdeutlichen.
- Prähistorie und Archäologie im Nationalsozialismus erläutert den Umgang mit prähistorischer Geschichte in der NS-Zeit und beleuchtet die Rolle der damaligen Archäologie.
- Schule und Geschichtsunterricht im Nationalsozialismus untersucht die Bedeutung der Schule und des Geschichtsunterrichts im Nationalsozialismus.
- Schulische Darstellung prähistorischen Lebens in der NS-Zeit analysiert die Darstellung prähistorischen Lebens im nationalsozialistischen Geschichtsunterricht und dessen Einfluss auf die ideologischen Gegebenheiten.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen der Arbeit sind die Instrumentalisierung des Schulsystems, die nationalsozialistische Ideologie, die Darstellung prähistorischer Geschichte, die Archäologie im Nationalsozialismus und der Geschichtsunterricht im NS-Regime.
- Arbeit zitieren
- Maximilian Witzke (Autor:in), 2022, Der Einfluss prähistorischer Geschichtsdarstellung auf die Ideologie des Nationalsozialismus, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1430507