Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Economic Geography

Grundlagen und Aufgaben räumlicher Planung

Bauleitplanung I - Flächennutzungsplan - Landschaftsplan

Title: Grundlagen und Aufgaben räumlicher Planung

Seminar Paper , 2006 , 17 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Daniel Hamann (Author)

Geography / Earth Science - Economic Geography

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Was Unterscheidet Standorte von einander
Ein Standort zeichnet sich durch viele Standortfaktoren aus, die für seine Bedeutung und Entwicklung ausschlaggebend sind. Was ist bei Standorten mit gleichen Bedingungen dafür verantwortlich das sich der eine besser entwickelt als der andere, oder besser was unterscheidet „gute“ von „schlechten Industriedistrikten“. Und was ist dafür verantwortlich das es Standorte gibt die auf den ersten Blick nichts gemeinsam haben aber doch eine identische Entwicklung hatten.
Sind es die gegebene Infrastruktur die eine Entwicklung vorantreiben oder sind es andere Persönliche Faktoren die für die Entwicklung Ausschlag gebend sind.
Die Theorie des „kreativen Milieus“ befasst sich mit diesem Thema es nimmt die Verflechtungen an einem Standort unter verschiedenen Akteuren in Augenschein und bewertet ihre Relevanz und die Bedeutung, die diese Verflechtungen für das „Milieu“ und seine Entwicklung haben.
Ich möchte nun in dieser Arbeit herausarbeiten was das Kreative Milieu als Standortfaktor bedeutet und ob man diese Theorie in der Regionalen Planjung nutzen kann oder in welchem Rahmen sie hilfreich sein kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Der Flächennutzungsplan
    • Rechtslage des Flächennutzungsplans
    • Zusammensetzung eines Flächennutzungsplans
    • Aufstellungsverfahren eines Flächennutzungsplans
    • Der Flächennutzungsplan der Stadt Mainz
  • Der Landschaftsplan
    • Die Landschaftsplanung
    • Der Landschaftsplan
    • Die wichtigsten Schutzgebiete
      • Naturschutzgebiete
      • Landschaftsschutzgebiete
    • Der Landschaftsplan der Stadt Mainz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Flächennutzungsplan und dem Landschaftsplan der Stadt Mainz. Sie soll die Grundlagen und Aufgaben räumlicher Planung anhand dieser beiden wichtigen Planungsinstrumente verdeutlichen.

  • Rechtsgrundlagen und Funktionen des Flächennutzungsplans
  • Zusammensetzung und Inhalte des Flächennutzungsplans
  • Bedeutung und Inhalte des Landschaftsplans
  • Schutzgebiete und ihre Bedeutung für die Landschaftsplanung
  • Die Rolle der Bauleitplanung in der städtebaulichen Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Der Flächennutzungsplan

Das erste Kapitel beleuchtet die Rechtslage des Flächennutzungsplans (FNP) als vorbereitenden Bauleitplan. Es werden die Inhalte, die Aufstellung und die rechtliche Bindungswirkung des FNP erläutert. Außerdem wird auf die Zusammensetzung des FNP aus Planzeichnung und Erläuterungsbericht eingegangen.

2. Der Landschaftsplan

Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Landschaftsplanung und den verschiedenen Arten von Schutzgebieten. Dabei werden die Funktionen und Inhalte des Landschaftsplans im Kontext der räumlichen Planung dargestellt. Die Bedeutung von Naturschutzgebieten und Landschaftsschutzgebieten für den Erhalt der Landschaft wird erläutert.

Schlüsselwörter

Flächennutzungsplan, Landschaftsplan, Bauleitplanung, Raumordnung, Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete, städtebauliche Entwicklung, Gemeindebedarf, Grünflächen, Ver- und Entsorgungsanlagen, Bebauungsplan, Planungsinstrumente, Rechtslage, Schutzgebiete.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Grundlagen und Aufgaben räumlicher Planung
Subtitle
Bauleitplanung I - Flächennutzungsplan - Landschaftsplan
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Geographisches Institut)
Course
Einführung in die Wirtschaftsgeographie
Grade
2,0
Author
Daniel Hamann (Author)
Publication Year
2006
Pages
17
Catalog Number
V143026
ISBN (eBook)
9783640540884
ISBN (Book)
9783640540679
Language
German
Tags
Grundlagen Aufgaben Planung Bauleitplanung Flächennutzungsplan Landschaftsplan
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Hamann (Author), 2006, Grundlagen und Aufgaben räumlicher Planung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/143026
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint