Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Economic Policy

Soziale Marktwirtschaft und Handlungsoptionen von (Einheits-)Gewerkschaften

Positionen und Gedanken

Title: Soziale Marktwirtschaft und Handlungsoptionen von (Einheits-)Gewerkschaften

Scientific Essay , 2010 , 23 Pages

Autor:in: Volker Scharlowsky (Author)

Business economics - Economic Policy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gewerkschaften haben Deutschland mit geprägt. In diesem Beitrag geht es darum, einerseits ihre Handlungsmöglichkeiten zu beschreiben und andererseits zu diskutieren, welche weiteren Optionen sie als Einheitsgewerkschaften in der Sozialen Marktwirtschaft zur Verfügung haben.

Die Gewerkschaften haben in Staat und Wirtschaftsraum, die von demokratischer, pluralistischer Grundordnung und Sozialer Marktwirtschaft geprägt sind, vielfältige und sichere Handlungsmöglichkeiten, mit denen sie den Auftrag ausfüllen, die Interessen der abhängig Beschäftigten zu vertreten. Sie sind – als Selbsthilfeorganisationen der ArbeitnehmerInnen – dabei letztlich immer auf die untereinander zu fördernde Solidarität der Mitglieder angewiesen, um mitbestimmungsfähig und durchsetzungsfähig zu sein. Sie sind aber auch auf Akzeptanz Dritter angewiesen, um aktionsfähig zu sein. Dies gilt gerade in der Sozialen Marktwirtschaft auch für die Politik, deren Aufgabe nicht nur die sozialpolitische Hilfe ist, sondern auch die Grenzziehung für das sozial und ökologisch verantwortliche Wirtschaften ist. Gewerkschaften agieren in einem vielschichtigen System („Viereck der Optionen“) und haben offenbar noch unausgeschöpfte Handlungsoptionen, für die einzelne Beispiele – Bildungsberatung, Kapitalbeteiligung, politischer Streik – stehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 0. Einleitung
  • Forschungs- und Publikationsstand
  • Handlungsmöglichkeiten von Gewerkschaften
  • 1. Die Sozialen Marktwirtschaft als Handlungsrahmen
  • 2. Gewerkschaftspolitik und Handlungsspielräume
  • 3. Aktuelle Diskussionsfelder und Handlungsoptionen
  • 4. Gewerkschaftliche Handlungsoptionen in der Sozialen Marktwirtschaft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Beitrag befasst sich mit den Handlungsmöglichkeiten von Gewerkschaften in der Sozialen Marktwirtschaft Deutschlands. Er analysiert ihre historische Entwicklung, beleuchtet aktuelle Herausforderungen und diskutiert zukünftige Handlungsoptionen. Der Fokus liegt dabei auf den Einheitsgewerkschaften und ihrer Rolle in der Gestaltung der Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung.

  • Historische Entwicklung der Gewerkschaften in Deutschland
  • Die Rolle der Einheitsgewerkschaften in der Sozialen Marktwirtschaft
  • Handlungsmöglichkeiten von Gewerkschaften im Kontext der Sozialen Marktwirtschaft
  • Aktuelle Herausforderungen für Gewerkschaften
  • Perspektiven und Handlungsoptionen für die Zukunft

Zusammenfassung der Kapitel

  • 0. Einleitung: Der Beitrag führt in das Thema ein und stellt den historischen Hintergrund der Gewerkschaftsarbeit in Deutschland dar. Er beleuchtet die Entstehung der Einheitsgewerkschaften und die Herausforderungen, die sie in der Nachkriegszeit bewältigen mussten.
  • Forschungs- und Publikationsstand: Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zum Thema Gewerkschaftsforschung und die Rolle der Einheitsgewerkschaften in der Sozialen Marktwirtschaft. Es werden sowohl historische als auch aktuelle Publikationen zum Thema beleuchtet.
  • Handlungsmöglichkeiten von Gewerkschaften: In diesem Kapitel werden die unterschiedlichen Handlungsmöglichkeiten von Gewerkschaften in der Sozialen Marktwirtschaft dargestellt und analysiert. Es werden sowohl betriebliche als auch übergreifende Handlungsansätze betrachtet.
  • 1. Die Sozialen Marktwirtschaft als Handlungsrahmen: Hier wird die Soziale Marktwirtschaft als Handlungsrahmen für Gewerkschaften genauer betrachtet. Die verschiedenen Elemente und Prinzipien dieser Wirtschaftsordnung werden erläutert und ihre Auswirkungen auf die Handlungsmöglichkeiten von Gewerkschaften diskutiert.
  • 2. Gewerkschaftspolitik und Handlungsspielräume: Dieses Kapitel geht auf die konkreten Handlungsspielräume von Gewerkschaften in der Sozialen Marktwirtschaft ein. Es werden verschiedene Faktoren beleuchtet, die die Handlungsmöglichkeiten von Gewerkschaften beeinflussen, wie z.B. politische Spielräume, Mobilisierungsfähigkeit und die Priorisierung von Zielen.
  • 3. Aktuelle Diskussionsfelder und Handlungsoptionen: Dieser Abschnitt beleuchtet aktuelle Debattenfelder und Herausforderungen, mit denen sich Gewerkschaften in der Sozialen Marktwirtschaft auseinandersetzen müssen. Es werden aktuelle Diskussionspunkte, wie z.B. die Digitalisierung, die Globalisierung oder die zunehmende Ungleichheit, analysiert.
  • 4. Gewerkschaftliche Handlungsoptionen in der Sozialen Marktwirtschaft: In diesem Kapitel werden konkrete Handlungsoptionen für Gewerkschaften in der Sozialen Marktwirtschaft diskutiert. Es werden verschiedene Strategien und Ansätze vorgestellt, die Gewerkschaften verfolgen können, um ihre Ziele zu erreichen und die Interessen der Arbeitnehmer zu vertreten.

Schlüsselwörter

Einheitsgewerkschaften, Soziale Marktwirtschaft, Handlungsmöglichkeiten, Handlungsspielräume, Gewerkschaftspolitik, Betriebsrat, Betriebsverfassung, Arbeitswelt, Arbeitnehmerinteressen, Sozialpartnerschaft, Wirtschaftsordnung, Gesellschaftsordnung, Digitalisierung, Globalisierung, Ungleichheit.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Soziale Marktwirtschaft und Handlungsoptionen von (Einheits-)Gewerkschaften
Subtitle
Positionen und Gedanken
Author
Volker Scharlowsky (Author)
Publication Year
2010
Pages
23
Catalog Number
V142818
ISBN (eBook)
9783640506590
ISBN (Book)
9783640506828
Language
German
Tags
Soziale Marktwirtschaft Handlungsoptionen Positionen Gedanken
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Volker Scharlowsky (Author), 2010, Soziale Marktwirtschaft und Handlungsoptionen von (Einheits-)Gewerkschaften, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/142818
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint