Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Engineering - Safety Engineering

Brandschutz im Bauwesen (Grundlagen)

Title: Brandschutz im Bauwesen (Grundlagen)

Script , 2009 , 9 Pages , Grade: 2

Autor:in: Rainer Jaspers (Author)

Engineering - Safety Engineering

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Bauliche Anlagen sind so anzuordnen, zu errichten, zu ändern und instand zu halten, dass der Entstehung eines Brandes und der Ausbreitung von Feuer und Rauch (Brandausbreitung) vorgebeugt wird und bei einem Brand die Rettung von Menschen und Tieren sowie wirksame Löschmaßnahmen möglich sind.
Die Rangfolge der Schutzmaßnahmen ergibt sich aus der Bedeutung der festgelegten Schutzziele.
Die Rangfolge steht in Einklang mit der Bedeutung der Schutzziele sowie der zur Erreichung der Schutzziele erforderlichen Schutzmaßnahmen.
Die öffentliche Sicherheit und Ordnung, insbesondere Leben, Gesundheit oder die natürlichen Lebensgrundlagen nicht gefährdet wird,
Der Enstehung eines Brandes und der Ausbreitung von Feuer und Rauch vorgebeut wird und
bei einem Brand die Rettung von Menschen und Tieren sowie wirksame Löscharbeiten möglich sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Anforderungen
  • Allgemeine Grundlagen
  • Die Säulen des Brandschutzes
    • baulicher Brandschutz
    • anlagentechnischer Brandschutz
    • organisatorischer Brandschutz
    • Brandbekämpfung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text liefert eine umfassende Einführung in die Grundlagen des Brandschutzes im Bauwesen. Er konzentriert sich auf die Anforderungen, die sich aus der Musterbauordnung (MBO) ergeben, und beleuchtet die wichtigsten Säulen des Brandschutzes.

  • Die Anforderungen an den Brandschutz im Bauwesen gemäß MBO
  • Die wichtigsten Säulen des Brandschutzes (baulicher, anlagentechnischer, organisatorischer und Brandbekämpfung)
  • Die Bedeutung von baulichen Brandschutzmaßnahmen, wie Brandabschnitte, Fluchtwege und Bauteilverhalten
  • Die Rolle von anlagentechnischen Brandschutzmaßnahmen, wie Brandmeldeanlagen, Sprinkleranlagen und Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
  • Die Bedeutung von organisatorischem Brandschutz, inklusive Qualitätsmanagement, Umweltschutz und Brandschutzerziehung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel erläutert die Anforderungen an den Brandschutz im Bauwesen, die in der Musterbauordnung (MBO) festgelegt sind. Es wird die Rangfolge der Schutzmaßnahmen und die Bedeutung der Schutzziele hervorgehoben.

Im zweiten Kapitel werden die Säulen des Brandschutzes behandelt. Es werden die Bereiche baulicher Brandschutz, anlagentechnischer Brandschutz, organisatorischer Brandschutz und Brandbekämpfung detailliert beschrieben. Das Kapitel erläutert die wichtigsten Aspekte jedes Bereichs und liefert Beispiele für die jeweilige Brandschutzmaßnahme.

Der dritte Abschnitt fokussiert auf den baulichen Brandschutz. Es werden verschiedene Aspekte beleuchtet, darunter Brandabschnittsunterteilung, die Konstruktion von Tragwerken und die Bedeutung von Baumaterialien.

Das vierte Kapitel befasst sich mit dem anlagentechnischen Brandschutz, wobei der Schwerpunkt auf der Branderkennung, Alarmierung und Löschung liegt. Es wird die Bedeutung von Brandmeldeanlagen, Sprinkleranlagen und anderen Löschsystemen erläutert.

Der fünfte Abschnitt beschreibt den organisatorischen Brandschutz. Der Text befasst sich mit den Aspekten von Qualitätsmanagement, Umweltschutz und Brandschutzerziehung.

Das sechste Kapitel widmet sich dem Thema Brandbekämpfung. Es werden moderne Feuerwehrfahrzeuge und -techniken vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind Brandschutz, Musterbauordnung (MBO), baulicher Brandschutz, anlagentechnischer Brandschutz, organisatorischer Brandschutz, Brandbekämpfung, Brandabschnitte, Fluchtwege, Brandmeldeanlagen, Sprinkleranlagen, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Qualitätsmanagement, Umweltschutz, Brandschutzerziehung, Feuerwehr.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Brandschutz im Bauwesen (Grundlagen)
College
The Slovak Technical University  (Institute of Safety and Environmental Engineerring)
Course
European Seminar
Grade
2
Author
Rainer Jaspers (Author)
Publication Year
2009
Pages
9
Catalog Number
V142655
ISBN (eBook)
9783640546947
Language
German
Tags
wirksame Löscharbeiten baulich-konstruktive Maßnahmen technische Schutzmaßnahmen organisatorische Brandschutzmaßnahmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rainer Jaspers (Author), 2009, Brandschutz im Bauwesen (Grundlagen), Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/142655
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint