Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Engineering - Safety Engineering

Neuere chemische Löschmittel und deren physikalische Eigenschaften

Title: Neuere chemische Löschmittel und deren physikalische Eigenschaften

Script , 2009 , 7 Pages , Grade: 2

Autor:in: Rainer Jaspers (Author)

Engineering - Safety Engineering

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nach den bekannten physikalischen Grundlagen ist das Löschmittel TRIGON 300 (Trifluormethan, FE-13, HFC-23) gut einsetzbar, da durch Löschanlagen der Schutz der anwesenden Personen und von Sachgütern durch alternative Technologien nicht gleichwertig zu erreichen ist.
TRIGON 300 bietet eine Reihe von Vorteilen, insbesondere im Bereich der physikalischen Eigenschaften sowie in toxikologischer Hinsicht. Es fällt als Nebenprodukt aus Produktionsprozessen an und wird nicht separat in einem chemischen Prozess erzeugt, wie es für die meisten Halon-Ersatzstoffe erforderlich ist.
Um die spezifischen Vorteile zu bewerten, ist es erforderlich, die Daten anderer verfügbarer gasförmiger Löschmittel gegenüber zu stellen.
Als Halonersatzstoff werden gegenwärtig viele Löschanlagen mit den Löschgasen FM-200 (Heptafluoropropan) und Novec 1230 (C6-Fluorketon) betrieben.
CO2-Stickstoff, Argon oder Mischungen davon als inerte Löschgase stellen aufgrund der langen Löschwassermenge- und Vorwarnzeiten und des Gefährdungspotentiales für Lebewesen in vielen Fällen keine gute Alternative zu chemischen Löschmitteln dar.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Neuere Chemische Löschmittel und deren physikalische Eigenschaften
    • Physikalische Grundlagen
    • Löschmittelverteilung, Löschzeiten
    • Löschen hoher Räume
    • Löschwirkung im Bereich des oberen Raumabschlusses von Räumen
    • Schutz von anwesenden Personen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit den physikalischen Eigenschaften neuerer chemischer Löschmittel und deren Einsatz im Brandschutz.

  • Vergleich der Eigenschaften von TRIGONⓇ300, FM-200 und Novec 1230
  • Bewertung der Löschmittelverteilung und Löschzeiten
  • Untersuchung der Eignung für hohe Räume und den Schutz von Personen
  • Analyse der Löschwirkung im Bereich des oberen Raumabschlusses
  • Sicherheitskriterien und toxikologische Auswirkungen

Zusammenfassung der Kapitel

Neuere Chemische Löschmittel und deren physikalische Eigenschaften

Der Text führt in die Thematik neuerer chemischer Löschmittel ein und erklärt die physikalischen Grundlagen des Löschprozesses. Die Vorteile von TRIGONⓇ300 im Vergleich zu anderen Löschmitteln wie FM-200 und Novec 1230 werden herausgestellt.

Löschmittelverteilung, Löschzeiten

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Geschwindigkeit der Löschmittelverteilung und den Löschzeiten. Es wird erläutert, wie der Dampfdruck und die Molmasse Einfluss auf die Verteilung und die Effizienz des Löschmittels haben. TRIGONⓇ300 erweist sich aufgrund seines hohen Dampfdrucks und seiner geringen Molmasse als besonders schnell und effektiv.

Löschen hoher Räume

Der Text diskutiert die Herausforderungen beim Löschen von hohen Räumen und die Bedeutung der Dichte und Haltezeit des Löschmittels. TRIGONⓇ300 zeigt auch in diesem Bereich Vorteile aufgrund seiner geringeren Dichte und der längeren Haltezeit.

Löschwirkung im Bereich des oberen Raumabschlusses von Räumen

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Wirksamkeit des Löschmittels im Bereich des oberen Raumabschlusses von Räumen. Aufgrund seines geringen Molekulargewichts kann TRIGONⓇ300 eine effektive Löschwirkung auch in diesem Bereich gewährleisten.

Schutz von anwesenden Personen

Der Text analysiert die Sicherheitskriterien der Löschmittel und deren Auswirkungen auf die Gesundheit von Personen. TRIGONⓇ300 verfügt über eine hohe Sicherheitsreserve und zeigt im Vergleich zu anderen Löschmitteln ein geringeres Risiko für gesundheitliche Schäden.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: TRIGONⓇ300, FM-200, Novec 1230, Löschmittelverteilung, Löschzeiten, Dampfdruck, Molmasse, Dichte, Haltezeit, Sicherheitskriterien, toxikologische Auswirkungen, Brandschutz.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Neuere chemische Löschmittel und deren physikalische Eigenschaften
College
The Slovak Technical University  (Institute of Safety and Environmental Engineerring)
Course
Special Event
Grade
2
Author
Rainer Jaspers (Author)
Publication Year
2009
Pages
7
Catalog Number
V142648
ISBN (eBook)
9783640547012
Language
German
Tags
Trigon 300 Novec 1230 Stickstoff Argon FM 200
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rainer Jaspers (Author), 2009, Neuere chemische Löschmittel und deren physikalische Eigenschaften, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/142648
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint