Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Engineering - Safety Engineering

Allgemeine Grundlagen Brandschutz

Verwendete Baustoffe, Herabsetzung der Brennbarkeit von Baustoffen, Brandbekämpfung, Löscheffekte, Chemie der Feuermittel

Title: Allgemeine Grundlagen Brandschutz

Script , 2009 , 19 Pages , Grade: 2

Autor:in: Rainer Jaspers (Author)

Engineering - Safety Engineering

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Maßnahmen zur Verhütung von Bränden sind sehr vielgestaltig und umfassen beispielsweise
die Errichtung von Brandwänden zur Unterteilung von Gebäuden,
den Einbau feuerbeständiger oder feuerhemmender Türen,
Vorkehrungen zur Verhinderung der Fortpflanzung von Bränden durch qualifizierte Schächte, Brandschutzklappen, zweckentsprechende Anlage von Feuerstätten und Schornsteinen,
technische Brandschutzeinrichtungen (wie Lösch- und Brandmeldeanlagen)
wie auch Maßnahmen zur Verhütung elektrostatischer Aufladungen,
z.B. durch Anbringung von Blitzableitern an Gebäuden, durch Nachschleifen einer Eisenkette an Kraftfahrzeugen, die mit leicht entzündlichem Material beladen sind, oder Maßnahmen zur Verhinderung der Überlastung elektrischer Netze bzw. zur Herabsetzung der Brennbarkeit von Holz, Papier und Textilien durch Imprägnierungen und Anstriche.
Die Ausführungen beschränken sich auf einen kurzen Überblick über die feuerfesten Werkstoffe,
die Möglichkeiten zur Herabsetzung der Brennbarkeit von Holz und Geweben,
die Verhinderung elektrostatischer Aufladungen und
die Verhütung von Schlagwetterexplosionen und
die Verhütung von Mineralölbränden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeine Grundlagen zum Brandschutz
    • Anforderungen
    • Feuerfeste Werkstoffe
      • Metalle
      • Keramische Werkstoffe
        • Allgemeine Eigenschaften
        • Organische Verbindungen
      • Kunststoffe
    • Herabsetzung der Brennbarkeit
      • Die wirksamen Effekte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit den grundlegenden Aspekten des Brandschutzes und beleuchtet die wichtigsten Maßnahmen zur Vorbeugung von Bränden. Es werden die Eigenschaften verschiedener Werkstoffe im Hinblick auf ihre Brennbarkeit und Feuerfestigkeit untersucht. Darüber hinaus werden Möglichkeiten zur Herabsetzung der Brennbarkeit von Materialien, wie z.B. Holz und Textilien, betrachtet.

  • Feuerfeste Werkstoffe und deren Eigenschaften
  • Die Herabsetzung der Brennbarkeit von Materialien
  • Vorbeugender Brandschutz
  • Chemische Aspekte des Brandschutzes
  • Technische Brandschutzeinrichtungen

Zusammenfassung der Kapitel

Allgemeine Grundlagen zum Brandschutz

Dieses Kapitel behandelt die vielseitigen Anforderungen des Brandschutzes, wie z.B. die Errichtung von Brandwänden, den Einbau feuerhemmender Türen und den Einsatz technischer Brandschutzeinrichtungen. Zudem werden verschiedene Maßnahmen zur Verhinderung von Bränden durch elektrostatische Aufladung vorgestellt.

Feuerfeste Werkstoffe

Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Eigenschaften von Werkstoffen, die im Brandschutz eine wichtige Rolle spielen. Es werden die Eigenschaften verschiedener Metalle, keramischer Werkstoffe und Kunststoffe im Hinblick auf ihre Brennbarkeit und Feuerfestigkeit beschrieben. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf die Verwendung von feuerfesten Materialien im Bauwesen und in der Industrie gelegt.

Herabsetzung der Brennbarkeit

Dieses Kapitel befasst sich mit der Herabsetzung der Brennbarkeit von Materialien. Es werden verschiedene Methoden zur Reduzierung der Entflammbarkeit von Holz und Textilien vorgestellt. Darüber hinaus wird erläutert, wie der Einsatz von Feuerschutzmitteln die Brandausbreitung verlangsamen und die Brandbekämpfung erleichtern kann.

Schlüsselwörter

Brandschutz, Brennbarkeit, Feuerfeste Werkstoffe, Metalle, Keramische Werkstoffe, Kunststoffe, Vorbeugender Brandschutz, Herabsetzung der Brennbarkeit, Feuerschutzmittel, Brandbekämpfung, Löscheffekte.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Allgemeine Grundlagen Brandschutz
Subtitle
Verwendete Baustoffe, Herabsetzung der Brennbarkeit von Baustoffen, Brandbekämpfung, Löscheffekte, Chemie der Feuermittel
College
The Slovak Technical University  (Institute of Safety and Environmental Engineerring)
Course
International Seminar
Grade
2
Author
Rainer Jaspers (Author)
Publication Year
2009
Pages
19
Catalog Number
V142646
ISBN (eBook)
9783640546930
ISBN (Book)
9783640552092
Language
German
Tags
feuerfest Werkstoffe Metalle keramische Werkstoffe Kunststoffe Herabsetzung der Brennbarkeit Schutzschichten Löscheffekte Chemie Feuerlöschmittel Brandbekämpfung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rainer Jaspers (Author), 2009, Allgemeine Grundlagen Brandschutz, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/142646
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint