Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - General

Systemisches Denken und Handeln im Lehrerberuf. Positiver Einfluss auf Konflikte, Gewalt und Mobbing an Schulen

Title: Systemisches Denken und Handeln im Lehrerberuf. Positiver Einfluss auf Konflikte, Gewalt und Mobbing an Schulen

Term Paper , 2021 , 13 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit werden das systemische Denken und Handeln im Umgang mit Mobbing, Gewalt und Konflikten behandelt, insbesondere anhand Handlungsmöglichkeiten im Lehrerberuf und ihrer positiven Wirkung, die diese auf Mobbing, Gewalt und Konflikte in der Klasse haben kann. Die Fragestellung die diesbezüglich behandelt wird ist welche Möglichkeiten eines systemorientierten Umgangs Lehrer haben, um auf Konflikte, Gewalt und Mobbing zwischen den Schülern positiv einzuwirken. Es gibt zu der Thematik Mobbing und Konfliktmanagement eine Vielzahl von Theorien und Methoden. Ein großer Teil davon wird in dieser Hausarbeit durch ihren begrenzten Umgang außen vor gelassen. Es werden hier nur systemorientierte Ansätze berücksichtigt und von diesen exemplarisch Aspekte aufgeführt, die sich besonders gut im Lehrberuf umsetzen lassen.
Die Arbeit stellt aus diesem Grund keinen Anspruch auf Vollständigkeit über den systemorientierten Umgang mit Mobbing und Konflikten, sondern soll einen Überblick und Denkanstöße zur systemischen Haltung im Lehrerberuf geben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Überblick über Mobbing und Gewalt an Schulen
  • Definition und Zusammenhang von Mobbing, Gewalt und Konflikt
  • systemische Prävention und Intervention von Gewalt und Konflikten
  • Systemischer Umgang mit Mobbing
  • Praktische Umsetzung: Die KIVA Methode
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den systemischen Umgang mit Mobbing, Gewalt und Konflikten im schulischen Kontext. Sie konzentriert sich auf die Möglichkeiten des Lehrpersonals, um in Konfliktsituationen positiv einzugreifen und das Entstehen von Mobbing und Gewalt zu verhindern. Die Arbeit untersucht die systemischen Ansätze zur Prävention und Intervention, die Lehrerinnen und Lehrer befähigen, ein positives Klassenklima zu schaffen und so Mobbing und Gewalt entgegenzuwirken.

  • Definition und Differenzierung von Mobbing, Gewalt und Konflikt
  • Systemische Präventions- und Interventionsmöglichkeiten im Umgang mit Gewalt und Konflikten
  • Systemischer Umgang mit Mobbing und dessen praktische Umsetzung
  • Die KiVa Methode als Beispiel für systemische Mobbingprävention und -intervention
  • Der Einfluss der Lehrerpersönlichkeit und des pädagogischen Handelns auf das Klassenklima

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema Mobbing und Gewalt an Schulen als relevantes Problem im heutigen Schulalltag dar. Sie verdeutlicht die Bedeutung des systemischen Denkens und Handelns im Umgang mit diesen Themen, besonders im Lehrerberuf.
  • Überblick über Mobbing und Gewalt an Schulen: Dieses Kapitel beleuchtet die aktuelle Entwicklung von Mobbing und Gewalt an deutschen Schulen, basierend auf aktuellen Studien und Statistiken. Es wird die Verbreitung von Mobbingformen, die Betroffenen und die Ursachen für diese Entwicklung aufgezeigt.
  • Definition und Zusammenhang von Mobbing, Gewalt und Konflikt: In diesem Kapitel werden die Begriffe Mobbing, Gewalt und Konflikt klar definiert und differenziert. Es wird der Zusammenhang zwischen diesen drei Phänomenen untersucht, wobei insbesondere der systemische Blick auf die Subjektivität der Beteiligten und die Interaktionen im Mobbingprozess betont wird.
  • systemische Prävention und Intervention von Gewalt und Konflikten: Dieses Kapitel widmet sich systemischen Ansätzen zur Prävention und Intervention von Gewalt und Konflikten in der Schule. Es werden theoretische Grundlagen und Praxisbeispiele vorgestellt, die aufzeigen, wie Lehrerinnen und Lehrer durch systemisches Denken und Handeln die Entstehung von Mobbing und Gewalt verhindern können.
  • Systemischer Umgang mit Mobbing: In diesem Kapitel wird der systemische Umgang mit bereits bestehenden Mobbingfällen beleuchtet. Es werden verschiedene Methoden vorgestellt, wie Lehrerinnen und Lehrer auf systemische Weise mit Mobbingfällen umgehen können und wie sie eine konstruktive Konfliktlösung fördern können.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen Mobbing, Gewalt und Konflikt an Schulen, wobei der Schwerpunkt auf systemischen Ansätzen zur Prävention und Intervention liegt. Im Mittelpunkt stehen die Möglichkeiten des Lehrpersonals, ein positives Klassenklima zu fördern, Konflikte konstruktiv zu lösen und dem Mobbing entgegenzuwirken. Weitere zentrale Begriffe sind systemisches Denken und Handeln, Wirklichkeitskonstruktion, subjektive Wahrnehmung, KiVa Methode, Klassenklima, und pädagogisches Handeln.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Systemisches Denken und Handeln im Lehrerberuf. Positiver Einfluss auf Konflikte, Gewalt und Mobbing an Schulen
College
University of Cologne
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
13
Catalog Number
V1422903
ISBN (eBook)
9783346979728
ISBN (Book)
9783346979735
Language
German
Tags
systemisches denken handeln lehrerberuf positiver einfluss konflikte gewalt mobbing schulen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Systemisches Denken und Handeln im Lehrerberuf. Positiver Einfluss auf Konflikte, Gewalt und Mobbing an Schulen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1422903
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint