Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen

Theorien des soziologischen Wandels

Ein Vergleich zwischen Luhman und Habermas

Titel: Theorien des soziologischen Wandels

Studienarbeit , 2009 , 22 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Dr. Tobias Fritsch (Autor:in)

Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Ansatz der Studienarbeit im Kontext des sozialen Wandels umfasst die exemplarische Gegenüberstellung von zwei ausgewählten Theorien: Luhmanns Systemtheorie [Luhmann, 1987] und Habermas Theorie [Habermas, 1981] der Gesellschaft. Da beide Theorien auf der klassischen soziologischen Systemtheorie (basierend auf Parsons) aufbauen gibt die Studienarbeit dafür zunächst einen Überblick über verschiedene Theorieansätze des soziologischen Wandels. Um die Zusammenhänge der Systemtheorie besser zu verstehen wird dann die allgemeine und im Speziellen auch die soziologische Systemtheorie vorgestellt.

Ausgehend von dieser Einleitung werden die beiden Theorien von Habermas und Luhmann im Detail dargestellt. Diese Darstellung beinhaltet die Grundlage der Theorien sowie deren Erklärung von soziologischem Wandel. Jener Wandel ist Kernpunkt des darauf folgenden kritischen Diskurses, bei dem die modellhaften Wirkungsweisen gegenübergestellt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Abstrakt
    • Themenmotivation
    • Aufbau der Studienarbeit
  • Hintergrund
    • Theorien des soziologischen Wandels
    • Systemtheorie
  • Habermas Theorie der Gesellschaft
    • Grundlagen und Annahmen
    • Wandel in Habermas Theorie
  • Luhmanns Systemtheorie
    • Grundlagen und Annahmen
    • Wandel in Luhmanns Systemtheorie
  • Kritischer Diskurs
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit befasst sich mit der Gegenüberstellung zweier prominenter Theorien des soziologischen Wandels – Luhmanns Systemtheorie und Habermas Theorie der Gesellschaft. Durch die Gegenüberstellung der beiden Ansätze soll analysiert werden, inwieweit diese Theorien in der Lage sind, anhaltende Wandelsprozesse in der Gesellschaft zu erklären und zu modellieren. Die Arbeit beleuchtet dabei die grundlegenden Annahmen und Konzepte beider Theorien sowie deren jeweilige Sicht auf den soziologischen Wandel.

  • Analyse der Fähigkeit von Luhmanns Systemtheorie und Habermas Theorie, Wandelsprozesse zu erklären
  • Vergleich der grundlegenden Annahmen und Konzepte beider Theorien
  • Untersuchung der jeweiligen Modellierungsansätze in Bezug auf den soziologischen Wandel
  • Kritische Auseinandersetzung mit den Stärken und Schwächen der beiden Theorien
  • Erörterung möglicher Implikationen für die weitere Forschung im Bereich des sozialen Wandels

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 liefert einen Überblick über die Theorien des soziologischen Wandels und stellt die Systemtheorie als einen wichtigen Rahmen für die Analyse von gesellschaftlichen Veränderungen vor.

Kapitel 3 befasst sich mit Habermas Theorie der Gesellschaft und beleuchtet die grundlegenden Annahmen und Konzepte sowie die Rolle von Wandel in diesem theoretischen Rahmen.

Kapitel 4 stellt Luhmanns Systemtheorie vor, wobei ebenfalls die zentralen Annahmen, die Theorie des Wandels und die spezifischen Aspekte der Systemtheorie im Kontext der Gesellschaft erörtert werden.

Schlüsselwörter

Soziologischer Wandel, Systemtheorie, Habermas, Luhmann, Gesellschaft, Modellierung, Wandelprozesse, Interaktion, Kritik, Theorienvergleich, soziale Interdependenz, Handlungsmöglichkeiten.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Theorien des soziologischen Wandels
Untertitel
Ein Vergleich zwischen Luhman und Habermas
Hochschule
FernUniversität Hagen
Note
1,3
Autor
Dr. Tobias Fritsch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
22
Katalognummer
V142211
ISBN (eBook)
9783640510764
ISBN (Buch)
9783640510825
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wandelstheorien Habermas Luhmann Systemtheorie Sozialer Wandel Parsons
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dr. Tobias Fritsch (Autor:in), 2009, Theorien des soziologischen Wandels, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/142211
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum