Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Sonstiges

Diagnose Demenz. Eine Herausforderung für Betroffene und ihre Familien

Titel: Diagnose Demenz. Eine Herausforderung für Betroffene und ihre Familien

Hausarbeit , 2022 , 22 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Gesundheit - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Belegarbeit widmet sich der Frage, welche Herausforderungen, Belastungen und Einschränkungen die Diagnose Demenz für die Familien der Betroffenen bedeutet. Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, wurde ein leitfadengestütztes Interview mit der Tochter einer an Alzheimer erkrankten Person geführt. Die Ergebnisse dieses Interviews werden präsentiert und sollen dazu beitragen, die These zu untermauern, dass Demenz nicht nur eine individuelle, sondern auch eine kollektive Herausforderung für Familien und Angehörige darstellt.

Die steigende Anzahl von Menschen, die mit der Diagnose Demenz konfrontiert werden, prägt zunehmend das Bild der Gesellschaft. Laut der World Health Organisation leben derzeit etwa 55 Millionen Menschen weltweit mit dieser Erkrankung, wobei über 60% in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen residieren. Die Prognose für die Zukunft ist besorgniserregend, da diese Zahl voraussichtlich auf 78 Millionen im Jahr 2030 und 139 Millionen im Jahr 2050 ansteigen wird. Demenz geht mit einer Verschlechterung der kognitiven Fähigkeiten, Gedächtnisstörungen und körperlichen Veränderungen einher, was für die Betroffenen und ihre Familien eine immense Herausforderung darstellt.

Die Diagnose Demenz markiert einen Wendepunkt im Leben der Betroffenen. Alltägliche Aufgaben werden zunehmend schwerer zu bewältigen, und Vertrautes wird zu einer fremden Realität. Diese Erkrankung betrifft nicht nur die Patienten selbst, sondern auch ihre Familien, die mit den einschneidenden Veränderungen zurechtkommen müssen. Die Demenzerkrankten werden im Verlauf ihrer Krankheit auf die Unterstützung ihrer Angehörigen oder Pflegekräfte angewiesen, was zu einer signifikanten Belastung für die Familien führt. Diese müssen mit Grenzerfahrungen, Abhängigkeiten und der Einschränkung ihrer eigenen Lebensführung umgehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen zur Krankheit Demenz
    • Ursachen von Demenz
    • Formen von Demenz
    • Alzheimer Demenz
    • Verlauf
    • Behandlungsmöglichkeiten und Ausgänge von Demenz
  • Demenz als Herausforderung im Leben
    • Eine Herausforderung aus der Sichtweise von Betroffenen
    • Eine Herausforderung aus der Sichtweise von Angehörigen
    • Auswertung persönlicher Erfahrungsberichte eines Interviews
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Belegarbeit befasst sich mit der Thematik der Demenz und den Herausforderungen, die sie für die Betroffenen sowie ihre Familien darstellt. Das Ziel ist es, die Auswirkungen der Krankheit auf das Leben der Betroffenen und die Belastungen, die auf die Angehörigen zukommen, zu beleuchten.

  • Die Ursachen und verschiedenen Formen von Demenz
  • Die Auswirkungen der Demenz auf das Leben der Betroffenen
  • Die Herausforderungen, Belastungen und Einschränkungen, die Angehörige im Umgang mit Demenz erfahren
  • Die Bedeutung von Unterstützung und Begleitung für Demenzerkrankte und ihre Familien
  • Die Relevanz von frühzeitiger Diagnose und Therapie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Demenz ein und zeigt die große Bedeutung dieses Themas auf. Sie beleuchtet, wie die Krankheit das Leben der Betroffenen und ihrer Familien beeinflusst. Das Kapitel ,,Grundlagen zur Krankheit Demenz" definiert den Begriff der Demenz, erläutert die Ursachen und verschiedene Formen der Krankheit und geht auf den Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten ein.

Im Kapitel ,,Demenz als Herausforderung im Leben" wird die Perspektive der Betroffenen und ihrer Angehörigen beleuchtet. Es werden die Herausforderungen, Belastungen und Einschränkungen dargestellt, mit denen sie konfrontiert sind. Im Fokus steht dabei ein Interview mit der Tochter einer an Alzheimer erkrankten Person, das die persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen der Familie beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Demenz, Alzheimer, Betroffene, Angehörige, Herausforderungen, Belastungen, Einschränkungen, Familien, Unterstützung, Begleitung, frühzeitige Diagnose, Therapie.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Diagnose Demenz. Eine Herausforderung für Betroffene und ihre Familien
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
22
Katalognummer
V1418135
ISBN (eBook)
9783346970534
ISBN (Buch)
9783346970541
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Demenz Familienbelastung Alzheimer Lebensführungseinschränkungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Diagnose Demenz. Eine Herausforderung für Betroffene und ihre Familien, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1418135
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum