Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Nursing Science - Nursing Management

Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das psychische Wohlbefinden von Pflegekräften in Deutschland. Eine umfassende Analyse

Title: Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das psychische Wohlbefinden von Pflegekräften in Deutschland. Eine umfassende Analyse

Term Paper (Advanced seminar) , 2022 , 14 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Nursing Science - Nursing Management

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Hausarbeit ist es, die signifikanten Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das psychische Wohlbefinden von Pflegekräften in Deutschland zu analysieren. Dafür wird untersucht, inwiefern sich der Kontakt mit COVID-19-Patient*innen auf die psychische Belastung der Pflegekräfte auswirkt.
Die Arbeit beginnt mit einem historischen Überblick über den Ausbruch von COVID-19 in Wuhan im Dezember 2019 und seine Einstufung als Epidemie durch die WHO im Januar 2020. Sie hebt hervor, wie Epidemien generell die psychische Gesundheit der Bevölkerung beeinflussen, mit einem besonderen Fokus auf Pflegekräfte. Verschiedene europäische Studien belegen einen Anstieg von Depressionen und Angstzuständen bei Gesundheitspersonal während der Pandemie. Die Forschungsarbeit beleuchtet, wie die angespannten Arbeitsbedingungen und das hohe Infektionsrisiko zu einer erhöhten psychischen Belastung bei Pflegekräften geführt haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Psychische Belastungen und ihre Ausprägung im Pflegeberuf
  • 3. Methodisches Vorgehen
  • 4. Forschungsstand
  • 5. Diskussion
  • 6. Fazit
  • 7. Literaturverzeichnis
  • Anhang 1
  • Anhang 2

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf das psychische Belastungserleben von Pflegekräften in Deutschland. Sie untersucht, wie die Pandemie die psychische Belastungssituation von Pflegekräften beeinflusst und ob es Unterschiede im Belastungserleben in Abhängigkeit vom Kontaktgrad zu COVID-19 Patient*innen gibt.

  • Psychische Belastungssituation von Pflegekräften in Deutschland
  • Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf das psychische Belastungserleben
  • Unterschiedliche Belastungserlebnisse in Abhängigkeit vom Kontaktgrad zu COVID-19 Patient*innen
  • Methodisches Vorgehen der Literaturrecherche
  • Diskussion der Ergebnisse ausgewählter Studien

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema der psychischen Belastungen im Pflegeberuf ein und beleuchtet die Definition von psychischer Gesundheit und Störungen. Es zeigt zudem die Zunahme psychischer Erkrankungen in Deutschland auf und beleuchtet die besondere Belastungssituation von Pflegekräften.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der methodischen Vorgehensweise bei der Literaturrecherche und beschreibt die Herangehensweise der Arbeit.

Das dritte Kapitel erläutert im Detail das Forschungsvorgehen der ausgewählten Studien, welche im nächsten Kapitel diskutiert werden.

Schlüsselwörter

Psychische Belastung, Pflegekräfte, COVID-19 Pandemie, Gesundheitswesen, Arbeitsbedingungen, psychische Gesundheit, Studien, Forschungsstand.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das psychische Wohlbefinden von Pflegekräften in Deutschland. Eine umfassende Analyse
College
Protestant University of Applied Sciences Rheinland-Westfalen-Lippe
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
14
Catalog Number
V1417803
ISBN (eBook)
9783346969637
ISBN (Book)
9783346969644
Language
German
Tags
Belastung Pflegekräfte COVID-19 Pandemie Psychische Belastung Pflegekräfte Gesundheitspersonal und Coronavirus Auswirkungen Epidemien psychische Gesundheit Pflegekräfte Stressbewältigung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das psychische Wohlbefinden von Pflegekräften in Deutschland. Eine umfassende Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1417803
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint