In dieser Praxisarbeit soll die interne Markenwahrnehmung von befragten Mitarbeitern herausgearbeitet und mit Hilfe des Markensteuerrads nach Franz-Rudolf Esch visualisiert werden.
Durch den stetig wachsenden Preisdruck, bedingt durch zunehmend austauschbare Angebote, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, sich wirkungsvoll von Mitbewerbern und Konkurrenten am Markt abzugrenzen. Der Werbeslogan "Vorsprung durch Technik", wie er von Audi plädiert wird, rückt durch ein erhöhtes Auftreten von Substituten auf verschiedenen Märkten in den Hintergrund. Demnach gibt es zunehmend Bestrebungen, die Marke zur Differenzierung im Wettbewerb zu nutzen. Um erfolgreich am Markt überleben zu können, ist es für ein Unternehmen notwendig, seine Marke in den Köpfen der Konsumenten dauerhaft verankern zu können. Dazu muss ein Unternehmen ein klares und einheitliches Markenbild nach außen hin repräsentieren. Vor allem die Mitarbeiter prägen durch ihr Auftreten, sowie ihren täglichen Kundenkontakt die Markenwahrnehmung der Kunden. "Produkte können überzeugen, Menschen können begeistern".
Entsprechend sind Unternehmen gefordert eine Markenidentität zu entwickeln, um das Verhalten der Mitarbeiter, sowie Marketingmaßnahmen konsistent an dieser Markenidentität ausrichten zu können. Nach Franz-Rudolf Esch ist zur Entwicklung einer Markenidentität in einem ersten Schritt die Analyse der Sicht der Mitarbeiter im Unternehmen, also die Erfassung der Innensicht notwendig, bevor in einem zweiten Schritt dann die Erfassung der Außensicht der Kunden beziehungsweise Konsumenten erforderlich ist. Sind diese beiden Schritte durchgeführt, werden anschließend Innensicht und Außensicht zusammengeführt, miteinander verglichen und bewertet. Auf dieser Grundlage wird schließlich die Soll-Identität abgeleitet, an der alle Marketingmaßnahmen ausgerichtet werden sollten. Sie repräsentiert die Zielidentität, welche mittels Markenpositionierung in den Köpfen der Kunden manifestiert werden soll. Die vorliegende Praxisarbeit konzentriert sich auf den ersten Schritt der Entwicklung einer Markenidentität nach Esch.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- THEORETISCHER HINTERGRUND
- Grundlagen einer Marke - Begriffserklärungen
- Die Marke und ihre Bedeutung
- Die Markenidentität
- Die Markenidentität im Vergleich zur Corporate Identity
- Das Markensteuerrad nach Franz-Rudolf Esch
- Grundlagen einer Marke - Begriffserklärungen
- METHODE
- Stichprobe
- Das Unternehmen XYZ
- Versuchsplanung
- Versuchsablauf
- Auswertungsvorgehen
- Stichprobe
- ERGEBNISSE
- DISKUSSION
- Gemeinsamkeiten
- Unterschiede
- Fazit und Limitation
- Ausblick
- LITERATUR
- ANHANG
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Praxisarbeit befasst sich mit der Analyse der internen Markenwahrnehmung des Dienstleistungsunternehmens XYZ. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Sichtweise der Mitarbeiter und der Geschäftsführung auf die Marke zu entwickeln. Dies dient als Grundlage für die Entwicklung einer effektiven Markenidentität, die das Unternehmen in der heutigen Wettbewerbslandschaft erfolgreich positioniert.
- Analyse der internen Markenwahrnehmung
- Entwicklung einer Markenidentität
- Bedeutung der Markenidentität für den Unternehmenserfolg
- Zusammenhang zwischen interner Markenwahrnehmung und Kundenwahrnehmung
- Einfluss des Unternehmenszusammenschlusses auf die Markenwahrnehmung
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung stellt die Relevanz von Markenidentität im Kontext von zunehmenden Wettbewerbsdruck dar. Es wird betont, dass Unternehmen eine klare und einheitliche Markenidentität brauchen, um sich am Markt abzuheben und langfristig erfolgreich zu sein.
- Der theoretische Hintergrund beleuchtet die Grundlagen einer Marke, inklusive der Definition von Markenidentität und Corporate Identity. Franz-Rudolf Esch's Ansatz zur Identitätsbestimmung von Marken dient als theoretische Grundlage für die Analyse.
- Das Kapitel "Methode" beschreibt die Stichprobe, die Versuchsplanung, den Versuchsablauf und das Auswertungsvorgehen. Die Forschungsmethode beinhaltet die Durchführung von Interviews mit Mitarbeitern und der Geschäftsführung von XYZ und die anschließende Auswertung mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse.
- Das Kapitel "Ergebnisse" präsentiert die Ergebnisse der Analyse der internen Markenwahrnehmung. Die Ergebnisse fokussieren auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Markenwahrnehmung zwischen den Mitarbeitern und der Geschäftsführung.
Schlüsselwörter
Markenidentität, Markenwahrnehmung, interne Markenwahrnehmung, Dienstleistungsunternehmen, XYZ, qualitative Inhaltsanalyse, Franz-Rudolf Esch, Wettbewerbsvorteil, Unternehmenszusammenschluss, Markenpositionierung.
- Arbeit zitieren
- Anonym,, 2022, Eine Analyse des Selbstbilds der Markenidentität am Beispiel eines Dienstleistungsunternehmens, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1417617