Im Zuge dieser Seminararbeit soll die Frage geklärt werden, welche Erfolgsfaktoren sich Unternehmen vom Influencer Marketing versprechen. Hierbei wird zunächst der theoretische Rahmen abgesteckt, indem die Begriffe Online Marketing und Influencer Marketing erläutert werden (Kapitel 2). Anschließend erfolgt eine Analyse der Erfolgsfaktoren von Influencer Marketing in Bezug auf die absatzgenerierenden, reputationssteigenden und datengenerierenden Aspekte in Kapitel 3. Auf die Betrachtung möglicher Herausforderungen wird in Kapitel 4 eingegangen. In Kapitel 5 werden sowohl positive als auch negative Unternehmensbeispiele mit Influencer Marketing vorgestellt. Abgeschlossen wird die Seminararbeit mit einem Fazit, welches die Limitation der Arbeit sowie einen Ausblick einschließt.
Social Media Marketing ist im Zuge der digitalen Welt nicht mehr nur ein Zweig des Marketings, sondern gehört zu den wichtigsten Vertriebs- und Kommunikationskanälen von Unternehmen. Insbesondere die jüngere Generation lässt sich nicht mehr über das Fernsehen oder Radio erreichen. Es wird vermehrt auf Kommunikation sowie das Senden und Teilen von Beiträgen gesetzt. Wer sich am Markt durchsetzen möchte, sollte somit auf eine gute Social Media Strategie setzen.
Seit einigen Jahren rückt dadurch auch das Thema Influencer Marketing in den Fokus von Unternehmen. Wurden 2016 ca. 1,7 Milliarden der Werbeausgaben für Influencer Marketing investiert, so ist die Zahl 2021 auf 13,8 Milliarden US-Dollar gestiegen. Influencer Marketing definiert sich durch die Zusammenarbeit von Unternehmen mit individuellen (bekannten) Personen, welche eine breite Masse an Menschen ansprechen, die Produkte vermarkten und schlussendlich die Konsumenten zu einer Kaufentscheidung motivieren. Influencer dienen somit als Werbemultiplikatoren, die ihre Botschaften über das Internet, insbesondere auf den sozialen Medien verbreiten, wobei die Medienform variieren kann. Zu den erfolgreichsten Influencern Deutschlands gehören die Fitness-Bloggerin Pamela Reif sowie der Youtube-Filmemacher Julien Bam.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theoretischer Rahmen
- Online Marketing und Social Media Marketing
- Influencer Marketing
- Erfolgsfaktoren
- Absatzgenerierende Erfolgsfaktoren
- Reputationssteigende Erfolgsfaktoren
- Datengenerierende Erfolgsfaktoren
- Herausforderungen im Influencer Marketing
- Unternehmensbeispiele
- Positive Influencer Marketing Beispiele
- Hello Fresh
- Kapten and Son
- Negative Influencer Marketing Beispiele
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit der Frage, welche Erfolgsfaktoren Unternehmen vom Influencer Marketing erwarten. Dabei werden zunächst die Begriffe Online Marketing und Influencer Marketing definiert und voneinander abgegrenzt. Anschließend werden die Erfolgsfaktoren des Influencer Marketings in Bezug auf absatzgenerierende, reputationssteigernde und datengenerierende Aspekte analysiert. Zudem werden mögliche Herausforderungen im Influencer Marketing beleuchtet. Abschließend werden sowohl positive als auch negative Unternehmensbeispiele mit Influencer Marketing vorgestellt.
- Definition von Online Marketing und Influencer Marketing
- Erfolgsfaktoren des Influencer Marketings
- Herausforderungen im Influencer Marketing
- Positive und negative Unternehmensbeispiele mit Influencer Marketing
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema Influencer Marketing ein und erläutert dessen wachsende Bedeutung im digitalen Marketing. Kapitel 2 legt den theoretischen Rahmen fest, indem die Begriffe Online Marketing, Social Media Marketing und Influencer Marketing definiert und voneinander abgegrenzt werden. Kapitel 3 analysiert die Erfolgsfaktoren von Influencer Marketing und unterteilt diese in absatzgenerierende, reputationssteigernde und datengenerierende Aspekte. Kapitel 4 widmet sich den Herausforderungen im Influencer Marketing. In Kapitel 5 werden sowohl positive als auch negative Beispiele von Unternehmen mit Influencer Marketing vorgestellt.
Schlüsselwörter
Die Seminararbeit behandelt die Themen Online Marketing, Social Media Marketing, Influencer Marketing, Erfolgsfaktoren, Absatzgenerierung, Reputationssteigerung, Datengenerierung, Herausforderungen, Unternehmensbeispiele.
- Quote paper
- Antonia Müller (Author), 2023, Influencer Marketing. Welche Erfolgsfaktoren versprechen sich Unternehmen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1417519