Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Controlling

Compliance und Überwachung in Banken

Qualitative und Quantitative Überwachung in Banken

Title: Compliance und Überwachung in Banken

Seminar Paper , 2009 , 27 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Kresimir Matic (Author)

Business economics - Controlling

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel des vorliegenden Teiles der Gesamtarbeit ist die Analyse der qualitativen und quantitativen Überwachungsmaßnahmen in Banken. Dabei soll während der gesamten Ausarbeitung darauf eingegangen werden, welche spezifischen Aufgaben und Pflichten sich für die einzelnen Überwachungsträger im weitesten Sinne ergeben. Darüber hinaus stellt sich die Frage in welchem Verhältnis qualitative und quantitative Regelungen bzw. Überwachungsmaßnahmen zueinander stehen. Schließlich soll eine kritische Reflektion dieser Ausarbeitung vorgenommen werden und eine Überleitung zur Finanzmarktkrise inklusive Ausblick gefunden werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Zielsetzung und Einordnung in das gesamte Seminarthema
  • Begriffliche Abgrenzungen
    • Der qualitative Ansatz
    • Der quantitative Ansatz
  • Qualitative Überwachung
    • Überwachung durch die Geschäftsleitung
      • Einbeziehung der Geschäftsleitung in das Risikomanagement
        • Internationale Institutionen
        • Nationale Gesetzgeber und deutsches Schrifttum
      • Unmittelbare Pflichten der Geschäftsleitung
    • Überwachung durch die interne Revision
    • Überwachung durch das Aufsichtsorgan
    • Überwachung durch die Aufsichtsbehörden
    • Überwachung durch den Abschlussprüfer
      • Handelsrechtliche und bankrechtliche Prüfungspflichten
    • Überwachung durch Investoren, Einleger und Rating-Agenturen
  • Quantitative Überwachung
    • Pflichten der Geschäftsleitung bei der Quantifizierung operationeller Risiken
      • Offenlegung quantitativer Daten
    • Pflicht der internen Revision zur Prüfung der Quantifizierungsmethoden
    • Pflichten des Aufsichtsorgans bei der Quantifizierung operationeller Risiken
    • Pflicht der Aufsichtsinstanzen zur Überprüfung der Quantifizierungsmethoden
    • Pflichten des Abschlussprüfers zur Prüfung der Quantifizierungsmethoden
    • Beurteilung durch Investoren, Einleger und Rating-Agenturen
  • Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Thema Compliance und Überwachung in Banken. Ziel ist es, die verschiedenen Ebenen der Überwachung im Bankensektor zu beleuchten und die jeweiligen Aufgaben und Pflichten der beteiligten Akteure zu analysieren. Dabei werden sowohl qualitative als auch quantitative Aspekte der Überwachung betrachtet.

  • Die Bedeutung von Compliance und Überwachung im Bankensektor
  • Die verschiedenen Ebenen der Überwachung (Geschäftsleitung, interne Revision, Aufsichtsorgan, Aufsichtsbehörden, Abschlussprüfer, Investoren, Einleger und Rating-Agenturen)
  • Qualitative und quantitative Ansätze der Überwachung
  • Die Rolle des Risikomanagements in der Überwachung
  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Compliance und Überwachung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Seminararbeit widmet sich der Zielsetzung und Einordnung des Themas Compliance und Überwachung in Banken in das gesamte Seminarthema "Corporate Governance, Compliance und Regulierung". Es wird die Relevanz des Themas im Kontext der Finanzkrise und der damit verbundenen Regulierungsmaßnahmen hervorgehoben.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den begrifflichen Abgrenzungen von Compliance und Überwachung. Es werden die beiden Ansätze, der qualitative und der quantitative Ansatz, vorgestellt und ihre jeweiligen Merkmale erläutert.

Das dritte Kapitel analysiert die qualitative Überwachung in Banken. Es werden die verschiedenen Ebenen der Überwachung, wie die Überwachung durch die Geschäftsleitung, die interne Revision, das Aufsichtsorgan, die Aufsichtsbehörden, den Abschlussprüfer sowie Investoren, Einleger und Rating-Agenturen, detailliert betrachtet. Dabei werden die jeweiligen Aufgaben und Pflichten der Akteure sowie die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen dargestellt.

Das vierte Kapitel befasst sich mit der quantitativen Überwachung in Banken. Es werden die Pflichten der Geschäftsleitung, der internen Revision, des Aufsichtsorgans, der Aufsichtsinstanzen, des Abschlussprüfers sowie Investoren, Einleger und Rating-Agenturen bei der Quantifizierung operationeller Risiken erläutert. Dabei wird auch auf die verschiedenen Methoden der Quantifizierung eingegangen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Compliance, Überwachung, Banken, Risikomanagement, Corporate Governance, Regulierung, qualitative Überwachung, quantitative Überwachung, Geschäftsleitung, interne Revision, Aufsichtsorgan, Aufsichtsbehörden, Abschlussprüfer, Investoren, Einleger, Rating-Agenturen, operationelle Risiken, Quantifizierung, rechtliche Rahmenbedingungen.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Compliance und Überwachung in Banken
Subtitle
Qualitative und Quantitative Überwachung in Banken
College
University of Stuttgart  (BWL)
Course
Controlling, Rechungswesen, Seuern, Wirtschaftsprüfung
Grade
2,0
Author
Kresimir Matic (Author)
Publication Year
2009
Pages
27
Catalog Number
V141472
ISBN (eBook)
9783640493623
ISBN (Book)
9783640493791
Language
German
Tags
Banken Bankenkrise Prüfung Banken Risikomanagement MaRisk Qualitative und Quantitative Überwachung bei Banken IKS
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kresimir Matic (Author), 2009, Compliance und Überwachung in Banken, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/141472
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint