Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Theories, Models, Terms and Definitions

Feedback - Eine besondere Form der Kommunikation

Title: Feedback - Eine besondere Form der Kommunikation

Research Paper (undergraduate) , 2009 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Patrick Schorer (Author)

Communications - Theories, Models, Terms and Definitions

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein – dieser Satz beschreibt eine ganz wesentliche und essentielle Eigenschaft unserer Persönlichkeit. Das ständige Streben nach Verbesserung und Weiterentwicklung ist nahezu gleichzusetzen mit dem Streben nach Erfolg, gemäß dem Motto ‚Stillstand ist Rückschritt’. Diese Eigenschaft ist auf jede Situation unseres Lebens übertragbar, sei es im persönlichen oder besonders im beruflichen Umfeld.
Es stellt sich nun die Frage, wie eine Verbesserung zu erreichen ist. Eine enorm wichtige Rolle spielt hierbei das Thema Feedback. Diese Studienarbeit soll deshalb klären, was Feedback überhaupt ist und welche Rolle es im Kommunikationsprozess einnimmt, das heißt welche Funktion bzw. welche Bedeutung Feedback im Speziellen hat. Zudem sollen Chancen und mögliche Problemfelder aufgedeckt werden, die sich durch Feedback ergeben und wie Feedback die zukünftige Interaktion beeinflusst. Abschließend werden die Erkenntnisse zu praktischen Tipps zusammengefasst, die speziell für das Geben und Nehmen von Feedback hilfreich sind und somit zu einer erfolgreichen Kommunikation beitragen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen von Feedback
    • Definition
    • Feedback im privaten Kontext
    • Berufliches Feedback
    • Kommunikationstheoretische Grundlagen
      • Shannon & Weaver
      • Schulz von Thun - Kommunikationsquadrat
      • Transaktionsanalyse
  • Die Rolle des Feedback im Kommunikationsprozess
    • Funktion und Bedeutung
    • Chancen und Risiken
    • Auswirkungen auf die zukünftige Interaktion
  • Schlussbemerkung – Tipps für erfolgreiches Feedback in der Praxis
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungs- und Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit dem Thema Feedback und dessen Bedeutung im Kommunikationsprozess. Ziel ist es, die Rolle von Feedback im privaten und beruflichen Kontext zu beleuchten, Chancen und Risiken aufzuzeigen und die Auswirkungen auf zukünftige Interaktionen zu analysieren. Dabei werden verschiedene Ansätze der Kommunikationstheorie herangezogen, um die Funktionsweise von Feedback zu erklären.

  • Definition und Bedeutung von Feedback
  • Chancen und Risiken von Feedback
  • Auswirkungen von Feedback auf die zukünftige Interaktion
  • Kommunikationstheoretische Grundlagen von Feedback
  • Praktische Tipps für erfolgreiches Feedback

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Feedback ein und erläutert die Relevanz von Feedback für die persönliche und berufliche Entwicklung. Es wird die Zielsetzung der Arbeit dargelegt und die Struktur der Arbeit vorgestellt.

Das Kapitel "Grundlagen von Feedback" definiert den Begriff Feedback und beleuchtet die verschiedenen Formen und Anwendungsbereiche. Es werden die Besonderheiten von Feedback im privaten und beruflichen Kontext herausgestellt. Darüber hinaus werden wichtige kommunikationstheoretische Grundlagen wie das Shannon & Weaver Modell, das Kommunikationsquadrat von Schulz von Thun und die Transaktionsanalyse vorgestellt, um die Funktionsweise von Feedback zu erklären.

Das Kapitel "Die Rolle des Feedback im Kommunikationsprozess" analysiert die Funktion und Bedeutung von Feedback im Kommunikationsprozess. Es werden die Chancen und Risiken von Feedback aufgezeigt und die Auswirkungen auf die zukünftige Interaktion untersucht. Die Analyse zeigt, wie Feedback die Kommunikation beeinflussen kann und welche Faktoren für eine erfolgreiche Feedback-Kultur entscheidend sind.

Die Schlussbemerkung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt praktische Tipps für erfolgreiches Feedback in der Praxis. Es werden konkrete Handlungsempfehlungen für das Geben und Nehmen von Feedback gegeben, um eine positive und konstruktive Kommunikation zu fördern.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Feedback, Kommunikation, Kommunikationstheorie, Chancen und Risiken, Interaktion, Feedbackkultur, Praxis, Geben und Nehmen von Feedback.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Feedback - Eine besondere Form der Kommunikation
College
University of Applied Management
Grade
1,7
Author
Patrick Schorer (Author)
Publication Year
2009
Pages
14
Catalog Number
V141385
ISBN (eBook)
9783640517015
ISBN (Book)
9783640516865
Language
German
Tags
Kommunikation Feedback Besonderheiten Chancen Risiken Empfehlungen Tipps Interaktion Kommunikationstheorie Kommunikationsprozess
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Patrick Schorer (Author), 2009, Feedback - Eine besondere Form der Kommunikation, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/141385
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint