Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Mathematics

Forschungswerkstatt - Aufgabenanalyse zum Bildungsgehalt von Mathematik

Title: Forschungswerkstatt - Aufgabenanalyse zum Bildungsgehalt von Mathematik

Presentation (Elaboration) , 2009 , 16 Pages

Autor:in: Lisa Sipos (Author)

Didactics - Mathematics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Ausarbeitung befasst sich mit der Aufgabenanalyse der folgenden Aufgabe:
Gegeben sei ein Quadrat der Seitenlänge a. Bestimmen Sie die
Seitenlänge desjenigen Quadrats, dessen Flächeninhalt doppelt so
groß ist wie der Inhalt des gegebenen Quadrats!
Dazu werde ich zunächst die Lehreranforderungen an die Aufgabe und einer Musterlösung
darlegen. Anschließend folgt eine Analyse hinsichtlich der formalen Gestaltung, notwendigen
Wissensvoraussetzungen und dem Bildungsgehalt der Aufgabe. Anschließend folgt ein
Lösungsbeispiel der Aufgabe durch einen Schüler, dessen Lösungsschritte im letzten Teil der
Ausarbeitung betrachtet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lehreranforderungen an die Aufgabe
  • Musterlösung
  • Analyse
    • Formale Gestaltung
    • Kognitive Voraussetzung
    • Inhaltliche Gestaltung
      • Wort für Wort-Analyse
  • Bildungsgehalt der Aufgabe
  • Beispielhafte Lösung der Aufgabe durch einen Schüler
  • Betrachtung des Lösungsverhalten des Schülers
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit der Aufgabenanalyse einer mathematischen Textaufgabe im Kontext des Mathematikunterrichts. Der Fokus liegt auf der didaktischen Analyse der Aufgabe, um die Lehreranforderungen, den Bildungsgehalt und die kognitiven Voraussetzungen zu beleuchten. Die Analyse soll ein tieferes Verständnis für den Einsatz dieser Aufgabe im Unterricht und deren Bedeutung für die Förderung mathematischen Denkens und Verstehens ermöglichen.

  • Didaktische Analyse einer mathematischen Textaufgabe
  • Lehreranforderungen und -erwartungen
  • Kognitive Voraussetzungen der Schüler
  • Bildungsgehalt der Aufgabe im Mathematikunterricht
  • Analyse des Lösungsweises eines Schülers

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Text beginnt mit einer Einführung in die Rolle von Aufgaben im Mathematikunterricht und erläutert die Bedeutung einer didaktischen Analyse, um den Bildungsgehalt einer Aufgabe zu erschließen. Die zu analysierende Aufgabe wird vorgestellt und die Struktur der Ausarbeitung skizziert.

Lehreranforderungen an die Aufgabe

Dieser Abschnitt befasst sich mit den Erwartungen, die der Lehrer an die Schüler im Zusammenhang mit der Aufgabe hat. Es wird auf das mathematische Verständnis und Vorwissen hingewiesen, das die Schüler zur Lösung benötigen. Die Musterlösung des Lehrers wird präsentiert, die als Grundlage für die anschließende Analyse dient.

Analyse

Dieser Abschnitt bietet eine detaillierte Analyse der Aufgabe, die verschiedene Aspekte betrachtet:

  • Die formale Gestaltung der Aufgabe, z. B. Anzahl der Sätze, Verwendung von Sprache und Formulierungen.
  • Die kognitiven Voraussetzungen, die der Schüler zur Lösung der Aufgabe benötigt, z. B. Lesefähigkeit, mathematisches Sprachverständnis.
  • Die inhaltliche Gestaltung, indem eine Wort-für-Wort-Analyse des Aufgabentextes durchgeführt wird, um die Bedeutung der verwendeten Begriffe und Formulierungen zu untersuchen.

Bildungsgehalt der Aufgabe

Dieser Abschnitt untersucht den Bildungsgehalt der Aufgabe, d. h. die Kompetenzen und Fähigkeiten, die der Schüler durch die Bearbeitung der Aufgabe entwickeln kann. Dabei werden die mathematischen Inhalte, die durch die Aufgabe vermittelt werden, sowie die didaktischen Aspekte des Aufgabenformats beleuchtet.

Beispielhafte Lösung der Aufgabe durch einen Schüler

Dieser Abschnitt präsentiert ein Beispiel für eine Schülerlösung der Aufgabe, um die Denkprozesse und Lösungsstrategien eines Schülers aufzuzeigen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Ausarbeitung sind: didaktische Analyse, mathematische Textaufgabe, Lehreranforderungen, kognitiver Anspruch, Bildungsgehalt, Lösungsstrategie, Schülerlösung, mathematisches Verständnis, Sprachverständnis.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Forschungswerkstatt - Aufgabenanalyse zum Bildungsgehalt von Mathematik
College
University of Frankfurt (Main)
Author
Lisa Sipos (Author)
Publication Year
2009
Pages
16
Catalog Number
V141223
ISBN (eBook)
9783640513499
ISBN (Book)
9783640511952
Language
German
Tags
Forschungswerkstatt Aufgabenanalyse Bildungsgehalt Mathematik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisa Sipos (Author), 2009, Forschungswerkstatt - Aufgabenanalyse zum Bildungsgehalt von Mathematik, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/141223
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint