Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Miscellaneous

Avantgarde als Bluff. Zur Kritik von H. M. Enzensberger an der Verbündung von Avantgarde und „Bewusstseinsindustrie“

Title: Avantgarde als Bluff. Zur Kritik von H. M. Enzensberger an der Verbündung von Avantgarde und „Bewusstseinsindustrie“

Term Paper , 2009 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Silvia Schmitz-Görtler (Author)

Sociology - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit „Avantgarde als Bluff. Zur Kritik von H. M. Enzensberger an der Verbündung von Avantgarde und „Bewusstseinsindustrie“ soll die Rolle der Avantgarde im Bezug auf ihre Verbündung mit der „Bewusstseinsindustrie“ untersuchen. Hierbei soll Enzensbergers Essay „Die Aporien der Avantgarde“ im Vordergrund der Betrachtung stehen, da dieses die Verbindung der Avantgarde mit der „Bewusstseinsindustrie“ darlegt. Die „Bewusstseinsindustrie“ ist eine Metapher Enzensbergers und lässt sich auf Adornos und Horkheimers Begriff der „Kulturindustrie“ zurückführen. Aus diesem Grunde wird der Begriff der „Kulturindustrie“ kurz ausgeleuchtet werden, um zu zeigen, inwiefern sich Enzensberger auf Adorno und Horkheimer bezieht. Abschließend soll dargelegt werden, inwiefern Enzensbergers Kritik an der Avantgarde überzeugt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Enzensbergers Grundbestimmungen der „Aporien der Avantgarde“
    • 2.1 Ansatz und Gang der Argumentation
    • 2.2 Die Kritik der „Bewusstseinsindustrie“
      • 2.2.1 Enzensbergers Begriff der „Bewusstseinsindustrie“
      • 2.2.2 „Bewusstseinsindustrie“ und „Kulturindustrie“
  • 3. Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit „Avantgarde als Bluff. Zur Kritik von H. M. Enzensberger an der Verbündung von Avantgarde und „Bewusstseinsindustrie“ soll die Rolle der Avantgarde im Bezug auf ihre Verbündung mit der „Bewusstseinsindustrie“ untersuchen. Enzensbergers Essay „Die Aporien der Avantgarde“ steht im Mittelpunkt der Betrachtung, da er die Verbindung der Avantgarde mit der „Bewusstseinsindustrie“ darlegt. Die „Bewusstseinsindustrie“ ist eine Metapher Enzensbergers, die sich auf Adornos und Horkheimers Begriff der „Kulturindustrie“ zurückführen lässt. Der Begriff der „Kulturindustrie“ wird kurz beleuchtet, um aufzuzeigen, inwiefern sich Enzensberger auf Adorno und Horkheimer bezieht.

  • Die Aporien der Avantgarde und ihre Verbindung mit der „Bewusstseinsindustrie“
  • Enzensbergers Kritik an der „Bewusstseinsindustrie“ im Vergleich zur „Kulturindustrie“
  • Die Rolle der Avantgarde in der Gesellschaft
  • Die Kritik an der Avantgarde als Bluff
  • Die Verbindung von Utopie und Totalitarismus in der Avantgarde

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und erläutert den Fokus auf Enzensbergers Essay „Die Aporien der Avantgarde“. Sie erläutert den Begriff der „Bewusstseinsindustrie“ und die Verbindung zur „Kulturindustrie“ von Adorno und Horkheimer.

Kapitel 2: Enzensbergers Grundbestimmungen der „Aporien der Avantgarde“

Dieses Kapitel untersucht Enzensbergers Kritik an der Avantgarde und deren Verbündung mit der „Bewusstseinsindustrie“. Es analysiert die Aporien der Avantgarde und die Verschwisterung von Utopie und Totalitarismus. Die „Bewusstseinsindustrie“ wird als Verdeckung dieser Aporien dargestellt.

Kapitel 2.1: Ansatz und Gang der Argumentation

Dieser Abschnitt beleuchtet Enzensbergers Argumentationsansatz, der auf der Gegenüberstellung von progressiver Kritik und reaktionärer Kritik beruht. Er analysiert die Begriffe „avant“ und „garde“ und die „Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen“ in der Kunst.

Kapitel 2.2: Die Kritik der „Bewusstseinsindustrie“

Dieser Abschnitt untersucht Enzensbergers Kritik an der „Bewusstseinsindustrie“ im Detail. Er analysiert die Beziehung zwischen der „Bewusstseinsindustrie“ und der „Kulturindustrie“ und untersucht die Kritik an der Avantgarde als Bluff.

Kapitel 3: Schluss

Der Schluss fasst die Ergebnisse der Hausarbeit zusammen und bewertet Enzensbergers Kritik an der Avantgarde. Er diskutiert die Relevanz der Kritik und ihre Auswirkungen auf die Rolle der Avantgarde in der Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Avantgarde, Bewusstseinsindustrie, Kulturindustrie, Aporien, Utopie, Totalitarismus, Bluff, Enzensberger, Adorno, Horkheimer, Kritik, Kunst, Gesellschaft, Fortschritt.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Avantgarde als Bluff. Zur Kritik von H. M. Enzensberger an der Verbündung von Avantgarde und „Bewusstseinsindustrie“
College
University of Hagen  (Philosophie)
Course
Kulturphilosophie
Grade
1,0
Author
Silvia Schmitz-Görtler (Author)
Publication Year
2009
Pages
17
Catalog Number
V140962
ISBN (eBook)
9783640507160
ISBN (Book)
9783640507016
Language
German
Tags
Avantgarde Enzensberger Adorno Kulturindustrie Bewusstseinsindustrie Kritik Kulturphilosophie Kulturkritik Massenmedium Kunst Kunstbewusstsein Frankfurter Schule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Silvia Schmitz-Görtler (Author), 2009, Avantgarde als Bluff. Zur Kritik von H. M. Enzensberger an der Verbündung von Avantgarde und „Bewusstseinsindustrie“, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/140962
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint