Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Theories, Models, Terms and Definitions

Kommunikationsfähigkeit und deren Verbesserung

Tools und Techniken

Title: Kommunikationsfähigkeit und deren Verbesserung

Research Paper (undergraduate) , 2008 , 14 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Natalie Schmidt (Author)

Communications - Theories, Models, Terms and Definitions

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit geht es um die theoretischen Grundlagen der Kommunkation und die praktische Umsetzung mit wichtigen Tools und Techniken für die Körpersprache. Kommunikation ist ein Begriff, der sehr viel, aber auch sehr wenig aussagt. Gibt man
bei der Suchmaschine „Google“ den Begriff „Kommunikation“ ein, erhält man
55.700.000 Einträge. Das Problem dabei ist, dass der Begriff in vielen Fachbereichen
verwendet wird und er daher jeweils unterschiedliche Bedeutungen aufweist. Ein
Beispiel dafür ist die Internetseite „www.amazon.de“, hier findet man unter dem
Suchbegriff „Kommunikation“ 18.647 Bücher. Wobei Unterkategorien von „Business
& Karriere“ über „Erotik“ bis zu „Science Fiction, Fantasy & Horror“ zu finden sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Definition: Kommunikation
    • Entwicklung der Kommunikationsfähigkeit
    • Kommunikationsmodelle
      • Sender-Empfänger-Modell
      • Wirkungsfaktoren einer Botschaft nach Professor Mehrabian
      • Neurolinguistisches Programmieren
      • Graphische Zusammenfassung
  • Tool und Techniken zur Verbesserung der Körpersprache
    • Wahrnehmung
    • Abstand
    • Haltung und Gang
    • Gestik
    • Mimik
  • Abschließende Bemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht den komplexen Begriff der Kommunikation und dessen Verbesserung durch verschiedene Tools und Techniken. Das Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis von Kommunikationsprozessen zu vermitteln und praktische Methoden zur Optimierung der Kommunikationsfähigkeit aufzuzeigen.

  • Definition und Entwicklung von Kommunikation
  • Analyse verschiedener Kommunikationsmodelle
  • Der Einfluss von Körpersprache auf die Kommunikation
  • Praktische Tools und Techniken zur Verbesserung der Körpersprache
  • Zusammenhang zwischen verbaler und nonverbaler Kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die Vielschichtigkeit des Begriffs "Kommunikation" und verdeutlicht dessen unterschiedliche Bedeutungen in verschiedenen Kontexten. Sie veranschaulicht die Bandbreite des Themas anhand der Vielzahl an Suchergebnissen und der unterschiedlichen Kategorien, unter denen Bücher zum Thema "Kommunikation" auf Amazon geführt werden. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer präzisen Definition und einer systematischen Analyse des Kommunikationsgeschehens.

Grundlagen: Dieses Kapitel legt das Fundament für das Verständnis von Kommunikation. Es beginnt mit einer Definition des Begriffs und verfolgt anschliessend die Entwicklung der Kommunikationsfähigkeit vom Ursprung der Hominiden bis hin zur komplexen Sprachfähigkeit des Homo Sapiens. Dabei werden die Bedeutung der Körpersprache, die Entwicklung der Lautsprache und der Einfluss von Imitation und Wahrnehmungsfähigkeit detailliert beschrieben. Die Kapitel veranschaulicht den langen Entwicklungsprozess der Kommunikation und deren Zusammenhang mit körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, bevor es schliesslich verschiedene Kommunikationsmodelle einführt.

Tool und Techniken zur Verbesserung der Körpersprache: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die praktische Anwendung von Tools und Techniken zur Verbesserung der nonverbalen Kommunikation. Es beleuchtet die Bedeutung von Wahrnehmung, Abstand, Haltung, Gang, Gestik und Mimik für den Erfolg der Kommunikation. Jeder dieser Aspekte wird detailliert beschrieben und durch konkrete Beispiele verdeutlicht, wie sie effektiv eingesetzt werden können, um die Wirkung der eigenen Kommunikation zu verstärken. Der Fokus liegt auf der bewussten Steuerung der Körpersprache zur Optimierung des Kommunikationsprozesses.

Schlüsselwörter

Kommunikation, Kommunikationsfähigkeit, Körpersprache, Kommunikationsmodelle, Sender-Empfänger-Modell, Mehrabian, Neurolinguistisches Programmieren (NLP), verbale Kommunikation, nonverbale Kommunikation, Wirkungsfaktoren, Gestik, Mimik, Wahrnehmung, Entwicklung der Kommunikation.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu "Seminararbeit: Verbesserung der Kommunikation durch Körpersprache"

Was ist der Inhalt dieser Seminararbeit?

Diese Seminararbeit befasst sich umfassend mit dem Thema Kommunikation, insbesondere mit der Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit durch gezielte Anwendung von Körpersprache. Sie beinhaltet eine Einleitung, Grundlagen der Kommunikation, verschiedene Kommunikationsmodelle, praktische Tools und Techniken zur Verbesserung der Körpersprache und abschließende Bemerkungen. Der Fokus liegt auf dem Verständnis von Kommunikations-prozessen und der Optimierung der nonverbalen Kommunikation.

Welche Themen werden in der Seminararbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Definition und Entwicklung von Kommunikation, Analyse verschiedener Kommunikationsmodelle (wie Sender-Empfänger-Modell, Mehrabian-Modell und NLP), der Einfluss der Körpersprache auf die Kommunikation, praktische Tools und Techniken zur Verbesserung der Körpersprache (Wahrnehmung, Abstand, Haltung, Gang, Gestik, Mimik), sowie den Zusammenhang zwischen verbaler und nonverbaler Kommunikation.

Welche Kommunikationsmodelle werden vorgestellt?

Die Seminararbeit stellt verschiedene Kommunikationsmodelle vor, darunter das klassische Sender-Empfänger-Modell, das Modell der Wirkungsfaktoren einer Botschaft nach Professor Mehrabian und das Neurolinguistische Programmieren (NLP). Jedes Modell wird analysiert und in den Kontext der gesamten Kommunikation eingeordnet.

Welche praktischen Tools und Techniken zur Verbesserung der Körpersprache werden beschrieben?

Die Arbeit beschreibt praktische Tools und Techniken, die die nonverbale Kommunikation verbessern. Hierzu gehören die bewusste Wahrnehmung der eigenen Körpersprache, die Kontrolle von Abstand und Haltung, der gezielte Einsatz von Gestik und Mimik sowie die Beachtung des eigenen Gangbildes. Diese Aspekte werden detailliert erläutert und mit Beispielen veranschaulicht.

Wie ist die Seminararbeit strukturiert?

Die Seminararbeit ist in mehrere Kapitel unterteilt: Eine Einleitung, ein Kapitel zu den Grundlagen der Kommunikation (inkl. Definition, Entwicklung und Kommunikationsmodellen), ein Kapitel zu Tools und Techniken zur Verbesserung der Körpersprache, und abschließende Bemerkungen. Zusätzlich enthält sie ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Seminararbeit?

Schlüsselwörter sind: Kommunikation, Kommunikationsfähigkeit, Körpersprache, Kommunikationsmodelle, Sender-Empfänger-Modell, Mehrabian, Neurolinguistisches Programmieren (NLP), verbale Kommunikation, nonverbale Kommunikation, Wirkungsfaktoren, Gestik, Mimik, Wahrnehmung, Entwicklung der Kommunikation.

Welche Zielsetzung verfolgt die Seminararbeit?

Die Seminararbeit zielt darauf ab, ein grundlegendes Verständnis von Kommunikationsprozessen zu vermitteln und praktische Methoden zur Optimierung der Kommunikationsfähigkeit aufzuzeigen. Sie soll den Lesern helfen, ihre Kommunikationsfähigkeiten durch die bewusste Anwendung von Körpersprache zu verbessern.

Für wen ist diese Seminararbeit relevant?

Diese Seminararbeit ist relevant für alle, die ihr Wissen über Kommunikation erweitern und ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten. Sie eignet sich beispielsweise für Studenten, Berufstätige im Kommunikationsbereich oder für alle, die an der Optimierung ihrer nonverbalen Kommunikation interessiert sind.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Kommunikationsfähigkeit und deren Verbesserung
Subtitle
Tools und Techniken
College
University of Applied Management  (Fachbereich Wirtschaftspsychologie)
Course
Kommunikation
Grade
1,0
Author
Natalie Schmidt (Author)
Publication Year
2008
Pages
14
Catalog Number
V140625
ISBN (eBook)
9783640507382
ISBN (Book)
9783640507559
Language
German
Tags
Kommunikationsfähigkeit Verbesserung Tools Techniken
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Natalie Schmidt (Author), 2008, Kommunikationsfähigkeit und deren Verbesserung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/140625
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint