Der vorliegende synoptische Vergleich bezieht sich auf die Perikope der Heilung eines besessenen Knaben. Grundlage dafür wird die Perikope im Markusevangelium sein, da es das wahrscheinlich älteste Evangelium neben Lukas und Matthäus darstellt. Des Weiteren diente es, laut der Zwei-Quellen-Theorie, gemeinsam mit einer griechischen Sammlung von Aussprüchen Jesu als eine schriftliche Vorlage für die Evangelien des Matthäus und Lukas. Auf Grundlage dessen kommt dem Markusevangelium in dieser Arbeit ein besonderes Augenmerk zu, in der Annahme Markus als den ersten Verfasser dieser Perikope zu sehen. Als Textvorlage des synoptischen Vergleichs dient die Lutherbibel aus dem Jahre 2017.
Für eine bessere Übersicht starte ich mit einem tabellarischen Vergleich. Hier sind die Versionen der Perikope nach Markus, Matthäus und Lukas in einer dreispaltigen Tabelle visualisiert. Da der Hauptfokus auf dem Evangelisten Markus liegt, werde ich zunächst die Perikope anhand dessen aufschlüsseln, um in den Folgekapiteln die Markusperikope zur Version im Matthäus- sowie Lukasevangelium getrennt voneinander zu betrachten. Anschließend folgt der synoptische Vergleich der drei Evangelien, wo ich die Gemeinsamkeiten und Unterschiede skizzieren werde. Bevor ich zu einem abschließenden Fazit komme werde ich genauer auf das in der Perikope geschilderte Krankheitsbild eingehen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitende Worte
- Tabellarische Übersicht der drei Evangelien
- Mk 9, 14-29: Die Heilung eines besessenen Knaben
- Vergleich mit Mt 17, 14- 21.
- Vergleich mit Lk 9, 37-42..
- Parallelen und Unterschiede der drei Evangelien.…….........
- Exkurs: Epilepsie.
- Fazit......
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht die Perikope der Heilung eines besessenen Knaben in den synoptischen Evangelien, wobei der Fokus auf dem Markusevangelium liegt. Das Ziel ist es, die Parallelen und Unterschiede der drei Evangelien aufzuzeigen, um ein tieferes Verständnis der Wundergeschichte und ihrer Bedeutung im Kontext der christlichen Botschaft zu erlangen. Dabei wird die Perikope in Markus als die wahrscheinlich älteste Fassung betrachtet und als Grundlage für den Vergleich genutzt.
- Synoptischer Vergleich der drei Evangelien
- Analyse der Heilung des besessenen Knaben in Markus
- Das Thema Glauben und Unglaube im Kontext der Wundergeschichte
- Die Bedeutung der Wundergeschichte für das Verständnis der Persönlichkeit Jesu
- Die Rolle von Dämonen und Exorzismus in der Antike
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitende Worte: Die Einleitung stellt die Perikope im Kontext der Wundererzählungen Jesu und die Bedeutung des Glaubens vor. Sie erklärt die Wahl des Markusevangeliums als Grundlage für den synoptischen Vergleich und beschreibt die Vorgehensweise der Arbeit.
- Tabellarische Übersicht der drei Evangelien: Dieses Kapitel präsentiert die Perikope der Heilung des besessenen Knaben in einer dreispaltigen Tabelle, die die Versionen in den Evangelien nach Markus, Matthäus und Lukas darstellt. Die ausslaggebenden Verse sind farblich markiert.
- Mk 9, 14-29: Die Heilung eines besessenen Knaben: Dieses Kapitel bietet eine detaillierte Analyse der Perikope im Markusevangelium, die die einleitenden Angaben, den zentralen Punkt der Wundergeschichte, die Hilfsbitte der Eltern und die Beschreibung des Krankheitsbildes des Knaben beinhaltet.
- Vergleich mit Mt 17, 14- 21.: Dieses Kapitel vergleicht die Perikope im Markusevangelium mit der Version im Matthäusevangelium, wobei die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Versionen herausgestellt werden.
- Vergleich mit Lk 9, 37-42..: Dieses Kapitel vergleicht die Perikope im Markusevangelium mit der Version im Lukasevangelium, wobei die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Versionen herausgestellt werden.
- Parallelen und Unterschiede der drei Evangelien.…….........: Dieses Kapitel fasst die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der drei Evangelien im Hinblick auf die Darstellung der Heilung des besessenen Knaben zusammen.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter und Themen der vorliegenden Arbeit sind die Heilung eines besessenen Knaben, Synoptische Evangelien, Markusevangelium, Wundererzählungen, Glauben und Unglaube, Dämonen, Exorzismus, Vergleichende Bibelauslegung.
- Arbeit zitieren
- Anonym,, 2023, Synoptischer Vergleich: Mk 9, 14-29. Die Heilung eines besessenen Knaben, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1406163