Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Sonstiges

Einflussfaktoren auf die Gesundheit

Arbeitsbedingte Einflüsse auf die Mitarbeitergesundheit. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Titel: Einflussfaktoren auf die Gesundheit

Hausarbeit , 2021 , 15 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Sandra Pollan (Autor:in)

Gesundheit - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Da sich diese Hausarbeit mit dem Thema Einflussfaktoren auf die Gesundheit auseinandersetzt, ist es relevant den Begriff Gesundheit zu Beginn zu definieren, um ein einheitliches Verständnis zu erreichen.
Beim Thema Gesundheit spielt die Gesundheitsförderung (GF) und Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) eine wichtige Rolle. Deshalb werden diese Begriffe ebenso im zweiten Kapitel erklärt. Die zentrale Frage, welche Faktoren die Gesundheit von Menschen beeinflussen, wird im dritten Kapitel beantwortet. Das vierte Kapitel zeigt auf, welche arbeitsbedingten Einflüsse den Gesundheitszustand der Mitarbeiter (MA) beeinflussen. Unternehmen haben die Möglichkeit durch die BGF und das Betriebliche
Gesundheitsmanagement (BGM) die Gesundheit der Arbeitnehmer (AN) zu verbessern. Es werden einige BGM-Interventionen vorgestellt, wodurch verdeutlich wird, in welchen Bereichen und durch welche Maßnahmen die Unternehmen einen guten Gesundheitszustand der MA gewährleisten können. Ein Fazit mit Ausblick rundet diese Studienarbeit ab.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Vorstellung der Arbeit
  • 2. Definition von Gesundheit, Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement im Betrieb
    • 2.1 Definition Gesundheit
    • 2.2 Definition Gesundheitsförderung
    • 2.3 Definition Betriebliche Gesundheitsförderung
  • 3. Die sozialen Determinanten – Einflussfaktoren der Gesundheit
    • 3.1 Aufzählung und Auswirkungen der sozialen Determinanten auf Gesundheit
      • 3.1.1 Individuelle verhaltensbezogene Faktoren
      • 3.1.2 Sozialer Status
      • 3.1.3 Soziale und kommunale Netzwerke
      • 3.1.4 Lebens- und Arbeitsbedingungen
        • 3.1.4.1 Wohnverhältnisse und Wohnort
        • 3.1.4.2 Arbeitsbedingungen und Arbeitslosigkeit
    • 3.2 Die Setting-Ansätze der GF
  • 4. Die arbeitsbedingten Einflüsse auf die Mitarbeitergesundheit (MAG)
  • 5. Einflussnahme auf die MAG durch das Unternehmen mithilfe von BGM
    • 5.1 Die gesundheitsorientierten Maßnahmen auf Verhaltensebene
    • 5.2 Die arbeitsbezogenen Maßnahmen auf Verhaltensebene
    • 5.3 Die gesundheitsorientierten Maßnahmen auf Verhältnisebene
    • 5.4 Die arbeitsbezogenen Maßnahmen auf Verhältnisebene
  • 6. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Einflussfaktoren auf die Gesundheit von Arbeitnehmern im Unternehmenskontext. Sie beleuchtet insbesondere die Rolle der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) und des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) bei der Verbesserung des Gesundheitszustands von Mitarbeitern. Die Arbeit verfolgt das Ziel, ein umfassendes Verständnis der zentralen Determinanten der Gesundheit im betrieblichen Umfeld zu vermitteln und konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen zur Verbesserung der Mitarbeitergesundheit aufzuzeigen.

  • Definition und Bedeutung von Gesundheit, Gesundheitsförderung und Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Analyse der sozialen Determinanten der Gesundheit und deren Auswirkungen auf den Gesundheitszustand von Mitarbeitern
  • Einfluss von Arbeitsbedingungen auf die Mitarbeitergesundheit
  • Präsentation von BGM-Interventionen zur Verbesserung der Mitarbeitergesundheit
  • Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich einer einführenden Vorstellung der Arbeit und ihrer Zielsetzung. Es wird ein Überblick über die Themenbereiche gegeben, die in den folgenden Kapiteln behandelt werden. Kapitel 2 liefert Definitionen von Gesundheit, Gesundheitsförderung und Betriebliche Gesundheitsförderung. Dabei wird auf die Bedeutung eines ganzheitlichen Gesundheitsverständnisses und die Bedeutung der Gestaltung von Arbeitsbedingungen hingewiesen. Kapitel 3 befasst sich mit den sozialen Determinanten der Gesundheit und ihren Auswirkungen auf den Gesundheitszustand von Mitarbeitern. Hier werden verschiedene Einflussfaktoren wie soziale Netzwerke, Lebens- und Arbeitsbedingungen, sowie individuelle Faktoren wie Alter, Geschlecht und Erbanlagen beleuchtet. Das vierte Kapitel befasst sich mit den arbeitsbedingten Einflüssen auf die Mitarbeitergesundheit (MAG). Es werden Faktoren wie Arbeitsbelastung, Arbeitszeit, Arbeitsorganisation, Arbeitsumgebung und soziale Beziehungen im Unternehmen als wichtige Einflussfaktoren auf die Gesundheit von Mitarbeitern erörtert. Kapitel 5 widmet sich der Einflussnahme des Unternehmens auf die MAG mithilfe von BGM. Hier werden verschiedene Interventionen vorgestellt, die auf Verhaltensebene und Verhältnisebene ansetzen. Es werden Beispiele für BGM-Programme in verschiedenen Bereichen wie Bewegung, Ernährung, Stressmanagement und Suchtprävention gegeben.

Schlüsselwörter

Gesundheit, Gesundheitsförderung, Betriebliche Gesundheitsförderung, Betriebliches Gesundheitsmanagement, soziale Determinanten, Arbeitsbedingungen, Mitarbeitergesundheit, Interventionen, BGM-Programme, Prävention.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einflussfaktoren auf die Gesundheit
Untertitel
Arbeitsbedingte Einflüsse auf die Mitarbeitergesundheit. Betriebliches Gesundheitsmanagement
Hochschule
Hochschule Coburg (FH)
Veranstaltung
Digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement
Note
1,0
Autor
Sandra Pollan (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
15
Katalognummer
V1405780
ISBN (eBook)
9783346955630
ISBN (Buch)
9783346955647
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gesundheitsfaktoren Determinanten Einflussfaktoren sozialer Status Mitarbeitergesundheit digitales betriebliches Gesundheitsmanagement
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sandra Pollan (Autor:in), 2021, Einflussfaktoren auf die Gesundheit, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1405780
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum