Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Sonstiges

Prozessmanagement und Wertschöpfungskette. Nutzen der Betriebswirtschaftslehre in der Gesundheitsförderung

Titel: Prozessmanagement und Wertschöpfungskette. Nutzen der Betriebswirtschaftslehre in der Gesundheitsförderung

Hausarbeit , 2020 , 13 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Sandra Pollan (Autor:in)

BWL - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Für Unternehmen ist das Prozessmanagement unabdingbar. Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den Schritten im Prozessmanagement. Darüber hinaus wird die Wertschöpfungskette dargestellt und eine Nutzwertanalyse durchgeführt. Am Schluss gehe ich auf das Thema Nutzen der Betriebswirtschaftslehre in der Gesundheitsförderung ein.

Das Management der Prozesse ist der Schlüssel zum Erfolg im Unternehmen. Immer komplexere Strukturen, Abläufe und Produkte, sowie die Erwartungshaltung der Kunden sind Gründe für das Prozessmanagement. Füermann und Dammasch sind der Ansicht, dass das Prozessmanagement in der Lage ist der steigenden Komplexität entgegenzuwirken, da die Vorgehensweise Übersicht verschafft. Es wird beschrieben, dass Prozesse so ausgerichtet werden, um jederzeit Kundenanforderungen zu erfüllen. Dadurch kann eine höhere Zufriedenheit der Kunden gewährleistet werden. Wenn die Kundenanforderungen nicht erfüllt werden können, hat die Organisation keinen Erfolg, da der Kunde beim Wettbewerber seine Produkte einkauft. Nachfolgend sollen die vier Schritte im Prozessmanagement erläutert und am Beispiel eines ausgedachten Möbelmarktes Möbolo beschrieben werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Prozessmanagement
    • Was ist Prozessmanagement?
    • Schritte im Prozessmanagement
      • Prozessidentifikation
      • Prozessmodellierung
      • Prozessbemessung- und Bewertung
      • Prozessverbesserung
  • Wertschöpfungskette
    • Funktion der Wertschöpfungskette
    • Problematik der Wertschöpfungstiefe
    • Nutzwertanalyse
    • Outsourcing
      • Vorteile für FittiFox
      • Nachteile für FittiFox
    • Handlungsempfehlung
  • Nutzen der Betriebswirtschaftslehre in der Gesundheitsförderung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Bedeutung des Prozessmanagements und der Wertschöpfungskette im Kontext eines Unternehmens. Sie zeigt die Schritte im Prozessmanagement auf, von der Prozessidentifikation bis zur Bewertung und Verbesserung. Des Weiteren werden die Funktionsweise und Herausforderungen der Wertschöpfungskette betrachtet, sowie das Thema Outsourcing im Detail beleuchtet.

  • Prozessmanagement als Werkzeug zur Steigerung von Effizienz und Kundenorientierung
  • Die Wertschöpfungskette als Modell zur Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen
  • Outsourcing als Möglichkeit zur Kostenreduktion und Konzentration auf Kernkompetenzen
  • Die Anwendung betriebswirtschaftlicher Konzepte in der Gesundheitsförderung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit dem Prozessmanagement und seinen essentiellen Komponenten. Es werden die vier Schritte des Prozessmanagements – Identifikation, Modellierung, Bemessung und Verbesserung – detailliert erklärt und anhand des Beispiels eines Möbelmarktes veranschaulicht.

Das zweite Kapitel widmet sich der Wertschöpfungskette und ihrer Rolle im Unternehmen. Hier werden die Funktionsweise, Herausforderungen und die Bedeutung der Wertschöpfungstiefe beleuchtet. Zusätzlich werden die Vor- und Nachteile des Outsourcings im Detail analysiert.

Schlüsselwörter

Prozessmanagement, Wertschöpfungskette, Outsourcing, Kundenorientierung, Effizienzsteigerung, Kostenreduktion, Geschäftsprozessoptimierung, Gesundheitsförderung, Betriebswirtschaftslehre.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Prozessmanagement und Wertschöpfungskette. Nutzen der Betriebswirtschaftslehre in der Gesundheitsförderung
Hochschule
Hochschule Coburg (FH)
Note
1,3
Autor
Sandra Pollan (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
13
Katalognummer
V1405777
ISBN (eBook)
9783346955609
ISBN (Buch)
9783346955616
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wertschöpfungskette Prozessmanagement Outsourcing Nutzwertanalyse Prozessmodellierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sandra Pollan (Autor:in), 2020, Prozessmanagement und Wertschöpfungskette. Nutzen der Betriebswirtschaftslehre in der Gesundheitsförderung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1405777
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum