Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft

Kafkaesker Sprachstil in Kafkas Hauptwerken. Kontrastive Korpusanalyse

Wie wird der kafkaeske Sprachstil in den spanischen Übersetzungen übertragen?

Titel: Kafkaesker Sprachstil in Kafkas Hauptwerken. Kontrastive Korpusanalyse

Hausarbeit , 2022 , 24 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Julia Antunović (Autor:in)

Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Franz Kafkas Werke zählen bis zum heutigen Tage zum Kanon der Weltliteratur und geben somit Anlass, diese innerhalb einer Korpusanalyse zu untersuchen. Dabei basiert diese Hausarbeit auf einem eigen erstellten Korpus der bekanntesten Werke Kafkas ("Das Urteil", "Die Verwandlung", "In der Strafkolonie", "Der Proceß", "Das Schloss", "Amerika", "Ein Landarzt", "Brief an den Vater"), in welchem diese auf den kafkaesken Sprachstil untersucht werden. Anschließend wird analysiert, wie dieser Sprachstil in den spanischen Übersetzungen übertragen wurde. Dabei stellt sich insbesondere die Frage, welche Wortfelder und wiederkehrenden Themen vorkommen.

Anlass dieser Arbeit ist der sprachgewandte, eloquente und insgesamt sehr eigene Sprachstil Kafkas. Somit bot es sich im Kurs „Sprachtechnologie und elektronische Korpora“ an, einen Korpus zu Kafka zu erstellen, um genauer zu untersuchen, was es mit dem „kafkaesken“ Sprachstil auf sich hat. Es ist ein weitverbreiteter Standpunkt unter Literaturwissenschaftlern und Übersetzern, dass die Übersetzung der Werke Kafkas mit einer großen Schwierigkeit einhergehen, also stellt sich hier die Frage, wie mit diesen umgegangen wurde. Aus diesem Grund werden die Übersetzungen seiner Werke genauer analysiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung und Forschungsfrage
    • Struktur und Statistiken
    • Beschreibung
    • Definition: „Kafkaesk“
  • Quantitative Analyse
    • Deutscher Subkorpus
    • Spanischer Subkorpus
    • Zwischenergebnis
  • Qualitative Analyse
    • Deutscher Subkorpus
    • Spanischer Subkorpus
  • Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit einer kontrastiven Korpusanalyse von Franz Kafkas bekanntesten Werken. Der Fokus liegt auf der Untersuchung des „kafkaesken“ Sprachstils im Original und in spanischen Übersetzungen. Die Arbeit analysiert, welche Wortfelder und wiederkehrende Themen im Originaltext vorkommen und wie diese in der Übersetzung übertragen werden.

  • Analyse des „kafkaesken“ Sprachstils in Kafkas Werken
  • Kontrastive Analyse des Sprachstils in den spanischen Übersetzungen
  • Identifizierung von wiederkehrenden Themen und Wortfeldern
  • Untersuchung der Übertragbarkeit des „kafkaesken“ Sprachstils in eine andere Sprache
  • Bewertung der Herausforderungen bei der Übersetzung von Kafkas Werken

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den methodischen Ansatz der Arbeit vor. Kapitel 2 präsentiert eine quantitative Analyse des deutschen und spanischen Subkorpus, wobei die Häufigkeit bestimmter Wortkategorien untersucht wird. Kapitel 3 widmet sich der qualitativen Analyse, indem ausgewählte Wörter und ihre Konkordanzen, Kollokate und Cluster in beiden Sprachen detailliert betrachtet werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen kontrastive Korpusanalyse, Franz Kafka, kafkaesker Sprachstil, literarische Übersetzung, Wortfelder, wiederkehrende Themen, Quantitative und Qualitative Analyse, „AntConc“ Software.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kafkaesker Sprachstil in Kafkas Hauptwerken. Kontrastive Korpusanalyse
Untertitel
Wie wird der kafkaeske Sprachstil in den spanischen Übersetzungen übertragen?
Hochschule
Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln  (Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation)
Veranstaltung
Sprachtechnologie und elektronische Korpora
Note
1,0
Autor
Julia Antunović (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
24
Katalognummer
V1402459
ISBN (eBook)
9783346950833
ISBN (Buch)
9783346950840
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Germanistik Romanistik Sprachtechnologie Korpora Kafka Literatur kafkaesk Linguistik Korpusanalyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julia Antunović (Autor:in), 2022, Kafkaesker Sprachstil in Kafkas Hauptwerken. Kontrastive Korpusanalyse, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1402459
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum