Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Media Pedagogy

Digitalisierung in der Schule. Multiprofessionelle Teams als Gelingensfaktor und Unterstützung beim Lernen mit digitalen Medien

Title: Digitalisierung in der Schule. Multiprofessionelle Teams als Gelingensfaktor und Unterstützung beim Lernen mit digitalen Medien

Term Paper , 2022 , 21 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Media Pedagogy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Stellen Sie sich eine Schule vor, in der digitale Kompetenz nicht nur gelehrt, sondern gelebt wird – eine Vision, die durch engagierte multiprofessionelle Teams Realität werden kann. Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine aufschlussreiche Reise durch die deutsche Bildungslandschaft im Zeitalter der Digitalisierung. Es analysiert schonungslos die Herausforderungen, denen sich Schüler, Lehrer und Schulen stellen müssen, und zeigt gleichzeitig innovative Lösungsansätze auf, die über bloße Technik hinausgehen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie wir Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation des 21. Jahrhunderts vermitteln und eine inklusivere Lernumgebung schaffen können. Der Leser erfährt, wie der „DigitalPakt Schule“ in der Praxis umgesetzt wird und welche Rolle Digital Coaches bei der Unterstützung von Lehrkräften und Schülern spielen. Anhand konkreter Beispiele wie dem „Flipped Classroom“-Modell und dem Einsatz digitaler Medien im Ganztagsschulbetrieb wird veranschaulicht, wie digitale Werkzeuge das Lernen bereichern und individualisieren können. Doch das Buch scheut sich auch nicht, die Schattenseiten der Digitalisierung zu beleuchten: Medienabhängigkeit, digitale Spaltung und die Beeinträchtigung traditioneller Fähigkeiten. Es werden die Vor- und Nachteile des digitalen Wandels im Bildungsbereich kritisch evaluiert. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Bedeutung multiprofessioneller Teams, die durch die Zusammenarbeit verschiedener Fachkräfte wie Sonderpädagogen und Schulsozialarbeitern einen ganzheitlichen Ansatz gewährleisten. Die Autoren plädieren für die Bildung von „Communities of Practice“, in denen Wissen geteilt und innovative Ideen entwickelt werden können. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die aktiv an der Gestaltung einer zukunftsfähigen Bildung beteiligt sind – von Lehrern und Schulleitern über Eltern und Politiker bis hin zu Wissenschaftlern und Bildungsforschern. Es bietet fundierte Einblicke, praktische Anregungen und Denkanstöße für eine erfolgreiche digitale Transformation im Schulwesen, die nicht nur auf Technologie, sondern vor allem auf Pädagogik und Menschlichkeit setzt, um Bildungsgerechtigkeit zu fördern. Die Schlüsselwörter: Digitalisierung, Schule, multiprofessionelle Teams, DigitalPakt Schule, Medienkompetenz, Mediendidaktik, individualisiertes Lernen, kooperatives Lernen, Digital Coaches, Flipped Classroom, Ganztagsschule, Bildungsgerechtigkeit, sind dabei von zentraler Bedeutung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung in die Thematik
  • 2 Begriffserklärung
    • 2.1 Digitalisierung im Schulsektor
    • 2.2 Medienbegriff
    • 2.3 DigitalPakt
    • 2.4 Medienerziehung - medienpädagogische Kompetenz
      • 2.4.1 Medienerziehung
      • 2.4.2 Mediendidaktik
      • 2.4.3 Organisationsbezogene Medienintegration
  • 3 Herausforderung der Digitalisierung in der schulischen Bildungslandschaft
  • 4 Rolle der multiprofessionellen Teams
    • 4.1 Digital-Coaches als Mitglieder/innen des multiprofessionellen Teams
  • 5 Möglichkeiten des Einsatzes digitaler Medien in Schulen und die Unterstützung durch die Digital-Coaches
    • 5.1 Exemplarisches Beispiel für den Einsatz der Digital-Coaches anhand des Projektes „Flipped-Classroom“
    • 5.2 Exemplarisches Beispiel anhand des Einsatzes von Digital-Coaches im Rahmen des Ganztag
  • 6 Evaluation
    • 6.1 Vorteile digitaler Medien
    • 6.2 Nachteil digitaler Medien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle multiprofessioneller Teams bei der Integration digitaler Medien in Schulen. Sie beleuchtet die Herausforderungen der Digitalisierung im Bildungssystem und analysiert, wie verschiedene Fachkräfte die Lehrkräfte bei diesem Prozess unterstützen können. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Medienkompetenz von Schülern und Lehrern sowie der Schaffung einer inklusiveren Lernumgebung durch den Einsatz digitaler Technologien.

  • Herausforderungen der Digitalisierung im deutschen Schulsystem
  • Bedeutung multiprofessioneller Teams in der Schulentwicklung
  • Konkrete Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien im Unterricht
  • Der Beitrag von Digital Coaches zur erfolgreichen Medienintegration
  • Vorteile und Nachteile des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einführung in die Thematik: Die Einleitung beschreibt die zunehmende Bedeutung digitaler Medien im Leben von Kindern und Jugendlichen und die daraus resultierende Notwendigkeit ihrer Integration in den schulischen Alltag. Sie hebt die Diskrepanz zwischen bildungspolitischer Förderung und der tatsächlichen Umsetzung in deutschen Schulen hervor und betont den Paradigmenwechsel, den eine erfolgreiche digitale Transformation im Bildungssektor erfordert. Die Arbeit argumentiert für die Einbindung multiprofessioneller Teams in den Schulentwicklungsprozess, um den individuellen Bedürfnissen der Schüler besser gerecht zu werden und Bildungsgerechtigkeit zu fördern.

2 Begriffserklärung: Dieses Kapitel definiert zentrale Begriffe wie „Digitalisierung“, „Medien“ und „DigitalPakt Schule“. Es erläutert die Bedeutung von Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation im 21. Jahrhundert und differenziert zwischen Medienerziehung, Mediendidaktik und organisationsbezogener Medienintegration. Der Abschnitt beleuchtet den DigitalPakt als staatliche Initiative zur Förderung der digitalen Infrastruktur an Schulen und die damit verbundenen Herausforderungen.

3 Herausforderung der Digitalisierung in der schulischen Bildungslandschaft: Das Kapitel analysiert die Herausforderungen der Digitalisierung für Schüler und Lehrkräfte. Es diskutiert die Chancen digitaler Medien für individualisiertes Lernen, kooperatives Lernen und die Intensivierung der Lehrer-Schüler-Interaktion. Gleichzeitig werden die Risiken wie die digitale Spaltung und die Ablenkung durch mobile Geräte thematisiert. Es wird die Frage nach dem didaktischen Mehrwert digitaler Medien im Vergleich zu klassischen Methoden gestellt.

4 Rolle der multiprofessionellen Teams: Dieses Kapitel definiert multiprofessionelles Arbeiten im schulischen Kontext und betont dessen Bedeutung als Gelingensfaktor bei der Digitalisierung. Es beschreibt verschiedene Konstellationen multiprofessioneller Teams in Schulen und die Zusammenarbeit von Lehrkräften mit verschiedenen Fachkräften wie Sonderpädagogen, Schulsozialarbeitern, etc. Der Abschnitt argumentiert für die Notwendigkeit von „Communities of Practice“ in Schulen.

5 Möglichkeiten des Einsatzes digitaler Medien in Schulen und die Unterstützung durch die Digital-Coaches: Das Kapitel präsentiert zwei Beispiele für den Einsatz digitaler Medien in Schulen: den „Flipped Classroom“ und den Ganztagsschulbetrieb. Es beschreibt, wie Digital Coaches Lehrkräfte und Schüler bei der Nutzung digitaler Medien unterstützen können, insbesondere beim „Flipped Classroom“-Ansatz und bei der Förderung des selbstgesteuerten und kooperativen Lernens im Ganztag. Der Abschnitt betont die Notwendigkeit einer guten Infrastruktur, pädagogischer Konzepte und Fortbildungen für den Erfolg der Digitalisierung.

6 Evaluation: Dieses Kapitel diskutiert die Vor- und Nachteile des Einsatzes digitaler Medien in der Schule. Es werden die Vorteile wie platzsparende Datenspeicherung, individualisiertes Lernen, multimediale Lerninhalte und die Möglichkeit zur Zusammenarbeit in Online-Gruppen hervorgehoben. Gleichzeitig werden die Risiken wie Medienabhängigkeit, die Gefahr der digitalen Spaltung, die Beeinträchtigung der Handschriftentwicklung und der Kostenfaktor angesprochen.

Schlüsselwörter

Digitalisierung, Schule, multiprofessionelle Teams, DigitalPakt Schule, Medienkompetenz, Mediendidaktik, individualisiertes Lernen, kooperatives Lernen, Digital Coaches, Flipped Classroom, Ganztagsschule, Bildungsgerechtigkeit.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Hauptthemen dieser Arbeit über Digitalisierung in Schulen?

Diese Arbeit untersucht die Rolle multiprofessioneller Teams bei der Integration digitaler Medien in Schulen. Sie beleuchtet die Herausforderungen der Digitalisierung im Bildungssystem und analysiert, wie verschiedene Fachkräfte die Lehrkräfte bei diesem Prozess unterstützen können. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Medienkompetenz von Schülern und Lehrern sowie der Schaffung einer inklusiveren Lernumgebung durch den Einsatz digitaler Technologien.

Welche Herausforderungen der Digitalisierung werden im deutschen Schulsystem behandelt?

Die Arbeit diskutiert die Chancen digitaler Medien für individualisiertes und kooperatives Lernen sowie die Intensivierung der Lehrer-Schüler-Interaktion. Gleichzeitig werden Risiken wie die digitale Spaltung und Ablenkung durch mobile Geräte thematisiert. Es wird auch die Frage nach dem didaktischen Mehrwert digitaler Medien im Vergleich zu klassischen Methoden gestellt.

Was ist die Bedeutung multiprofessioneller Teams in der Schulentwicklung im Kontext der Digitalisierung?

Multiprofessionelles Arbeiten wird als Gelingensfaktor bei der Digitalisierung betont. Die Arbeit beschreibt verschiedene Konstellationen multiprofessioneller Teams in Schulen und die Zusammenarbeit von Lehrkräften mit Fachkräften wie Sonderpädagogen und Schulsozialarbeitern. Die Notwendigkeit von "Communities of Practice" in Schulen wird hervorgehoben.

Welche konkreten Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien im Unterricht werden beschrieben?

Die Arbeit präsentiert zwei Beispiele: den "Flipped Classroom" und den Ganztagsschulbetrieb. Sie beschreibt, wie Digital Coaches Lehrkräfte und Schüler bei der Nutzung digitaler Medien unterstützen können, insbesondere beim "Flipped Classroom"-Ansatz und bei der Förderung des selbstgesteuerten und kooperativen Lernens im Ganztag.

Welche Rolle spielen Digital Coaches bei der Medienintegration in Schulen?

Digital Coaches unterstützen Lehrkräfte und Schüler bei der Nutzung digitaler Medien. Sie helfen insbesondere bei der Umsetzung von Konzepten wie dem "Flipped Classroom" und fördern das selbstgesteuerte und kooperative Lernen.

Welche Vorteile und Nachteile des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht werden genannt?

Vorteile sind platzsparende Datenspeicherung, individualisiertes Lernen, multimediale Lerninhalte und die Möglichkeit zur Zusammenarbeit in Online-Gruppen. Nachteile sind Medienabhängigkeit, die Gefahr der digitalen Spaltung, die Beeinträchtigung der Handschriftentwicklung und die Kosten.

Was sind die Schlüsselwörter dieser Arbeit?

Die Schlüsselwörter sind: Digitalisierung, Schule, multiprofessionelle Teams, DigitalPakt Schule, Medienkompetenz, Mediendidaktik, individualisiertes Lernen, kooperatives Lernen, Digital Coaches, Flipped Classroom, Ganztagsschule, Bildungsgerechtigkeit.

Was ist der DigitalPakt Schule?

Der DigitalPakt Schule ist eine staatliche Initiative zur Förderung der digitalen Infrastruktur an Schulen.

Was sind Medienerziehung, Mediendidaktik und organisationsbezogene Medienintegration?

Die Arbeit differenziert zwischen diesen Begriffen im Kontext der Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation im 21. Jahrhundert.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Digitalisierung in der Schule. Multiprofessionelle Teams als Gelingensfaktor und Unterstützung beim Lernen mit digitalen Medien
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
21
Catalog Number
V1401833
ISBN (eBook)
9783346952547
ISBN (Book)
9783346952554
Language
German
Tags
digitalisierung schule multiprofessionelle teams gelingensfaktor unterstützung lernen medien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Digitalisierung in der Schule. Multiprofessionelle Teams als Gelingensfaktor und Unterstützung beim Lernen mit digitalen Medien, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1401833
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint