Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Leadership

Internationales Personalmanagement. Besonderheiten, Herausforderungen und Strategien am Beispiel der Porsche AG

Title: Internationales Personalmanagement. Besonderheiten, Herausforderungen und Strategien am Beispiel der Porsche AG

Term Paper , 2012 , 23 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Leadership and Human Resources - Leadership

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit schafft eine Transparenz im Hinblick auf das internationale Personalmanagement und deren Besonderheiten. Des Weiteren werden wichtige Punkte, Ziele, Kritik und Probleme des internationalen Personalmanagements dargestellt. Im Anschluss werden einzelne Besetzungsstrategien und externe Einflussfaktoren dargelegt, die bei dem internationalen Personalmanagement und dessen Austauschprozess von Mitarbeitern ins Ausland beachtet werden sollten. Abschließend wird anhand eines Praxisbeispiels der Porsche AG das internationale Personalmanagement mit der Entsendung und Reintegration von Mitarbeitern dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Ziel der Arbeit
  • 2. Grundlagen des internationalen Personalmanagements
    • 2.1 Ziele des internationalen Personalmanagements
    • 2.2 Probleme des internationalen Personalmanagements
  • 3. Besonderheiten der Personalbedarfsplanung
  • 4. Besonderheiten der Besetzungsstrategien
    • 4.1 Ethnozentrisch
    • 4.2 Polyzentrisch
    • 4.3 Geozentrisch
    • 4.4 Regiozentrisch
  • 5. Externe Einflussfaktoren
  • 6. Praxisbeispiel Porsche AG
  • 7. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit zielt darauf ab, die Besonderheiten des internationalen Personalmanagements aufzuzeigen. Sie beleuchtet die wichtigsten Ziele, Herausforderungen und Kritikpunkte dieses Bereichs. Die Arbeit untersucht auch verschiedene Besetzungsstrategien und externe Einflussfaktoren, die bei der Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland zu berücksichtigen sind. Abschließend wird anhand eines Praxisbeispiels der Porsche AG das internationale Personalmanagement mit der Entsendung und Reintegration von Mitarbeitern dargestellt.

  • Besonderheiten des internationalen Personalmanagements
  • Ziele und Herausforderungen des internationalen Personalmanagements
  • Verschiedene Besetzungsstrategien im internationalen Kontext
  • Externe Einflussfaktoren auf das internationale Personalmanagement
  • Praxisbeispiel Porsche AG: Entsendung und Reintegration von Mitarbeitern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des internationalen Personalmanagements ein und stellt die Problemstellung sowie das Ziel der Arbeit dar. Die darauffolgenden Kapitel befassen sich mit den grundlegenden Zielen und Problemen des internationalen Personalmanagements. Kapitel 3 und 4 fokussieren auf die Besonderheiten der Personalbedarfsplanung und Besetzungsstrategien im internationalen Kontext. Kapitel 5 beleuchtet externe Einflussfaktoren, die das internationale Personalmanagement beeinflussen. Abschließend wird in Kapitel 6 anhand eines Praxisbeispiels der Porsche AG das internationale Personalmanagement dargestellt.

Schlüsselwörter

Internationales Personalmanagement, Besetzungsstrategien, Ethnozentrisch, Polyzentrisch, Geozentrisch, Regiozentrisch, Personalbedarfsplanung, Externe Einflussfaktoren, Praxisbeispiel Porsche AG.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Internationales Personalmanagement. Besonderheiten, Herausforderungen und Strategien am Beispiel der Porsche AG
College
University of applied sciences, Cologne
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2012
Pages
23
Catalog Number
V1399983
ISBN (eBook)
9783346947949
ISBN (Book)
9783346947956
Language
German
Tags
Internationales Personalmanagement Porsche AG Personalmanagement Probleme Ziele Besonderheiten Personalbedarfsplanung Besetzungsstrategie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2012, Internationales Personalmanagement. Besonderheiten, Herausforderungen und Strategien am Beispiel der Porsche AG, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1399983
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint